Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Begegnung und Spiel

Veranstaltung "Spielend lernen: Doppelkopf Learning while playing: Doppelkopf" (Nr. 200.21) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

Wir wollen ganz viele Fragen stellen.
Wissen Sie die Antwort?
Zum Beispiel: "Seit wann gibt es den Adventskranz? Unter welchem Zweig darf man sich küssen?

Finden Sie heraus, welche Antwort die richtige ist!
Wir suchen den/die Quizmeister/-in!


Wir erfahren etwas über die Herkunft von Weihnachtsbräuchen und führen einen spielerischen Wettkampf zum Thema Weihnachten.

freie Plätze Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele (R200.22)

( ab Fr., 8.12., 13.00 Uhr )

"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.

freie Plätze Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele (R200.24)

( ab Fr., 15.12., 13.00 Uhr )

"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.

freie Plätze Tag des Nachbarn: gute Wünsche für gute Nachbarschaft (S120.00)

( ab Fr., 24.5., 15.00 Uhr )

Wir wollen eine lange Tafel aufbauen und gemeinsam Kaffee trinken und Kuchen essen.
Dazu gibt es gute Musik, einen Flohmarkt und hoffentlich gutes Wetter, schöne Gespräche und Verabredungen.
Außerdem wollen wir einen Baum der guten Wünsche gestalten. Jede/-r kann ihre/seine Träume und Wünsche für das Jahr aufschreiben oder malen. Sie werden dann aufgehängt.

freie Plätze Fest der Nachbarn: gute Wünsche für gute Nachbarschaft (S200.00)

( ab Fr., 24.5., 15.00 Uhr )

Wir wollen eine lange Tafel aufbauen und gemeinsam Kaffee trinken und Kuchen essen.
Dazu gibt es gute Musik, einen Flohmarkt und hoffentlich gutes Wetter, schöne Gespräche und Verabredungen.
Außerdem wollen wir einen Baum der guten Wünsche gestalten. Jede/-r kann ihre/seine Träume und Wünsche für das Jahr aufschreiben oder malen. Sie werden dann aufgehängt.

freie Plätze Tag des Nachbarn: gute Wünsche für gute Nachbarschaft (S200.01A)

( ab Fr., 24.5., 15.00 Uhr )

Wir wollen eine lange Tafel aufbauen und gemeinsam Kaffee trinken und Kuchen essen.
Dazu gibt es gute Musik, einen Flohmarkt und hoffentlich gutes Wetter, schöne Gespräche und Verabredungen.
Außerdem wollen wir einen Baum der guten Wünsche gestalten. Jede/-r kann ihre/seine Träume und Wünsche für das Jahr aufschreiben oder malen. Sie werden dann aufgehängt.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen