Den Großen der Literaturgeschichte waren Creative-Writing-Kurse unbekannt. Und doch entstanden so bedeutende Werke wie Goethes "Faust", Tolstojs "Krieg und Frieden", Dostojewskis "Schuld und Sühne", Fontanes "Effi Briest" und die berühmt-berüchtigten "Galgenlieder" von Morgenstern. Ihr Geheimrezept war eine hervorragende Kenntnis der Werke des Kanons der Weltliteratur, an denen sie sich bildeten und die ihnen das Handwerkzeug für die Gestaltung von Sprache, Handlung und Figurenkonstellation lieferten. Dabei waren sie den Genüssen des Lebens durchaus nicht abgeneigt, was die Wiener und später auch die Berliner Kaffeehausliteraturszene beweist.
Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß an guter Literatur haben und die anstreben, außerhalb des Mainstreams der Creative-Writing-Veranstaltungen auf unterhaltsame und genussvolle Weise ihren eigenen Schreibstil zu finden.
Julian Barnes wurde am 19.01.1946 in Leicester geboren und zählt zu den erfolgreichsten und eigenwilligsten englischen Autoren der Gegenwart. Er hat Romanistik in Oxford studiert und war danach als Redakteur sowie als Literatur- und Fernsehkritiker tätig. In seinen Romanen bearbeitet er auf intellektuell anspruchsvolle Weise Themen und Thesen der Postmoderne, z. B. die Infragestellung von Begriffen wieWahrheit, Geschichte und Identität. Der international sehr erfolgreiche Roman von Julian Barnes "Eine Geschichte der Welt in 10 ½ Kapiteln" - eine Anordnung von Kurzgeschichten am Rande welthistorischer Katastrophen dekonstruiert auf humorvoll-amüsante Weise die Geschichtsauffassung der Postmoderne und stellt sowohl in formaler als auch in erzähltechnischer Hinsicht ein Experiment dar.
Kursnr.: H202.02
Kosten: 5,00 €
Mitzubringen/Materialien: Schreibmaterialien
Do. 18.04.2019, 16.00 - 18.15 Uhr
freie Plätze
Kurse der Dozentin:
H201.04 - Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand: Buchbesprechung
Kurse der Dozentin:
H200.04 - Biribi, Casino, Tarock...: Historische Spiele und Geselligkeit im Kleist-MuseumVolkshochschule Frankfurt (Oder)
Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de
Während des Semesters
Montag - Donnerstag
10:00 - 19:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr
In den Ferien (Land Brandenburg)
Montag und Donnerstag
10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 19:00 Uhr