Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bausteine für die Gesundheit sind auch die psychische Stabilität und Resilienzfähigkeit.. Die Kursangebote bieten eine Methodenvielfalt, um angemessen mit den Herausforderungen des Alltags umgehen zu können.
Selbstorganisation (Zeit- und Arbeitsplanung) - ein Schlüssel zum Erfolg
In dem Praxisseminar beschäftigen wir uns mit:
- dem Phänomen Zeit
- "Zeitschwierigkeiten" und "Zeiträuber"
- Arbeit und Entspannung - Zielorientierung
- Effektivität und Effizienz
- Work-Life-Balance
- Modernes Zeitmanagement - Planungsmethoden
- dem "innere Schweinehund"
Der Kurs (6 Unterrichtsstunden) kann von Firmen und Institutionen gebucht werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Uta Kurzwelly, Tel. 0335 500 800 23
Kursnr.: Q106.A03
Kosten: 0,00 €
Kurs auf Anfrage! Auskunft und Terminvereinbarung bei Frau Uta Kurzwelly unter 0335 500 800 23
Onlineanmeldung nicht möglich.
Nähere Auskünfte erhalten Sie von der Fachbereichsleiterin Uta Kurzwelly
Tel.: 0335 500 800 23
Volkshochschule Frankfurt (Oder)
Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de
Während des Semesters
Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr
In den Ferien (Land Brandenburg)
Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Entgeltordnung der VHS ab 01.01.2019
Anmeldeformular Kurse zum Ausdrucken
Antrag auf Ratenzahlung zum Ausdrucken
Anmeldeformular zur Sprachprüfung zum Ausdrucken
Anmeldeformular für den Test "Leben in Deutschland" zum Ausdrucken
Anmeldeformular für den Einbürgerungstest
Prüfungsordnung Goethe-Institut