Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 02.03.2023:

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Handarbeitscafé: Stricken, Häkeln, Nähen (Q100.HC09)

( ab Do., 2.3., 15.00 Uhr )

Stricken und Häkeln sind auch weiterhin beliebte Hobbys für Jung und Alt. Handarbeitsfähigkeiten sind nicht nur praktisch, sondern können für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Sie möchten gern mal ein Paar Babyschühchen stricken, eine Kuscheltier häkeln oder eine Pumphose nähen? Hier können Sie mit engagierten Stricker*innen in gemütlicher Runde an einem Faden ziehen und sich mit Unterstützung an Ihre individuellen Projekte wagen. Gern können Sie Ihre (Klein-)Kinder mitbringen, die im angrenzenden Sport- und Toberaum spielen und sich beschäftigen können.
Solarstrom für den Eigenverbrauch zu erzeugen, hat noch oft den Ruf teuer, schwierig und mit viel Papierkram verbunden zu sein und sich nur für Hausbesitzer zu lohnen.
Es gibt aber inzwischen Solargeräte für den Balkon oder die Terrasse, mit denen man auch als Mieter bis zu 30% des durchschnittlichen Stromverbrauchs eines Frankfurter Haushaltes selbst erzeugen kann.
In diesem Kurs erfährt man, wie das geht und wie man herausfindet, ob es sich für den eigenen Balkon lohnt.

Kurs abgeschlossen Klang und Entspannung: für Lernbehinderte (Q120.13)

( ab Do., 2.3., 15.45 Uhr )

Diese Stunde lädt dazu ein, einfach mal zu entspannen, nichts Anstrengendes tun zu müssen und die sanften Schwingungen der Instrumente zu spüren.
Dabei können wir auch mit Hilfe der Klänge auf eine Fantasiereise gehen und die Klänge auf uns wirken lassen. So kommen wir zur Ruhe, sind ganz bei uns, konzentriert und entspannt.
Schön ist, selbst die Instrumente auszuprobieren und in die Klangreise einzubringen.
Wir lernen Entspannungstechniken kennen, erweitern unser Wissen über den eigenen Körper. Wir üben, wie wir uns selbst helfen können, aus einer Situation der Angst oder Anspannung herauszufinden.

Anmeldung möglich Stimmbildung und Singen für Erwachsene (Q213.03)

( ab Do., 2.3., 18.15 Uhr )

So manche/r singt eigentlich gern, beschränkt sich aber lieber auf die Badewanne, da sie/er denkt, zu mehr würde es nicht reichen. Aber der Wunsch, sich stimmlich auszudrücken, sitzt tief. Oder es gab schon mal eine musikalische Grundausbildung und die Stimme muss nur ein wenig "nachgeölt" werden oder die Gesangsstimme ist eigentlich gar nicht schlecht, nur an Notenkenntnissen hapert es, oder oder oder...
Es gibt viele Gründe, den Schritt zu wagen und das Singen mit anderen zu versuchen. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Neben gemeinschaftlichem Singen gibt es immer auch Stimmbildung, Atemübungen und vor allem ein klingendes Miteinander.
Die Kursgebühren von 50,00 € werden in der Musikschule entrichtet. Ermäßigungen sind nicht möglich.

auf Warteliste Bodyshape (Q302.23)

( ab Do., 2.3., 18.00 Uhr )

Bodyshape bedeutet Training für den ganzen Körper mit den Handgewichten sowie dem eigenen Körpergewicht. Bodyshape trainiert nicht nur Beine, Po und Bauch, sondern den gesamten Körper. Zum Einsatz kommen auch Handgewichte, Übungsmatten und Steppbretter. Die körperliche Leistungsfähigkeit (Fitness) und die Gesundheit, vor allem das Herz-Kreislauf-System werden verbessert, die Beweglichkeit und eine gute Körperhaltung entwickelt.

Anmeldung möglich Polnisch A2.2 (Q417.04)

( ab Do., 2.3., 17.30 Uhr )

Fortsetzungskurs 2. Semester auf der Niveaustufe A2.
Bitte testen Sie sich vorher mit unserem Einstufungstest ! (Testergebnis: A1.3 oder A2.3)

Kurs abgeschlossen Offenes Lerncafé in der VHS (Q700.LC32)

( ab Do., 2.3., 14.00 Uhr )

Im Lerncafé bekommen Sie Hilfe beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Wir haben dafür Lernmaterialien, Bücher und Spiele, und Sie können einen Computer benutzen. Eine Dozentin der Volkshochschule und einige Ehrenamtliche helfen Ihnen gern.
Das Lerncafé ist für alle offen, ohne Anmeldung und kostenlos.

Kurs abgeschlossen Offenes Lerncafé im EKZ Nord (Q700.LND08)

( ab Do., 2.3., 9.00 Uhr )

Im Lerncafé bekommen Sie Hilfe beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Wir haben dafür Lernmaterialien, Bücher und Spiele, und Sie können einen Computer benutzen. Eine Dozentin der Volkshochschule und einige Ehrenamtliche helfen Ihnen gern.
Das Lerncafé ist für alle offen, ohne Anmeldung und kostenlos.

freie Plätze Stimmbildung und Singen für Erwachsene (R213.03)

( ab Do., 2.3., 18.15 Uhr )

So manche/r singt eigentlich gern, beschränkt sich aber lieber auf die Badewanne, da sie/er denkt, zu mehr würde es nicht reichen. Aber der Wunsch, sich stimmlich auszudrücken, sitzt tief. Oder es gab schon mal eine musikalische Grundausbildung und die Stimme muss nur ein wenig "nachgeölt" werden oder die Gesangsstimme ist eigentlich gar nicht schlecht, nur an Notenkenntnissen hapert es, oder oder oder...
Es gibt viele Gründe, den Schritt zu wagen und das Singen mit anderen zu versuchen. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Neben gemeinschaftlichem Singen gibt es immer auch Stimmbildung, Atemübungen und vor allem ein klingendes Miteinander.
Die Kursgebühren von 50,00 € werden in der Musikschule entrichtet. Ermäßigungen sind nicht möglich.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen