Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Computer - Beruf - Karriere >> Computer und Internet >> Digitale Bild- und Videobearbeitung

Seite 1 von 1

freie Plätze Fotografieren statt knipsen: Digitales Fotografieren (R211.01)

( ab Sa., 14.10., 9.30 Uhr )

Der Kurs richtet sich an Ein- und Umsteiger in die digitale Fotografie. Der Kurs vermittelt Grundlagen der Fotografie (Belichtungstechniken, kreatives Einsetzen des Blitzes, Umgang mit Blenden und Objektiven) und geht auf die Besonderheiten der digitalen Technik ein. Um den Bildern mehr "Esprit" zu geben, werden Gestaltungsregeln wie z. B. der "Goldene Schnitt " u. m. behandelt. Das Erkennen guter Bilder soll durch Bildanalysen geübt werden.

Meinungen von Teilnehmer/-innen:
"Unsere Erwartungen wurden erfüllt. Wir haben viel gelernt."

freie Plätze 10 geniale Tipps für die Handyfotografie (R211.02)

( ab Sa., 11.11., 9.30 Uhr )

Fast jeder hat es, trägt es täglich bei sich. Und das Fotografieren mit dem Smartphone ist mittlerweile etwas, das zum Alltag gehört. Wo es noch vor wenigen Jahren üblich war, eine kompakte Digitalkamera dabei zu haben, reicht den meisten heutzutage das Handy. Und die Qualität der Handyfotos hat sich schließlich stark verbessert.
Doch wenn es mehr als nur zufällige Schnappschüsse oder flüchtige Fotonotizen sein sollen und sich Ihre Fotos in den Medien von den Millionen anderer im Netz unterscheiden sollen, gibt es Technik- und Gestaltungsregeln die, wenn man sie beherzigt, kunstvolle Bilder möglich machen.

freie Plätze Das perfekte Porträt (auch mit dem Handy) (R211.03)

( ab Sa., 2.12., 9.30 Uhr )

Für das Gelingen eines ausdrucksstarken Porträts auch mit dem Smartphone gibt es einige Tipps und Tricks, die mit einiger Übung auch Ihnen gelingen. Auch wenn sich diese natürlich mit professionellen Aufnahmen nicht messen lassen. Dieser Kurs richtet sich nicht nur an Smartphone – Fotografen, sondern auch an Nutzer von DSLR – Kameras. Es werden keine ausführlichen technischen Informationen zur Bedienung einer DSLR – Kamera vermittelt. Hauptaugenmerk liegt auf der Vermittlung der Grundlagen der Porträtfotografie mit intensiven praktischen Übungen.
Gut wäre, wenn Sie für ihr Gerät ein entsprechendes Stativ (kann auch ein Selfiestativ sein) mitbringen.

freie Plätze Einführung in die Online-Bildbearbeitung mit Photopea (R501.24)

( ab Do., 7.12., 17.00 Uhr )

Sie wollen Fotos einfach bearbeiten, dafür aber keine großen Beträge ausgeben oder sogar ein Abo abschließen? Dafür gibt es Photopea. Das Programm ist kostenlos, läuft in einem Browser und sein Funktionsumfang ist nicht professionelle Einsatzgebiete schon völlig ausreichend. In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen des Programms.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen