Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 14.03.2023:

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Deutsch für Eltern (Q100.DE08A)

Bitte persönlich anmelden unter familie@vhs-frankfurt-oder.de.

( ab Di., 14.3., 13.30 Uhr )

Während die Vorschulkinder spielerisch die deutsche Sprache lernen und üben, erweitern auch die Eltern ihre deutschen Sprachkenntnisse. Für alle Eltern, deren Kinder die Veranstaltung "Deutsch für Vorschulkinder" besuchen.

Kurs abgeschlossen Deutsch für Eltern (Q100.DE08B)

Bitte persönlich anmelden unter familie@vhs-frankfurt-oder.de.

( ab Di., 14.3., 14.30 Uhr )

Während die Vorschulkinder spielerisch die deutsche Sprache lernen und üben, erweitern auch die Eltern ihre deutschen Sprachkenntnisse. Für alle Eltern, deren Kinder die Veranstaltung "Deutsch für Vorschulkinder" besuchen.

Kurs abgeschlossen Deutsch für Vorschulkinder (Q100.DS07A)

Bitte persönlich anmelden unter familie@vhs-frankfurt-oder.de.

( ab Di., 14.3., 13.30 Uhr )

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wir singen, spielen und erzählen und lernen auf diese Weise die deutsche Sprache. Auch die Eltern lernen in diesem Kurs mit.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Vorschulalter. In den Ferien findet der Kurs nicht statt.
Bitte anmelden per E-Mail oder telefonisch:

E-Mail: familie@vhs-frankfurt-oder.de
Tel.: 0335 28396310
Tel.: 0335 50080023

Kurs abgeschlossen Deutsch für Vorschulkinder (Q100.DS07B)

Bitte persönlich anmelden unter familie@vhs-frankfurt-oder.de.

( ab Di., 14.3., 14.30 Uhr )

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wir singen, spielen und erzählen und lernen auf diese Weise die deutsche Sprache. Auch die Eltern lernen in diesem Kurs mit.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Vorschulalter. In den Ferien findet der Kurs nicht statt.
Bitte anmelden per E-Mail oder telefonisch:

E-Mail: familie@vhs-frankfurt-oder.de
Tel.: 0335 28396310
Tel.: 0335 50080023
Besonders in den ersten Lebensjahren haben die meisten Kinder mit zahlreichen Erkältungskrankheiten zu tun. Wer seinem Kind auf natürliche Weise "Linderung" verschaffen möchte, darf heute - unter Anleitung einer "Kräuterhexe" - aus rein natürlichen Zutaten einen Erkältungsbalsam herstellen. Bitte einen Cremetigel mitbringen.

Kurs abgeschlossen Osteranhänger aus Schrumpffolie (Q100.ST09)

( ab Di., 14.3., 15.30 Uhr )

Wir gestalten unsere eigenen Anhänger und schauen dabei zu, wie sie im Ofen schrumpfen.

Kurs abgeschlossen Bodenfruchtbarkeit und Düngen im Garten (Q104.06)

( ab Di., 14.3., 18.00 Uhr )

Nur wer seinen Gemüsegarten ausgeglichen düngt, kann auf eine gute Ernte hoffen. Ein Zuviel an Nährstoffen ist dabei genauso unwirtschaftlich und der Umwelt abträglich wie ein Zuwenig. Eine Bodenuntersuchung gibt Aufschluss über die Nährstoffversorgung und den Düngebedarf. Bei der Düngung lässt man sich gern von verheißungsvoller Werbung, landläufigen Gewohnheiten und Binsenwahrheiten verleiten. Untersuchungsergebnisse von 21 950 Gartenböden aus den letzten zehn Jahren belegen, wie unterschiedlich sich die Düngegewohnheiten der Hobbygärtner in verschiedenen Gartenbereichen auswirken. Im Vortrag erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von Nährstoffüber- bzw. -unterangebot. Sie erhalten umfassende Düngeempfehlungen für Ihren Hausgarten.

Kurs abgeschlossen Fledermausquartier - Besichtigung (Q109.14)

( ab Di., 14.3., 17.00 Uhr )

In Frankfurt gibt es mitten in der Stadt am Bahnhofsberg ein einmaliges Naturschutzgebiet. Es ist das Fledermausquartier im Brauereikeller, der Schlafplatz für ca. 2000 Fledermäuse während des Winters. Mitglieder des BUNDs führen durch den Brauereikeller. Bitte eine Taschenlampe mitbringen. Nicht geeignet für Menschen mit Geh-Einschränkungen. Die Anmeldebestätigung muss bei der Veranstaltung vorgelegt werden. Die Gebühren von 5,00 € werden vor Ort entrichtet.

Anmeldung möglich Kunstwerkstatt: für Lernbehinderte (Q120.17)

( ab Di., 14.3., 17.00 Uhr )

In der Kunstwerkstatt kann sich ausprobiert werden. Wer will, kann verschiedene Maltechniken erlernen oder unterschiedliche Materialien künstlerisch einsetzen, z.B. in der Collage oder eine Plastik bauen mit Pappmache. Alles ist möglich und erlaubt. Sie werden gut angeleitet, so dass schöne Kunstwerke entstehen. Und das Scheitern gehört natürlich auch dazu! Materialgeld wird mit der Dozentin verrechnet.

Kurs abgeschlossen Offenes Lerncafé in der VHS (Q700.LC10)

( ab Di., 14.3., 16.00 Uhr )

Im Lerncafé bekommen Sie Hilfe beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Wir haben dafür Lernmaterialien, Bücher und Spiele, und Sie können einen Computer benutzen. Eine Dozentin der Volkshochschule und einige Ehrenamtliche helfen Ihnen gern.
Das Lerncafé ist für alle offen, ohne Anmeldung und kostenlos.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen