Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit - Sport - Outdoor >> Gymnastik/Fitness/Sport

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Ferienklettern (Q100.FK01)

( ab Mo., 3.4., 10.00 Uhr )

Klettern für die ganze Familie! Ihr werdet von Profis gesichert und könnt - wenn ihr mögt - die verschiedenen Schwierigkeitsgrade ausprobieren. Dafür muss man ca. 2h Zeit einplanen.
Ort: Kletterhalle des IB, Südring 59
Kosten: 2€ (vor Ort zu zahlen).

auf Warteliste Yoga (Q301.15)

( ab Mo., 15.5., 18.00 Uhr )

Mit bewährten Bewegungs-, Atmungs- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Die Übungen werden statisch oder fließend im Einklang mit dem Atem ausgeführt. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im eigenen Körper und eine tiefe Entspannung. Bei regelmäßigem Üben löst Yoga angestaute Verspannungen, unterstützt die Regeneration des Körpers, baut Stress ab und bringt mehr Wohlgefühl, innere Ruhe und Gelassenheit.

auf Warteliste Yoga und Faszientraining (Q301.19)

( ab Mi., 26.4., 19.15 Uhr )

Der menschliche Körper ist umhüllt von einem faserigen Netz aus Bindegewebe - den Faszien. Sie umhüllen Organe, Knochen und Muskeln. Die elastischen Faszien sind mitentscheidend für das Wohlbefinden und die Fitness, da spröde, steife oder beschädigte Faszien Verspannungen und Verklebungen und somit Schmerzen verursachen können. Faszien können durch unterschiedliche Bewegungen angesprochen und stimuliert werden. Im Kurs erhalten Sie Anregungen für die Ergänzung Ihres bisherigen Bewegungsprogramms. Spezielle Bewegungsflows aus Yoga & Pilates und ergänzenden Massage-Übungen lockern das Gewebe und verbessern Stoffwechsel und Lymphfluss. Lernen Sie die vier Prinzipien des Faszientrainings kennen: dehnen, federn, beleben, spüren!

auf Warteliste Yoganastik ganz entspannt, Tageskurs (Q302.02)

( ab Di., 18.4., 9.00 Uhr )

Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.

YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.

Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.

Die Wirbelsäule wird geübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.

Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und nach dem Erlernen können auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.

Anmeldung möglich Yoganastik ganz entspannt, Tageskurs (Q302.04)

( ab Di., 18.4., 10.20 Uhr )

Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.

YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.

Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.

Die Wirbelsäule wird geübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.

Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und nach dem Erlernen können auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.

auf Warteliste Yoganastik ganz entspannt, Tageskurs (Q302.06)

( ab Mi., 19.4., 9.00 Uhr )

Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.

YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.

Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.

Die Wirbelsäule wird geübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.

Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und nach dem Erlernen können auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.

Anmeldung möglich Yoganastik ganz entspannt, Tageskurs (Q302.08)

( ab Mi., 19.4., 10.20 Uhr )

Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.

YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.

Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.

Die Wirbelsäule wird geübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.

Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und nach dem Erlernen können auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.

auf Warteliste Pilates (für Anfänger- und Mittelstufe) (Q302.10)

( ab Mo., 15.5., 19.15 Uhr )

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken (die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt). Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet!

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken (die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt). Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet!

Lernziele: Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur,
die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung.

auf Warteliste Pilates (für Anfänger- und Mittelstufe) (Q302.12)

( ab Mi., 26.4., 16.45 Uhr )

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken (die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt). Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet!

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken (die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt). Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet!

Lernziele: Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur,
die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung.

Anmeldung möglich Pilates: Für mehr Balance und Beweglichkeit! (Q302.14)

( ab Mo., 17.4., 19.15 Uhr )

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining (für Körper und Geist) für die tief liegenden Muskelschichten. Wegen der langsamen Bewegungsausführung werden nicht nur die großen Muskelgruppen trainiert, sondern auch kleine, tiefer liegende Muskeln, was das Training intensiver und nachhaltiger macht. Dynamisches und statisches Training mit dem Wechsel von Kräftigung und Dehnung stehen im Mittelpunkt. Jede Bewegung wird von der Pilatesatmung begleitet, die den Rhythmus für die Bewegung vorgibt. In diesem Kurs steht die Qualität der Bewegung und der Balance im Vordergrund, nicht die Quantität.

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken (die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt). Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet!

Lernziele: Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur,
die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung.

freie Plätze Yogilates (Q302.16)

( ab Mo., 17.4., 9.30 Uhr )

Yogilates kombiniert Yoga und Pilates. Das Konzept verbindet körper- und mentalorientierte Übungen. Die Stärken beider Übungsmethoden, die vieles gemeinsam haben, werden somit sinnvoll vereint. Die Bewegungen kommen aus der Mitte, dem sogenannten Powerhouse. Yogilates ist ein dynamisches und anspruchsvolles Training, das einen ganz schön ins Schwitzen bringen kann. Elemente aus dem Yoga wie beispielsweise die Entspannungseinheit am Ende der Stunde, die sogenannte Totenstellung, Shavasana, werden häufig übernommen.
Eine gestärkte Rückenpartie und damit einhergehend eine verbesserte Körperhaltung geben dem Körper mehr Stabilität, was sich auf den gesamten Bewegungsapparat positiv auswirkt. Esgeht  außerdem darum, Koordination und Kondition zu trainieren. Gestärkte Muskelgruppen halten den Körper zukünftig besser und länger in Form.

auf Warteliste Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf (Q302.18)

( ab Mo., 8.5., 16.45 Uhr )

Mit kurzen Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm erleben Sie wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Fitness, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie werden Vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den (Berufs-/Familien-) Alltag erweitert.

Anmeldung möglich Salsation® (Q302.20)

( ab Mi., 19.4., 17.45 Uhr )

Salsation® ist ein Tanz-Fitness-Programm, das auf funktionalem Training mit einem sehr starken Fokus auf Musikalität und lyrischem Ausdruck basiert. Die Choreographien beinhalten neben funktionalen Trainingselementen innovative und isolierte Tanzbewegungen, um sicherzustellen, dass sich der Körper auf natürliche und gesunde Weise bewegt und die Gelenke dabei geschont werden. Ihnen ist einfach zu folgen, auch Ungeübte finden einen schnellen Zugang.
Salsation® ist eine Mischung aus den Worten Salsa (heiße, würzige Sauce) und Sensation. Salsa ist eine Mischung aus verschiedenen Rhythmen, Kulturen, Tänzen und Fitnesselementen. Sensation ist das Gefühl getanzter Lebensfreude. Wer also einen Mix aus allen möglichen Musikrichtungen mag (lateinamerikanische Musik, Dancehall, Hip-Hop, African Beats, ...), der ist in einem Salsation®-Kurs genau richtig. "Dancing never felt so good!"

Bitte beachten Sie dabei folgendes: Das Tanz-Konzept "SALSATION®" verfolgt die Idee, das Tanzgefühl der Teilnehmenden zu fördern. Sie werden zwar von der Kursleitung behutsam angeleitet, aber die Kreativität und die Interpretation der Musik steht im Vordergrund und weniger das Einstudieren fester Tanz-Kombinationen.

freie Plätze Step-Aerobic + BBP (Q302.21B)

( ab Di., 18.4., 16.00 Uhr )

Ein effektives Herz-Kreislauf-Training mit dem Step, der durch die höhenverstellbare Plattform nebenbei auch noch die Muskulatur des Unterkörpers kräftigt. Je nach Schwierigkeitsstufe (1 - 3) werden die unterschiedlichen Step-Schritte zu einfachen oder komplexen und anspruchsvollen Choreographien kombiniert, bei höherem Trainingslevel auch mit kleinen Sprüngen und Drehungen.
Ziele: Herz-Kreislauf-Training, Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit, Fettverbrennung bei gelenkschonendem Training, Kräftigung der Gesäß- und Beinmuskulatur, Ausgleich zu Stress, Anspannung, Hektik im Alltag

auf Warteliste Step-Aerobic + BBP (Q302.22)

( ab Mi., 19.4., 16.30 Uhr )

Ein effektives Herz-Kreislauf-Training mit dem Step, der durch die höhenverstellbare Plattform nebenbei auch noch die Muskulatur des Unterkörpers kräftigt. Je nach Schwierigkeitsstufe (1 - 3) werden die unterschiedlichen Step-Schritte zu einfachen oder komplexen und anspruchsvollen Choreographien kombiniert, bei höherem Trainingslevel auch mit kleinen Sprüngen und Drehungen.
Ziele: Herz-Kreislauf-Training, Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit, Fettverbrennung bei gelenkschonendem Training, Kräftigung der Gesäß- und Beinmuskulatur, Ausgleich zu Stress, Anspannung, Hektik im Alltag

Seite 1 von 2



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen