Die Nutzung von digitalen Medien erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Laut einer BITKOM-Studie vom September 2014 liest jeder Vierte der Befragten E-Books.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) stellt sich seit vielen Jahren diesem Trend mit ihrem Angebot der E-Ausleihe, wo man 24 Stunden am Tag digitale Medien kostenlos herunterladen kann. Voraussetzung ist lediglich ein gültiger Bibliotheksausweis.
Gemeinsam mit den Bibliotheken der Städte Cottbus, Potsdam, Brandenburg sowie dem Landkreis Potsdam-Mittelmark werden im Onleihe-Verbund-Brandenburg : www.onleihe.de/verbund_brandenburg mittlerweile über 13.000 Medien zur Ausleihe angeboten.
Wer den passenden E-Book-Reader dazu testen möchte, kann sich diesen in der Bibliothek für 4 Wochen ausleihen.
Die Veranstaltung soll unterstützen, sich in der Vielfalt elektronischer Informationsmittel zu orientieren und diese selbständig zu handhaben.
Alle Teilnehmer können sich aktiv beteiligen und Fragen stellen. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich einen Leseausweis für die Bibliothek ausstellen zu lassen.
Kursnr.: Q201.06
Kosten: 0,00 €
Di. 21.03.2023, 17.00 - 18.30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Kurse der Dozentin:
Q201.06 - Bibliothek digital: Einführung in die digitalen Angebote der Bibliothek: Onleihe, Filmfriend, Pressreader, Brockhaus Online, Munzinger Online, Digitale Reiseführer Eine Kooperation mit der Stadt- und RegionalbibliothekVolkshochschule Frankfurt (Oder)
Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de
Während des Semesters
Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr
In den Ferien (Land Brandenburg)
Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Entgeltordnung der VHS ab 01.01.2019
Anmeldeformular Kurse zum Ausdrucken
Antrag auf Ratenzahlung zum Ausdrucken
Anmeldeformular zur Sprachprüfung zum Ausdrucken
Anmeldeformular für den Test "Leben in Deutschland" zum Ausdrucken
Anmeldeformular für den Einbürgerungstest
Prüfungsordnung Goethe-Institut