Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Plastisches Gestalten

Seite 1 von 1

Walnüsse, Stroh, Baumzapfen, getrocknete Gräser, Recyclingmaterialien, Stoffe und andere Sammelstücke werden zu unterschiedlichen Schmuckelementen für den Tannenbaum, den Adventskranz oder für die Weihnachtstischdekoration verarbeitet. Mit unterschiedlichen Farben (Lacken, Beizen und Lasuren)
und Verbindungstechniken wie dem Verkleben mit Bienenwachs, Klebeband und herkömmlichen Klebstoffen, dem Zusammennähen oder Verweben, entstehen persönliche und einzigartige Details für besinnliche Zeiten zu Hause. Sie werden zauberhafte, individuelle kleine Kunstwerke mitnehmen können! Es wäre schön, wenn Sie Wolle, Stoffe und Naturmaterialien mitbringen.

Wir lernen neue Gestaltungstechniken kennen und üben, wie man aus verschiedenen Materialien ein Kunstwerk erschafft. Wir achten stärker darauf, welche Alltagsgegenstände man für eine künstlerische Gestaltung verwenden kann und welche Naturmaterialien uns zur Verfügung stehen.
Das Material (ca. 5,00 €) wird mit dem Dozenten verrechnet.

DIY: Do it yourself
"DIY" ist ein Akronym und damit entspricht jeder Buchstabe einem Wort. Das Akronym steht für das englische "Do it yourself" und bedeutet so viel wie "mach es selbst". Wenn diese Abkürzung also im Titel eines Kurses steht, dann wird es um Selbstgemachtes gehen. DIY wird auch oft im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Kreativität und Individualität genannt. Wir bemühen uns, in den Kursen nachhaltig zu sein. Daher z.B. die Aufforderung, Stoffreste, Gefäße usw. mitzubringen. Die VHS sammelt selbst für die Kurse verschiedene wiederverwendbare Materialien. Unsere gelbe selbst gebaute Tonne finden Sie im Eingangsbereich der Schule!

Anmeldung möglich Wintersterne selbst gemacht: barrierefrei und inklusiv (R208.12)

( ab Mi., 13.12., 16.15 Uhr )

Wir basteln aus Butterbrottüten wunderschöne weiße Sterne. Mit Schere und Kleber geht das ruckzuck. Wer eine Lichterkette mitbringt, bringt den Stern zum Leuchten. Bitte 2,00 € für Material mitbringen. Das wird mit der Dozentin verrechnet.

Wir üben den Umgang mit Schere und Kleber und lernen, aus Alltagsgegenständen jahreszeitlich entsprechende Dekorationen herzustellen.

auf Warteliste Töpfern im Atelier (R210.01)

( ab Mi., 15.11., 19.00 Uhr )

Direkt in der Werkstatt der Dozentin lernen die Teilnehmer/-innen das sichere Aufbauen formschöner Gefäße, die Herstellung eigener Stempel und vor allem das Aufbringen verschiedenster Dekorationen mittels Techniken wie Ritzen, Ausschneiden, Malen und Aufmodellieren. Besonderes Augenmerk liegt auf einer interessanten, individuellen Dekoration der eigenen Gefäße.
Nur Mut! Vielleicht entstehen sogar ein Teeservice oder andere besondere Kreationen. Das Material wird bei der Dozentin verrechnet.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen