Seit 1992 werden von dem mehrfach ausgezeichneten und geehrten Künstler Gunter Demnig Stolpersteine in das Straßenpflaster eingelassen, die an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnern. Der Verlegung der Stolpersteine geht die örtliche Recherche voraus. In Frankfurt wurden schon über 180 Stolpersteine ins Pflaster eingelassen und weitere sollen folgen. Wir spazieren zu verschiedenen Steinen und hören von den Schicksalen der Opfer.
Kursnr.: R109.P02
Kosten: 0,00 €
Mitzubringen/Materialien: Treffpunkt: Am Synagogengedenkstein in der Karl-Marx-Straße (Brunnenplatz).
Mi. 27.09.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Kurse des Dozenten:
R101.04 - Gedenkveranstaltung anlässlich der Besetzung der Bezirksverwaltung des MfS in Frankfurt (Oder) in Kooperation mit Freundeskreis Stasiunterlagenarchiv Frankfurt (Oder) – Aufarbeitung und lebendige Demokratie in Kooperation mit der Gedenk- und Dokumentationsstätte „Opfer politischer Gewaltherrschaft“Volkshochschule Frankfurt (Oder)
Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de
Während des Semesters
Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr
In den Ferien (Land Brandenburg)
Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr