Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 10.03.2023:

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Eltern-Kind-Gruppe: Gesund kochen für die ganze Familie (Q100.GKF05)

( ab Fr., 10.3., 9.30 Uhr )

„Gesund kochen für die ganze Familie“ richtet sich an Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis 1,5 Jahren, die Lust haben in Gesellschaft die Welt des Essens zu erkunden. Wir kochen gemeinsam einfache Mahlzeiten für die ganze Familie und besprechen Themen vom B(r)eikoststart zur Familienkost. Die Veranstaltung wird begleitet vom Netzwerk Gesunde Kinder und (ca. einmal im Monat) von einer Ernährungsberaterin. Die Teilnahme ist kostenfrei und wir bitten um Anmeldung!

Kurs abgeschlossen Singen aus ganzem Herzen: für Lernbehinderte (Q120.16)

( ab Fr., 10.3., 16.30 Uhr )

Wir wollen gemeinsam singen. Es können Lieder sein, die wir gut kennen, zum Beispiel Schlager. Auf jeden Fall werden wir viel Lachen und die Stimme schulen.
Voraussetzungen: keine, außer Freude am Singen

Kurs abgeschlossen Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele (Q200.09)

( ab Fr., 10.3., 14.30 Uhr )

"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.

Kurs abgeschlossen Meditatives Malen (Q207.14)

( ab Fr., 10.3., 17.00 Uhr )

Meditatives Malen beinhaltet zwei Möglichkeiten der Entspannung: zum Ersten durch den meditativen Zustand, den wir durch die Einfachheit des Ablaufes erreichen können. Es geht nicht um das Können und die Perfektion, sondern um das Tun und das Erleben des Prozesses.
Zum Zweiten haben die benutzten Farben ebenfalls Einfluss auf die Psyche.
Alle Aspekte zusammen genommen ergeben einen Zustand gelöster und trotzdem wacher Anwesenheit. Dieser Moment der Hingabe entspannt und gibt Kraft für die Herausforderungen des Alltags.
Meditation hat sehr positive Auswirkungen auf den Organismus und das Gehirn. Es ist aber auch eine Form der Entspannung, die nicht jedem gelingt. Meditatives Malen kann ein guter Einstieg sein oder als Form der Meditation angewandt werden. Der heutige Kurs ist vielleicht der erste Schritt in ein entspanntes Leben.

Kurs abgeschlossen Meditatives Malen (R207.14)

( ab Fr., 10.3., 17.00 Uhr )

Meditatives Malen beinhaltet zwei Möglichkeiten der Entspannung: zum Ersten durch den meditativen Zustand, den wir durch die Einfachheit des Ablaufes erreichen können. Es geht nicht um das Können und die Perfektion, sondern um das Tun und das Erleben des Prozesses.
Zum Zweiten haben die benutzten Farben ebenfalls Einfluss auf die Psyche.
Alle Aspekte zusammen genommen ergeben einen Zustand gelöster und trotzdem wacher Anwesenheit. Dieser Moment der Hingabe entspannt und gibt Kraft für die Herausforderungen des Alltags.
Meditation hat sehr positive Auswirkungen auf den Organismus und das Gehirn. Es ist aber auch eine Form der Entspannung, die nicht jedem gelingt. Meditatives Malen kann ein guter Einstieg sein oder als Form der Meditation angewandt werden. Der heutige Kurs ist vielleicht der erste Schritt in ein entspanntes Leben.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen