Sie möchten den Teilnehmenden in Ihrem Kurs für Deutsch, Schreiben und Rechnen oder Vorbereitung auf den Schulabschluss den Einstieg in die Arbeit mit dem vhs-Lernportal ermöglichen? Lernen Sie in der Schulung die Möglichkeiten kennen, die den Lernenden im Lernportal zur Verfügung stehen.
In der Schulung erfahren Sie, wie Lernende mit und ohne Kurs das Portal für ihr selbstgesteuertes Lernen nutzen können. Sie werden darauf vorbereitet, Ihre Kenntnisse des Portals in der Rolle des Lernbegleiters an Lernende weiterzugeben.
Teilnahmevoraussetzung
Die Teilnehmer*innen sind geübt im Umgang mit dem Computer (Maus, Tastatur, Internet, E-Mail, Registrierungsprozesse online) und haben eine offene Haltung gegenüber dem Lernen mit digitalen Medien. Es werden keine didaktischen Kenntnisse oder Kenntnisse des Portals vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden sind aufgefordert, zur Schulung ein eigenes Smartphone mitzubringen, sofern vorhanden.
Inhalte der Schulung:
Einführung in das Thema "Selbstgesteuertes Lernen" und "Lernen ohne Kurs oder Lehrer"
Die Rolle und Kompetenzen des Lernbegleiters
Inhalte und didaktisches Konzept des vhs-Lernportals (Module: Deutsch, Schreiben und Rechnen oder Schulabschluss)
Registrierungsprozess und Anmeldung von Lernenden
Funktionen für Lernende
Lernbereiche und Übungen im Portal
weitere Funktionen für Lernende
Vorstellung der App "Einstieg Deutsch" (Modul Deutsch) bzw. der App "Grundbildung mobil" (Modul Schreiben und Rechnen)
Kursnr.: I700.05A
Kosten: 0,00 €
Fr. 13.09.2019, 11.00 - 16.15 Uhr
Kurs abgeschlossen
Volkshochschule Frankfurt (Oder)
Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de
Während des Semesters
Montag - Donnerstag
10:00 - 19:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr
In den Ferien (Land Brandenburg)
Montag und Donnerstag
10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 19:00 Uhr