Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 08.11.2023:

Seite 1 von 1

auf Warteliste Tai Chi "die Pekingform" (Bewegungsbild 1 - 12) (R301.01)

( ab Mi., 8.11., 18.30 Uhr )

Im Kurs wird eine Bewegungsfolge aus dem uralten Wissensschatz der chinesischen Gesundheitslehre vermittelt. Die langsamen und geschmeidigen Bewegungen haben in ihrer Ausführung sowohl seine ästhetische Schönheit. Wesentlich ist aber die entspannende Wirkung auf das Nervensystem. Ruhe und Harmonie sowie der Aufbau innerer Energie sind wesentliche Ziele dieser Bewegungslehre. Bei regelmäßiger Übung führt Tai Chi zur Entspannung und zu einem guten Körperbewusstsein und innerer Balance.

Die Teilnehmer:innen erlernen eine Bewegungsfolge, die sie im Anschluss an den Kurs selbst durchführen können.
Thai Chi kann prophylaktisch eingesetzt werden, um Krankheiten wie Migräne vorzubeugen, unterstützt z.B: bei Parkinson oder Arthrose. Nicht nur der Körper profitiert durch die harmonischen Bewegungen, sondern auch die Psyche. Die meditative Kampfkunst verhilft vielen Praktizierenden zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit. Ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelt, wird Tai Chi heute vor allem als Bewegungslehre betrachtet, die der Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Meditation dient. Die Übungen stärken die Haltemuskulatur. So wird die Wirbelsäule entlastet, Haltungsfehler korrigiert, Muskelverkrampfungen gelöst und die Beweglichkeit erhöht. Eine Studie von Forschern des Guang’anmen Hospital in Beijing fand heraus, dass Tai Chi erhöhte Blutdruckwerte normalisiert und das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt! Sogar Profisportler verwenden Tai Chi, um ihre Reflexe zu trainieren und die Heilungszeit von Sportverletzungen zu verringern.

TAI CHI - Fortsetzung mit Bewegungsbild 13 - 24, ab 17. Januar 2024.

auf Warteliste Yoga (R301.12)

( ab Mi., 8.11., 18.00 Uhr )

Mit bewährten Bewegungs-, Atmungs- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Die Übungen werden statisch oder fließend im Einklang mit dem Atem ausgeführt. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im eigenen Körper und eine tiefe Entspannung. Bei regelmäßigem Üben löst Yoga angestaute Verspannungen, unterstützt die Regeneration des Körpers, baut Stress ab und bringt mehr Wohlgefühl, innere Ruhe und Gelassenheit.

auf Warteliste Yoga und Faszientraining (R301.14)

( ab Mi., 8.11., 19.15 Uhr )

Der menschliche Körper ist umhüllt von einem faserigen Netz aus Bindegewebe - den Faszien. Sie umhüllen Organe, Knochen und Muskeln. Die elastischen Faszien sind mitentscheidend für das Wohlbefinden und die Fitness, da spröde, steife oder beschädigte Faszien Verspannungen und Verklebungen und somit Schmerzen verursachen können. Faszien können durch unterschiedliche Bewegungen angesprochen und stimuliert werden. Im Kurs erhalten Sie Anregungen für die Ergänzung Ihres bisherigen Bewegungsprogramms. Spezielle Bewegungsflows aus Yoga & Pilates und ergänzenden Massage-Übungen lockern das Gewebe und verbessern Stoffwechsel und Lymphfluss. Lernen Sie die vier Prinzipien des Faszientrainings kennen: dehnen, federn, beleben, spüren!

auf Warteliste Yoga (Anfängerkurs) (R301.16)

( ab Mi., 8.11., 15.45 Uhr )

Mit bewährten Bewegungs-, Atmungs- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Die Übungen werden statisch oder fließend im Einklang mit dem Atem ausgeführt. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im eigenen Körper und eine tiefe Entspannung. Bei regelmäßigem Üben löst Yoga angestaute Verspannungen, unterstützt die Regeneration des Körpers, baut Stress ab und bringt mehr Wohlgefühl, innere Ruhe und Gelassenheit.

Anmeldung möglich Yoga (R301.20)

( ab Mi., 8.11., 18.30 Uhr )

Mit bewährten Bewegungs-, Atmungs- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Die Übungen werden statisch oder fließend im Einklang mit dem Atem ausgeführt. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im eigenen Körper und eine tiefe Entspannung. Bei regelmäßigem Üben löst Yoga angestaute Verspannungen, unterstützt die Regeneration des Körpers, baut Stress ab und bringt mehr Wohlgefühl, innere Ruhe und Gelassenheit.

auf Warteliste Yoganastik ganz entspannt, Tageskurs (R302.06)

( ab Mi., 8.11., 9.00 Uhr )

Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.

YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.

Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.

Die Wirbelsäule wird geübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.

Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und nach dem Erlernen können auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.

auf Warteliste Yoganastik ganz entspannt, Tageskurs (R302.08)

( ab Mi., 8.11., 10.30 Uhr )

Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.

YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.

Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.

Die Wirbelsäule wird geübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.

Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und nach dem Erlernen können auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.

auf Warteliste Pilates (für Anfänger- und Mittelstufe) (R302.12)

( ab Mi., 8.11., 16.45 Uhr )

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken (die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt). Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet!

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken (die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt). Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet!

Lernziele: Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur,
die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen