Boxercise beruht auf einem Trainingskonzept, das Boxer nutzen, um fit zu bleiben. Der Kurs ist sehr variabel in seinen Übungen: vom Schattenboxen über Bodyweight-Übungen und Schlagen auf Pads bis zu Press-Ups, Sit-Ups und, und, und. Es wird viel bewegt und viel geschwitzt, wobei eine Trainingseinheit den gesamten Körper trainiert und den Geist befreit.
Boxercise ist ein guter Weg, um Aggressivität, Frustration und Stress, die sich über den Tag anstauen, herauszulassen und den Kurs mit einem Gefühl von Erfolg und neuer Gelassenheit zu verlassen. Der Kurs ist an Menschen aller Altersgruppen und Fitness-Level gerichtet. Da der Kurs kein Schlagen von tatsächlichen Gegnern involviert, ist er ein sicheres aber auch herausforderndes Vergnügen. Die Teilnehmer:innen werden die Grundbewegungen und Schläge des Boxens lernen, sowie auch diverse Bodyweight-Übungen, die ihre Ausdauer und Kraft erweitern. Mit jeder neuen Session werden Sie merken, wie sich Ihr Körpergefühl verbessert und Sie mehr und mehr Kontrolle über Ihre Haltung und Bewegungen erlangen. Auch für Teilnehmer:innen, die gerne abnehmen möchten, ist dieser Kurs ideal.
Kursnr.: Q302.32
Kosten: 35,00 €
Mitzubringen/Materialien: Bitte rutschfeste Hallenschuhe, ein Handtuch und ein Getränk mitbringen!
Kursort: Boxhalle, Robert-Havemannn-Str. 7
Mo. 08.05.2023 - Mo. 19.06.2023, 18.30 - 19.30 Uhr
Anmeldung möglich
Volkshochschule Frankfurt (Oder)
Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de
Während des Semesters
Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr
In den Ferien (Land Brandenburg)
Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Entgeltordnung der VHS ab 01.01.2019
Anmeldeformular Kurse zum Ausdrucken
Antrag auf Ratenzahlung zum Ausdrucken
Anmeldeformular zur Sprachprüfung zum Ausdrucken
Anmeldeformular für den Test "Leben in Deutschland" zum Ausdrucken
Anmeldeformular für den Einbürgerungstest
Prüfungsordnung Goethe-Institut