Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Lernen für Menschen mit Behinderung

Seite 1 von 1

auf Warteliste Auf Baumpfaden im Arboretum (H109.26)

( ab Mo., 3.6., 16.30 Uhr )

Wir laden Sie ein zu einem Rundgang durch den Baumbestand des Arboretums. Hier finden Sie viele seltene Gewächse wie den Blasenbaum, Eisenholzbaum, Ginkgo oder Urweltmammutbaum. Noch nie davon gehört, geschweige denn gesehen? Dann ist der Rundgang sicher sehr spannend und lehrreich.
Es führt die Ortschronistin von Markendorf und Gründerin der "Frankfurter Baumfreunde" Hannelore Skirde.
Im Studien- und Meditationszentrum in Frankfurt (Oder)-Rosengarten im Kirchsteig sind alle herzlich eingeladen, die sich sich der Meditation – einem uralten Weg sich selbst zu begegnen – zuwenden wollen. Im Haus Klarblick treffen sich auch Yogagruppen und Teilnehmer beruflicher Fortbildungen. Heute wollen wir etwas über das Haus erfahren, aber auch selbst eine Meditation versuchen. Herzliche Einladung zu Tee und Stille.

Anmeldung möglich Auf Baumpfaden im Arboretum (Q109.31)

( ab Mo., 5.6., 16.30 Uhr )

Wir laden Sie ein zu einem Rundgang durch den Baumbestand des Arboretums. Hier finden Sie viele seltene Gewächse wie den Blasenbaum, Eisenholzbaum, Ginkgo oder Urweltmammutbaum. Noch nie davon gehört, geschweige denn gesehen? Dann ist der Rundgang sicher sehr spannend und lehrreich.
Es führt die Ortschronistin von Markendorf und Gründerin der "Frankfurter Baumfreunde" Hannelore Skirde.

freie Plätze Die Badewanne der Wildschweine: inklusiv (Q109.33)

( ab Sa., 24.6., 10.30 Uhr )

Heute wollen wir die Wildtiere im Stadtwald kennenlernen.
Kennen Sie die Badewanne der Wildschweine? Heute können Sie
darüber mehr erfahren. Im Stadtwald leben Wildschwein, Reh,
Fuchs, Dachs und mehr Tiere. Es gibt Schautafeln, die vorgestellt werden.
Wie die Tiere aussehen, können wir mit Tierpräparaten erkennen.
Auch Tierfelle kann man anfassen. Auch ein Spaziergang durch den Stadtwald ist geplant (ca. 1 - 2 km). Durchgeführt wird der Kurs von einem Jäger des Kreisjagdverbandes Frankfurt (Oder).

Wir lernen etwas über die einheimischen Tierarten, wo sie leben, wovon sie sich ernähren und wie sie geschützt werden.

Anmeldung möglich Kunstwerkstatt: für Lernbehinderte (Q120.32)

( ab Di., 23.5., 17.00 Uhr )

In der Kunstwerkstatt kann sich ausprobiert werden. Wer will, kann verschiedene Maltechniken erlernen oder unterschiedliche Materialien künstlerisch einsetzen, z.B. in der Collage oder eine Plastik bauen mit Pappmache. Alles ist möglich und erlaubt. Sie werden gut angeleitet, so dass schöne Kunstwerke entstehen. Und das Scheitern gehört natürlich auch dazu!

fast ausgebucht Automarken und Nummernschilder: für Lernbehinderte (Q120.35)

( ab Fr., 9.6., 16.00 Uhr )

Welche Automarken kennen Sie? Was bedeuten die Buchstaben und Zahlen vorn und hinten am Auto? Vielleicht sammeln Sie Bilder von Autos und möchten Sie mitbringen?
Wir malen uns selbst ein eigenes Nummernschild für unsere Traumauto.
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen." Matthias Claudius
Heute wollen wir über unsere Reisen berichten oder uns in unsere Traumländer versetzen. Wo wollen wir am liebsten einmal hinreisen? Was gibt es für schöne Reisegeschichten zu erzählen? Bitte Bilder, Postkarten, Landkarten oder Bildbände mitbringen. Dazu mixen wir uns ein leckeres Getränk, damit Urlaubsgefühle entstehen...

freie Plätze Kunstwerkstatt: für Lernbehinderte (Q120.39)

( ab Di., 20.6., 17.00 Uhr )

In der Kunstwerkstatt kann sich ausprobiert werden. Wer will, kann verschiedene Maltechniken erlernen oder unterschiedliche Materialien künstlerisch einsetzen, z.B. in der Collage oder eine Plastik bauen mit Pappmache. Alles ist möglich und erlaubt. Sie werden gut angeleitet, so dass schöne Kunstwerke entstehen. Und das Scheitern gehört natürlich auch dazu!

Anmeldung möglich Tag des Nachbarn: gute Wünsche für gute Nachbarschaft (Q200.01)

( ab Fr., 2.6., 15.00 Uhr )

Wir wollen eine lange Tafel aufbauen und gemeinsam Kaffee trinken und Kuchen essen.
Neben dem Tag der Nachbarn gibt es noch einen weiteren tollen Anlass für eine Feier: Die Peitzer Acht wird 20 Jahre alt und ist jetzt wie die Volkshochschule und der Stadtgarten 10 Jahre am neuen Standort in der Gartenstraße. Und wie es gute Nachbar:innen so tun, haben wir viel miteinander gearbeitet und wollen das jetzt auch feiern!
Außerdem wollen wir einen Baum der guten Wünsche gestalten. Jede:r kann seine Träume und Wünsche für das Jahr aufschreiben oder malen. Sie werden dann aufgehängt.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen