Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Sprachen >> Polnisch

Seite 1 von 1

freie Plätze Zwiedzanie z przewodnikiem miasta i biblioteki regionalnej (R201.02)

( ab Di., 21.11., 16.30 Uhr )

Biblioteka miesci sie w zabytkowym budynku dawnego skladu dywanów. W wykladzie przyblizona zostanie jej historia oraz ponad 100-letnia historia biblioteki. Nastepnie odbedzie sie wycieczka, która pozwoli ci równiez zajrzec za kulisy. Zostaniesz poinformowany o formalnosciach rejestracyjnych i uslugach biblioteki publicznej. Udzielane sa wskazówki dotyczace wyszukiwania literatury w sieci miejskiej, ale takze korzystania z Internetu jako cennego zródla informacji.
Die Fachbereiche Musik, audiovisuelle Medien sowie Kinder- und Jugendliteratur der Stadt- und Regionalbibliothek sind im denkmalgeschützten Ostflügel des geschichtsträchtigen Gebäudekomplexes angesiedelt. Anlässlich des Welttages des Buches erhalten Interessierte bei der Führung Informationen zur eindrucksvollen Historie des Gebäudes. Die Führung runden ein Abriss der Entwicklung der Musik- und Kinderbibliothek sowie Einblicke in die Bibliotheksarbeit, Hinweise zur Medienrecherche und Anmeldeformalitäten ab.

freie Plätze Polnisch A1.1, Anfängerkurs (R417.01)

( ab Mo., 6.11., 17.30 Uhr )

Polnisch-Kurs für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse.

Anmeldung möglich Polnisch A1.4 (R417.03)

( ab Do., 14.9., 18.00 Uhr )

Anfängerkurs, Fortsetzungskurs 4. Semester

Diese Kurse bieten Ihnen einen "sanften" Einstieg in die polnische Sprache. Sie werden Schritt für Schritt an Dialoge in verschiedenen Alltagssituationen herangeführt. Wortschatzarbeit erfolgt spielerisch, in vielfältigen Übungsformen. Grammatik wird im situativen Kontext vermittelt.

Bitte testen Sie sich vorher mit unserem Einstufungstest ! (Testergebnis: A1.3)

Anmeldung möglich Polnisch A2.3 (R417.04)

( ab Do., 21.9., 17.30 Uhr )

Fortsetzungskurs 3. Semester auf der Niveaustufe A2.
Bitte testen Sie sich vorher mit unserem Einstufungstest ! (Testergebnis: A2/3).

auf Warteliste Polnisch A1.1 (R417.07)

( ab Mo., 4.9., 19.00 Uhr )

Polnisch-Kurs für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse.

Anmeldung möglich Polnisch B1.1 (R417.08)

( ab Mi., 6.9., 16.30 Uhr )

Fortsetzungskurs auf dem Niveau B1. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer/-innen mit sicheren Vorkenntnissen auf dem Niveau A2.

Bitte testen Sie sich vorher mit unserem Einstufungstest ! (Testergebnis: A2/3 oder B1/1)

Anmeldung möglich Polnisch B1.1, Tageskurs (R417.09)

( ab Do., 14.9., 10.15 Uhr )

Fortsetzungskurs auf dem Niveau B1. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer/-innen mit sicheren Vorkenntnissen auf dem Niveau A2.

Bitte testen Sie sich vorher mit unserem Einstufungstest ! (Testergebnis: A2/3 oder B1/1)

auf Warteliste Polnisch A1.2 (R417.10)

( ab Mi., 6.9., 18.10 Uhr )

Fortsetzungskurs auf dem Niveau A1, 2. Semester.

freie Plätze Sprache im Topf: Polnisches Bigos (R417.K01)

( ab Sa., 11.11., 10.00 Uhr )

Bigos ist eine typisch polnische Speise, die vor allem aus Weißkohl/Kraut, Fleisch und Wurst zubereitet wird. Gut gewürzt ergibt sich ein schmackhaftes Herbstgericht. Wir wollen mit einer unserer Polnisch-Dozentinnen Bigos gemeinsam kochen und dabei einfachen Wortschatz und Höflichkeitsfloskeln im Polnischen lernen. Gleichzeitig lernen wir etwas über die traditionelle polnische Küche.

Anmeldung möglich Sprache im Topf: Polnisches Weihnachtsessen (R417.K02)

( ab Fr., 8.12., 18.00 Uhr )

Gemeinsam mit einer/einem VHS-Sprachdozent/-in wird gekocht und dabei erster einfacher Wortschatz in einer Fremdsprache gelernt. Während des Kochens werden Sie spielerisch wichtige Wörter und Ausdrücke kennenlernen. Von den Grundlagen der Begrüßung bis hin zu den Vokabeln rund um die Zutaten und Kochtechniken werden Sie die Sprache in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre erkunden. Gleichzeitig tauchen Sie in die kulinarische Welt der polnischen Küche ein und erfahren mehr über die Traditionen zu Weihnachten.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen