Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 01.03.2023:

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Babymassage (Q100.BM01)

( ab Mi., 1.3., 9.30 Uhr )

Durch die sanfte Berührung bei der Babymassage erfährt das Baby Wärme, Zuwendung und Entspannung. Im Vordergrund steht das Wohlbefinden. Die liebevolle Massage wirkt sich zugleich positiv auf Kreislauf, Muskulatur, Verdauung und die Durchblutung der Haut aus. Babymassage fördert einen guten Schlaf und kann Schreistunden mindern. Im Kurs werden zwei Arten der Massage vermittelt, so können Sie zu Hause je nach Zustand Ihres Kindes die passende Massageart auswählen.
Ihr Baby sollte bei Kursbeginn zwischen 3 und 6 Monaten alt sein (oder nach Absprache).
Bitte bringen Sie eine kleine Decke, min. 2 Handtücher und eine Einmal-Wickelunterlage mit.
Für die Massage kann ein Öl mitgebracht werden, von dem Sie wissen, dass es Ihr Kind verträgt. Es kann aber auch ohne Öl massiert werden.
Im Kursraum wird es warm sein, daher ist es von Vorteil, bequeme Kleidung im Zwiebelprinzip zu wählen und sich eine eigene Flasche mit Wasser mitzubringen.
Sollte Ihr Kind gerade nicht in der Stimmung sein, massiert zu werden, ist das gar kein Problem, und Sie schauen einfach zu, und probieren dann zu Hause ein paar Griffe aus.

Kurs abgeschlossen Schwangeren- und Babyfrühstück (Q100.SF02)

( ab Mi., 1.3., 9.00 Uhr )

Die Zeit der Schwangerschaft, Geburt und als frischgebackene Eltern ist aufregend und voller Fragen.
Das Netzwerk Gesunde Kinder lädt Sie zu einem leckeren Frühstück ein, um sich mit anderen Schwangeren und Eltern mit Babys bis ca. 6 Monaten auszutauschen. Findet an jedem ersten Mittwoch im Monat, von 9:00 - 11:00 Uhr statt.
Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Ob gutgemeinte Ratschläge beim Essen, verlockende Werbeversprechen oder Mythen getarnt als Allgemeinwissen: Um das Thema Lebensmittel und Ernährung ranken sich zahlreiche Gerüchte und so manche Unsicherheit.
Schokolade macht glücklich. Abends essen macht dick. Konfitüre kann man noch essen, wenn man den Schimmel entfernt hat. Händler dürfen Lebensmittel auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch verkaufen. Hackfleisch kann man in der Handelsverpackung einfrieren. Stimmt oder stimmt nicht? Diese und weitere Aussagen zum Thema werden wir auf Ihren Wahrheitsgehalt prüfen. So manche Erkenntnis wird Sie dabei überraschen, zum Schmunzeln bringen, aber in jedem Fall für mehr Wissen sorgen.

freie Plätze Keyboard für Anfänger:innen (Q213.02)

( ab Mi., 1.3., 15.45 Uhr )

Musizieren als Hobby und mehr? Musizieren für sich und andere. Das Keyboard ist ideal dafür geeignet. Auf modernen Instrumenten lassen sich mit geringem Aufwand Pop- und Folksongs, Evergreens und vieles mehr erlernen. Für den Grundkurs sind keine
Vorkenntnisse nötig. Für die Dauer des Kurses stehen Instrumente zur Verfügung. Es wird nach Gehör und perspektivisch auch nach Noten gespielt.
Die Kursgebühren von 112,00 € werden in der Musikschule entrichtet. Ermäßigungen sind nicht möglich.
Kurs für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen (ein Semester an der VHS).
Teilnehmer:innen erlernen neben grammatischen Grundkenntnissen einfachen Wortschatz und Strukturen für typische Themen wie Familie, Beruf, Einkauf, Reisen. Im Vordergrund stehen dabei Sprechen und verstehendes Hören.

Kurs poczatkujacy dla sluchaczy z minimalna znajomoscia jezyka niemieckiego (jeden semestr nauki na VHS). Oprócz podstaw gramatyki uczymy slownictwa w zakresach: rodzina, praca, zakupy, podróze. Glówny nacisk lezy na mówieniu i sluchaniu ze zrozumieniem.
Zakup podrecznika we wlasnym zakresie (po otrzymaniu rachunku)!

Anmeldung möglich Deutsch als Fremdsprache B2.2 (Q404.15)

( ab Mi., 1.3., 17.30 Uhr )

Fortsetzungskurs auf der Niveaustufe B2

Bitte testen Sie sich vorher mit unserem Einstufungstest ! (Testergebnis: B2.1)

Kurs abgeschlossen Café Klatsch (Q404.T07A)

( ab Mi., 1.3., 15.30 Uhr )

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Café Klatsch das Sprechen zu üben. Der Treff findet jeden Montag um 12:30 Uhr und jeden Mittwoch um 15:30 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS, Gartenstr. 1 in Frankfurt (Oder) statt. Für Kaffee und Tee ist außerdem gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kurs abgeschlossen Offenes Lerncafé in der VHS (Q700.LC20)

( ab Mi., 1.3., 13.00 Uhr )

Im Lerncafé bekommen Sie Hilfe beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Wir haben dafür Lernmaterialien, Bücher und Spiele, und Sie können einen Computer benutzen. Eine Dozentin der Volkshochschule und einige Ehrenamtliche helfen Ihnen gern.
Das Lerncafé ist für alle offen, ohne Anmeldung und kostenlos.

Kurs abgeschlossen Mach was mit Buchstaben und Zahlen! Sorgenpüppchen (Q700.M07)

( ab Mi., 1.3., 16.00 Uhr )

In manchen Ländern basteln die Mütter Sorgenpüppchen, damit die Kinder ihnen von ihren Kümmernissen erzählen können. Wir basteln aus Stoffresten und Wolle ein Sorgenpüppchen und zerstreuen dabei vielleicht ein paar große und kleine Sorgen.

Bei "Mach was mit Buchstaben und Zahlen" machen Eltern und Kinder gemeinsam etwas mit Buchstaben und Zahlen. Wir probieren aus, wie wir Lesen, Schreiben und Rechnen spielend in den Alltag und ins Familienleben integrieren können. Für Eltern, Großeltern oder andere Familienangehörige mit Kindern. Es ist ein offenes Angebot und kostenlos.

freie Plätze Keyboard für Anfänger:innen (R213.02)

( ab Mi., 1.3., 15.45 Uhr )

Musizieren als Hobby und mehr? Musizieren für sich und andere. Das Keyboard ist ideal dafür geeignet. Auf modernen Instrumenten lassen sich mit geringem Aufwand Pop- und Folksongs, Evergreens und vieles mehr erlernen. Für den Grundkurs sind keine
Vorkenntnisse nötig. Für die Dauer des Kurses stehen Instrumente zur Verfügung. Es wird nach Gehör und perspektivisch auch nach Noten gespielt.
Die Kursgebühren von 112,00 € werden in der Musikschule entrichtet. Ermäßigungen sind nicht möglich.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen