Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Salsation® (Q302.20)

( ab Mi., 19.4., 17.45 Uhr )

Salsation® ist ein Tanz-Fitness-Programm, das auf funktionalem Training mit einem sehr starken Fokus auf Musikalität und lyrischem Ausdruck basiert. Die Choreographien beinhalten neben funktionalen Trainingselementen innovative und isolierte Tanzbewegungen, um sicherzustellen, dass sich der Körper auf natürliche und gesunde Weise bewegt und die Gelenke dabei geschont werden. Ihnen ist einfach zu folgen, auch Ungeübte finden einen schnellen Zugang.
Salsation® ist eine Mischung aus den Worten Salsa (heiße, würzige Sauce) und Sensation. Salsa ist eine Mischung aus verschiedenen Rhythmen, Kulturen, Tänzen und Fitnesselementen. Sensation ist das Gefühl getanzter Lebensfreude. Wer also einen Mix aus allen möglichen Musikrichtungen mag (lateinamerikanische Musik, Dancehall, Hip-Hop, African Beats, ...), der ist in einem Salsation®-Kurs genau richtig. "Dancing never felt so good!"

Bitte beachten Sie dabei folgendes: Das Tanz-Konzept "SALSATION®" verfolgt die Idee, das Tanzgefühl der Teilnehmenden zu fördern. Sie werden zwar von der Kursleitung behutsam angeleitet, aber die Kreativität und die Interpretation der Musik steht im Vordergrund und weniger das Einstudieren fester Tanz-Kombinationen.

Anmeldung möglich Step-Aerobic + BBP (Q302.21A)

( ab Di., 14.2., 16.00 Uhr )

Ein effektives Herz-Kreislauf-Training mit dem Step, der durch die höhenverstellbare Plattform nebenbei auch noch die Muskulatur des Unterkörpers kräftigt. Je nach Schwierigkeitsstufe (1 - 3) werden die unterschiedlichen Step-Schritte zu einfachen oder komplexen und anspruchsvollen Choreographien kombiniert, bei höherem Trainingslevel auch mit kleinen Sprüngen und Drehungen.
Ziele: Herz-Kreislauf-Training, Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit, Fettverbrennung bei gelenkschonendem Training, Kräftigung der Gesäß- und Beinmuskulatur, Ausgleich zu Stress, Anspannung, Hektik im Alltag

Anmeldung möglich Step-Aerobic + BBP (Q302.21B)

( ab Di., 18.4., 16.00 Uhr )

Ein effektives Herz-Kreislauf-Training mit dem Step, der durch die höhenverstellbare Plattform nebenbei auch noch die Muskulatur des Unterkörpers kräftigt. Je nach Schwierigkeitsstufe (1 - 3) werden die unterschiedlichen Step-Schritte zu einfachen oder komplexen und anspruchsvollen Choreographien kombiniert, bei höherem Trainingslevel auch mit kleinen Sprüngen und Drehungen.
Ziele: Herz-Kreislauf-Training, Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit, Fettverbrennung bei gelenkschonendem Training, Kräftigung der Gesäß- und Beinmuskulatur, Ausgleich zu Stress, Anspannung, Hektik im Alltag

auf Warteliste Step-Aerobic + BBP (Q302.22)

( ab Mi., 19.4., 16.30 Uhr )

Ein effektives Herz-Kreislauf-Training mit dem Step, der durch die höhenverstellbare Plattform nebenbei auch noch die Muskulatur des Unterkörpers kräftigt. Je nach Schwierigkeitsstufe (1 - 3) werden die unterschiedlichen Step-Schritte zu einfachen oder komplexen und anspruchsvollen Choreographien kombiniert, bei höherem Trainingslevel auch mit kleinen Sprüngen und Drehungen.
Ziele: Herz-Kreislauf-Training, Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit, Fettverbrennung bei gelenkschonendem Training, Kräftigung der Gesäß- und Beinmuskulatur, Ausgleich zu Stress, Anspannung, Hektik im Alltag

Anmeldung möglich Bodyshape (Q302.24)

( ab Do., 11.5., 18.00 Uhr )

Bodyshape bedeutet Training für den ganzen Körper mit den Handgewichten sowie dem eigenen Körpergewicht. Bodyshape trainiert nicht nur Beine, Po und Bauch, sondern den gesamten Körper. Zum Einsatz kommen auch Handgewichte, Übungsmatten und Steppbretter. Die körperliche Leistungsfähigkeit (Fitness) und die Gesundheit, vor allem das Herz-Kreislauf-System werden verbessert, die Beweglichkeit und eine gute Körperhaltung entwickelt.

auf Warteliste Fatburning Workout (Q302.26)

( ab Mo., 17.4., 18.00 Uhr )

Das Fatburner-Training stabilisiert die Rückenmuskulatur und beugt Rückenbeschwerden vor. Steife Gelenke werden auf eine angenehme Art sanft mobilisiert. Durch das Group-Feeling wird zusätzlich angestauter Stress abgebaut und das Körperbewusstsein erhöht. Der Fettstoffwechsel wird verbessert und die Reduzierung des Körperfettanteils beschleunigt. So werden auch die Problemzonen wie Bauch, Beine und Po verringert. In kürzester Zeit lässt sich die gesamte Figur straffen. Gleichzeitig verbessert sich auch nachhaltig die allgemeine Fitness.

fast ausgebucht Body vital: Pilates, Yoganastik & Body-Art (Q302.30)

( ab Do., 27.4., 19.00 Uhr )

Intensive Gymnastik zur Erhaltung und Steigerung der allgemeinen Ausdauer sowie das Trainieren, Dehnen und Kräftigen der Muskulatur, insbesondere der tiefer liegenden Muskelschichten. Es werden Übungen auf der Basis von Yoga, Pilates und Body-Art vermittelt, die die Verbesserung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit bewirken. Die Anstrengung ist vergessen, wenn die Freude über eine verbesserte Koordination, Körperwahrnehmung und Beweglichkeit sowie eine straffere Muskulatur spürbar wird. Für alle Altersgruppen (auch zur Prävention) geeignet.

Anmeldung möglich Body vital: Pilates, Yoganastik & Body-Art (Q302.30A)

( ab Mi., 26.4., 19.00 Uhr )

Intensive Gymnastik zur Erhaltung und Steigerung der allgemeinen Ausdauer sowie das Trainieren, Dehnen und Kräftigen der Muskulatur, insbesondere der tiefer liegenden Muskelschichten. Es werden Übungen auf der Basis von Yoga, Pilates und Body-Art vermittelt, die die Verbesserung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit bewirken. Die Anstrengung ist vergessen, wenn die Freude über eine verbesserte Koordination, Körperwahrnehmung und Beweglichkeit sowie eine straffere Muskulatur spürbar wird. Für alle Altersgruppen (auch zur Prävention) geeignet.

auf Warteliste Bogenschießen: Schnupperkurs für Anfänger:innen (Q302.37)

( ab Do., 15.6., 17.00 Uhr )

Bogenschießen ist eine olympische Disziplin, die gar nicht so viel mit Kraft zu tun hat, wie es vielleicht scheint, aber sehr viel mit Konzentration im Zusammenspiel mit ruhiger Körperbeherrschung. In der heutigen so hektischen Zeit mit meist sitzender Tätigkeit sucht man eine Sportart, die dem ganzen Körper zugute kommt. Beim Bogenschießen werden Muskulatur, Bänder, Sehnen, Wirbelsäule und Gelenke sowie Atmung, Geist und Seele in Einklang gebracht. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior:innen und Behinderte begeistern sich gleichermaßen für diese Sportart. Es kommt nicht selten vor, dass bei Turnieren ganze Familien gemeinsam an der Schießlinie stehen und ihrem Hobby frönen. Heute sind Sie eingeladen, sich auszuprobieren!

Das Entgelt von 10,00 € ist vor Ort zu bezahlen!

Anmeldung möglich Französisch B1.2 (Q408.03)

( ab Mi., 22.2., 17.00 Uhr )

Fortsetzungskurs, geeignet für Teilnehmer:innen mit ersten Vorkenntnissen auf dem Niveau B1.

Anmeldung möglich Norwegisch A1.4 (Q415.01)

( ab Mo., 27.2., 16.30 Uhr )

Fortsetzungskurs in der Niveaustufe A1, 4. Semester

Anmeldung möglich Norwegisch B1.5 (Q415.02)

( ab Mo., 27.2., 18.15 Uhr )

Fortsetzungskurs in der Niveaustufe B1, geeignet für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen.
Der Dozent arbeitet differenziert, je nach Vorkenntnissen der Teilnehmenden, so dass Sie auch teilnehmen könnten, wenn Sie nur wenige Vorkenntnisse haben. Probieren Sie es in einer Schnupperstunde aus!

Selbstständige Sprachanwendung / B1 - Fortgeschrittene Sprachverwendung
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen