Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 16.03.2023:

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Handarbeitscafé: Stricken, Häkeln, Nähen (Q100.HC11)

( ab Do., 16.3., 15.00 Uhr )

Stricken und Häkeln sind auch weiterhin beliebte Hobbys für Jung und Alt. Handarbeitsfähigkeiten sind nicht nur praktisch, sondern können für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Sie möchten gern mal ein Paar Babyschühchen stricken, eine Kuscheltier häkeln oder eine Pumphose nähen? Hier können Sie mit engagierten Stricker*innen in gemütlicher Runde an einem Faden ziehen und sich mit Unterstützung an Ihre individuellen Projekte wagen. Gern können Sie Ihre (Klein-)Kinder mitbringen, die im angrenzenden Sport- und Toberaum spielen und sich beschäftigen können.
???? ???’?!
?? ??? ????????? ?? ??????? ?????????????? ? ?????? ???’??? ? ??????? ?? ?????????? ??? ??? ????.
????? ?? ??????? ???????? ??? ????????? ?????????? ??? ????? ? ??????????-??-?????.
??? ????? ????? ?? ??????????? ???? ?? ???????, ?? ???????? ??????? ????? ??????? ???????, ????? ?????? ? ????????????, ??????? ???????????? ??? ????!
???? ??????? ?? ???’? ? ?????? ? ???????, ??? ???????? ? ???????

Liebe Familien!
Hier könnt Ihr Euch bei Tee und Kaffee treffen und austauschen.
Ihr könnt auch Informationen erhalten zum Ankommen in Frankfurt (Oder).
Für eure Kinder gibt es Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, auf Wunsch auch Musikangebote, Bilderbuchtheater, gemeinsam Kochen & Co.!
WER? Schwangere, Familien aus der Ukraine mit ihren Kindern und Enkeln.
Etwas Schnur und viele Knoten – das kann ein schöner Schlüsselanhänger werden.
Zum Behalten oder Verschenken.
Wir lernen eine alte Handarbeits-Technik kennen, die heute wieder sehr beliebt ist. Außerdem üben wir unsere Feinmotorik.
Das Material wird mit der Dozentin verrechnet.
Wasserkrisen gehören mittlerweile zu den größten globalen Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft, Zusammenhänge mit Nahrungsmittelknappheit und mangelnder Anpassung an den Klimawandel sind offenkundig. Dabei ist Wasserknappheit selten die unabwendbare Folge schwindender Wasservorräte, sondern immer auch das Resultat der (unverhältnismäßig hohen) Nachfrage durch den Menschen. Von Anbeginn an hat die Menschheit einen überwältigenden Erfindungsreichtum an den Tag gelegt, Wasser zu bewirtschaften und aus immer ferneren Gegenden heranzuziehen.
Heute benötigen wir ein neues Wasserethos: Es respektiert die durch lokale und planetare Umweltbedingungen gesetzten Grenzen und überführt die Gewässerökosysteme wieder in einen intakten Zustand. Es umfasst darüber hinaus den gerechten Zugang aller Menschen zu sauberem Wasser, arbeitet also auch an der Abschaffung der globalen Wasserverteilungs- und Wasserqualitätskrise.

Dieter Gerten ist Professor für Klimasystem und Wasserhaushalt im Globalen Wandel und Experte des weltweit renommierten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Er zählt zu den wichtigsten Klimaforschern in Deutschland.

Kurs abgeschlossen Offenes Lerncafé in der VHS (Q700.LC34)

( ab Do., 16.3., 14.00 Uhr )

Im Lerncafé bekommen Sie Hilfe beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Wir haben dafür Lernmaterialien, Bücher und Spiele, und Sie können einen Computer benutzen. Eine Dozentin der Volkshochschule und einige Ehrenamtliche helfen Ihnen gern.
Das Lerncafé ist für alle offen, ohne Anmeldung und kostenlos.

Kurs abgeschlossen Offenes Lerncafé im EKZ Nord (Q700.LND10)

( ab Do., 16.3., 9.00 Uhr )

Im Lerncafé bekommen Sie Hilfe beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Wir haben dafür Lernmaterialien, Bücher und Spiele, und Sie können einen Computer benutzen. Eine Dozentin der Volkshochschule und einige Ehrenamtliche helfen Ihnen gern.
Das Lerncafé ist für alle offen, ohne Anmeldung und kostenlos.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen