Friedrich der Große ließ zur Landerweiterung im Oderbruch Sümpfe trockenlegen und Deiche errichten. Damit die Landbevölkerung nicht in fruchtbarere Gegenden auswanderte, schenkte er ihnen in diesen Gebieten Land und Höfe und erließ ihnen die Steuer. Und damit sie sich als echte Pioniere und Entdecker fühlen konnten, nannte er die Orte so, wie die Traumorte in der fernen Welt geheißen hätten - Sumatra, Pensylvanien, New Hampshire, Neu Yorck, Florida, Malta aber auch Jamaika und Maryland.
Vieles ist verloren gegangen, aber die Idee, „Internationales Land“ im eigenen Landstrich zu erschaffen, wollen wir in unser Projekt übernehmen.
Wir wollen die alte brandenburgische Küche erforschen und auf die internationale Küche der Frankfurter/Brandenburger Gegenwart treffen lassen.
Heute trifft die brandenburgische Küche auf die afghanische.
Dazu haben wir eine eingesessene Frankfurterin und einen Neubürger mit afghanischen Wurzeln einladen, die ihre jeweilige Kochtradition einbringen. Regional und nichtregional zugleich – vertraut und fremd im Geschmack. Es wird viel zu lernen geben für Köche und Kursteilnehmer*innen. Denn es soll auch erzählt werden von alten Traditionen und fernen Ländern.
Am Ende sind wir nicht nur auf den Geschmack gekommen, sondern wir können Vielfalt wertschätzen und genießen.
in Kooperation mit dem Museum Viadrina; gefördert vom Kulturland Brandenburg 2022
Kursnr.: P305.02
Kosten: 5,00 €
Sa. 27.08.2022, 10.00 - 12.15 Uhr
Anmeldung möglich
Kurse der Dozentin:
N305.14 - Traditionelle Brandenburger Küche meets die Moderne – regional und vielfältig Frankfurter Küche trifft auf persische Neubürger:innenküche in Kooperation mit dem Museum Viadrina; gefördert vom Kulturland Brandenburg 2022
Kurse der Dozentin:
P100.PE01 - Persisch für Kinder (Muttersprache)Volkshochschule Frankfurt (Oder)
Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de
Während des Semesters
Montag - Donnerstag
10:00 - 19:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr
In den Ferien (Land Brandenburg)
Montag und Donnerstag
10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 19:00 Uhr
Entgeltordnung der VHS ab 01.01.2019
Anmeldeformular Kurse zum Ausdrucken
Antrag auf Ratenzahlung zum Ausdrucken
Anmeldeformular zur Sprachprüfung zum Ausdrucken
Anmeldeformular für den Test "Leben in Deutschland" zum Ausdrucken
Anmeldeformular für den Einbürgerungstest
Prüfungsordnung Goethe-Institut