Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 27.09.2023:

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Stadtspaziergang: Stolpersteine: barrierefrei & inklusiv (R109.P02)

( ab Mi., 27.9., 16.00 Uhr )

Seit 1992 werden von dem mehrfach ausgezeichneten und geehrten Künstler Gunter Demnig Stolpersteine in das Straßenpflaster eingelassen, die an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnern. Der Verlegung der Stolpersteine geht die örtliche Recherche voraus. In Frankfurt wurden schon über 180 Stolpersteine ins Pflaster eingelassen und weitere sollen folgen. Wir spazieren zu verschiedenen Steinen und hören von den Schicksalen der Opfer.
Stricken und Häkeln sind auch weiterhin beliebte Hobbys für Jung und Alt. Handarbeitsfähigkeiten sind nicht nur praktisch, sondern können für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Sie möchten gern mal ein Paar Socken stricken, eine Kuscheltier häkeln oder eine Pumphose nähen? Hier können Sie mit engagierten Stricker- und Näher/-innen in gemütlicher Runde an einem Faden ziehen und sich mit Unterstützung an Ihre individuellen Projekte wagen.

freie Plätze Gesundheitstag Stadtverwaltung: Qigong (R300.A01)

( ab Mi., 27.9., 10.30 Uhr )

Die sanften, fließenden Bewegungen, Konzentration und Ruhe helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren und zu entspannen. Qigong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Kräftigung der Muskulatur und zur Entspannung des ganzen Organismus praktiziert.

freie Plätze Gesundheitstag Stadtverwaltung: Kräuterspaziergang (R300.A02)

( ab Mi., 27.9., 10.30 Uhr )

Kräuter stehen bei vielen Naturfreunden im Herbst hoch im Kurs. Wir wollen verschiedene Pflanzenarten näher kennenlernen, damit wir sie sicher unterscheiden und bei Bedarf auch gebrauchen können. Lassen Sie sich ein auf einen interessanten Spaziergang ein, bei dem Sie vieles entdecken und lernen können . Neben einigen Sammelregeln, der Gefahr zur Verwechslung mit giftigen Pflanzen wird es auch darum gehen, wie man die Rohstoffe schonend für Mahlzeiten oder zur Unterstützung beim Heilen von Krankheiten verarbeiten kann. Beachten Sie, dass Sie wettergemäße Kleidung tragen und bei Bedarf etwas zum Trinken und/oder Essen dabeihaben. Auch atmungsaktive Sammelbehältnisse sowie ein Notizblock und Bestimmungsliteratur können hilfreich sein mitzubringen.

Kurs abgeschlossen Einbürgerungstest (R404.PE02)

Bitte melden Sie sich persönlich in unserem Sekretariat an!

( ab Mi., 27.9., 17.15 Uhr )

Die Anmeldung muss persönlich in unserem Sekretariat spätestens vier Wochen vor dem Testtermin erfolgen. Bei Anmeldung ist das Entgelt in Höhe von 30,00 EUR zu bezahlen.
Der Einbürgerungstest findet statt, wenn mindestens drei Anmeldungen vorliegen.

Weitere Informationen zum Test finden Sie hier.

Anmeldung möglich Smartphone- und PC-Sprechstunde (R501.07)

( ab Mi., 27.9., 15.30 Uhr )

Sie haben Fragen zu Smartphone, Tablet oder PC? Nutzen Sie die Gelegenheit unserer Sprechstunde. Oft reicht ein Tipp und alles klappt wieder.
Hinweis: Die Sprechstunde ist nur zur Klärung konkreter Fragen oder Probleme geeignet. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Zur Bedienung und Einrichtung von PC, Tablet und Smartphone bieten wir spezielle Einsteigerkurse an. Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl des für Sie passenden Angebots.

Wir bitten um vorherige Anmeldung!

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen