Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 28.09.2023:

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Handarbeitscafé: Stricken, Häkeln, Nähen (R100.HC05)

( ab Do., 28.9., 15.00 Uhr )

Stricken und Häkeln sind auch weiterhin beliebte Hobbys für Jung und Alt. Handarbeitsfähigkeiten sind nicht nur praktisch, sondern können für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Sie möchten gern mal ein Paar Babyschühchen stricken, eine Kuscheltier häkeln oder eine Pumphose nähen? Hier können Sie mit engagierten Stricker*innen in gemütlicher Runde an einem Faden ziehen und sich mit Unterstützung an Ihre individuellen Projekte wagen. Gern können Sie Ihre (Klein-)Kinder mitbringen, die im angrenzenden Sport- und Toberaum spielen und sich beschäftigen können.
???? ???’?!
?? ??? ????????? ?? ??????? ?????????????? ? ?????? ???’??? ? ??????? ?? ?????????? ??? ??? ????.
????? ?? ??????? ???????? ??? ????????? ?????????? ??? ????? ? ??????????-??-?????.
??? ????? ????? ?? ??????????? ???? ?? ???????, ?? ???????? ??????? ????? ??????? ???????, ????? ?????? ? ????????????, ??????? ???????????? ??? ????!
???? ??????? ?? ???’? ? ?????? ? ???????, ??? ???????? ? ???????

Liebe Familien!
Hier könnt Ihr Euch bei Tee und Kaffee treffen und austauschen.
Ihr könnt auch Informationen erhalten zum Ankommen in Frankfurt (Oder).
Für eure Kinder gibt es Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, auf Wunsch auch Musikangebote, Bilderbuchtheater, gemeinsam Kochen & Co.!
WER? Schwangere, Familien aus der Ukraine mit ihren Kindern und Enkeln.

Anmeldung möglich Kleine Länderkunde - Norwegen: barrierefrei (R120.17)

( ab Do., 28.9., 16.00 Uhr )

Norwegen ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien. Norwegen ist ein sehr wohlhabendes Land, weil es dort viel Erdöl und Erdgas gibt. Das Land verfügt zudem über eines der großzügigsten und besten Sozialsysteme der Welt.
Norwegen ist jährlich das Ziel von mehreren Millionen Touristen. 2019 besuchten 5,88 Millionen Touristen das Land.
Laut Schätzungen war der Vigelandspark in Oslo mit über einer Million Personen am meisten besucht. Gefragte Ausflugsziele sind des Weiteren verschiedene Wasserfälle, die Passstraße Trollstigen sowie einige Fjorde. Zu den beliebtesten Urlaubsregionen zählen die Osloer Umgebung, die Gegend um Tromsø, die Inselgruppe Lofoten sowie die Gegend um Bergen. Wir begeben uns heute auf eine lange Reise von Frankfurt (Oder) über Polen, Litauen, Estland, Lettland, Finnland endlich nach Norwegen. Es gibt viel zu sehen. Vielleicht hatten Sie dort auch Erlebnisse, von denen Sie berichten wollen?

Anmeldung möglich Orientalischer Tanz: für Anfänger- und Auffrischer/-innen (R205.04)

( ab Do., 28.9., 18.00 Uhr )

Basics zum Kennenlernen und Wiedereinsteigen.
Beim Orientalischen Tanz, dem Bauchtanz, wird mit der Stärkung der Muskulatur von Bauch, Hüfte, Po und Rücken auch der Beckenboden trainiert. Gerade die Kombination der fließenden weichen mit den kraftvollen Bewegungen des Bauchtanzes kräftigt den gesamten Beckenbodenbereich. Die Kraft aus der Körpermitte wird spürbar, eine aufrechtere Körperhaltung und ein neues Körpergefühl entstehen. Und: Der Tanz macht Spaß! Auch die Rückbildung nach einer Geburt wird durch den Orientalischen Tanz unterstützt. Sie erfahren Ihren Körper auf eine wundervolle neue Art und Weise. In diesem Kurs erlernen Sie die isolierten, für den Bauchtanz typischen Grundbewegungen und Schritte. Hier sind Sie auch richtig, wenn Sie bereits Gelerntes wieder auffrischen oder festigen wollen. Es wird eine kleine, auch zu Hause nachtanzbare Choreografie entwickelt. Sie erfahren natürlich auch Wissenswertes über die orientalische Kultur und Lebensart.

Lernziele:

- den eigenen Körper wahrnehmen können.
- Bewegungsfreude haben können.
- Freude am Tanzen, Gestalten und Darstellen mit anderen haben können.
- Körperkontakt herstellen und Bewegungserfahrungen teilen können.
- positive Erlebnisse und Wohlbefinden entdecken können
- tänzerische, rhythmische und darstellerische Fähigkeiten entwickeln können
- Informationen über andere Kulturen und ihre Gepflogenheiten

auf Warteliste Thailändisch kochen: scharf & würzig (R305.10)

( ab Do., 28.9., 18.00 Uhr )

Heute wird es feurig. Wir kochen mit einer Thailänderin typische Gerichte aus ihrer Heimat. Erdnusssoße, Chili und Kokosnussmilch gehören selbstverständlich dazu. Notwendige Werkzeuge sind Reiskocher und Mörser. Sie können gespannt sein auf einen Hauch von Thailand. Nebenbei erfahren Sie Neues über typische Gewürze und die Art des Kochens im thailändischen Alltag.

Keine Anmeldung möglich Offenes Lerncafé in der VHS (R700.LDO09)

( ab Do., 28.9., 14.00 Uhr )

Im Lerncafé bekommen Sie Hilfe beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Wir haben dafür Lernmaterialien, Bücher und Spiele, und Sie können einen Computer benutzen. Eine Dozentin der Volkshochschule und einige Ehrenamtliche helfen Ihnen gern.
Das Lerncafé ist für alle offen, ohne Anmeldung und kostenlos.

Keine Anmeldung möglich Offenes Lerncafé im EKZ Nord (R700.LND09)

( ab Do., 28.9., 9.00 Uhr )

Im Lerncafé bekommen Sie Hilfe beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Wir haben dafür Lernmaterialien, Bücher und Spiele, und Sie können einen Computer benutzen. Eine Dozentin der Volkshochschule und einige Ehrenamtliche helfen Ihnen gern.
Das Lerncafé ist für alle offen, ohne Anmeldung und kostenlos.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: info[at]vhs-ffo.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen