Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 29.03.2023:

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Handarbeitscafé: Stricken, Häkeln, Nähen (Q209.09)

( ab Mi., 29.3., 17.00 Uhr )

Stricken und Häkeln sind auch weiterhin beliebte Hobbys für Jung und Alt. Handarbeitsfähigkeiten sind nicht nur praktisch, sondern können für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Sie möchten gern mal ein Paar Socken stricken, eine Kuscheltier häkeln oder eine Pumphose nähen? Hier können Sie mit engagierten Stricker- und Näher:innen in gemütlicher Runde an einem Faden ziehen und sich mit Unterstützung an Ihre individuellen Projekte wagen.

Anmeldung möglich Ernährung für Männer (Q305.09)

( ab Mi., 29.3., 17.30 Uhr )

Gesundheitsprävention durch Essen oder Nahrung auf Rezept?
Viele Erkrankungen können durch eine entsprechende Ernährung verbessert oder das Erkranken verzögert werden. Dabei ist der Verzehr von Obst und Gemüse von besonderer Bedeutung. Es gibt viele Möglichkeiten, mehr Obst in den Ernährungsalltag einzubauen oder auch geliebte Essgewohnheiten gesünder zu gestalten. Der Kurs zeigt Ihnen, wie dieses leicht umzusetzen ist. Zusätzlich erhalten Sie Informationen zu den gesundheitlichen Wirkungen von Lebensmitteln.

Gesunde Gefäße
Gesunde Gefäße sind eine Voraussetzung, damit das Blut gut fließen und seine Aufgaben erfüllen kann. Dazu gehören, Nährstoffe in die Zellen zu transportieren und Schlacken abzutransportieren. Ablagerungen in den Gefäßen erschweren dies. Sie führen u.a. zu Herz- Kreislauferkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall. Das richtige Essen kann dabei helfen, diese Ablagerungen zu lösen.

weitere Lernziele:
über praktisches Handeln Wissen aneignen
- alle Sinne zu nutzen
- ausprobieren können
- motorische Fähigkeiten verbessern
- ernährungsrelevantes Wissen erfahren
Informationen über andere Kulturen und Lebensarten

- selbstständiges Arbeiten erlernen
- lebenspraktische Kompetenzen erfahren
- im Team arbeiten
- Informationen sammeln für einen nachhaltigen und sparsamen und nachhaltigen Einkauf
- Informationen erhalten über gesunde Ernährung
Wir bieten Ihnen alle drei Wochen eine Beratung rund um PC und Smartphone/Tablet-PC (Android) an. Oft reicht ein Tipp und alles klappt wieder. Wir informieren Sie darüber hinaus auf der Grundlage Ihrer Probleme, wie Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit einem PC, Smartphone oder Tablet in unseren Kursen gezielt vertiefen können.

Keine Anmeldung möglich Offenes Lerncafé in der VHS (Q700.LC24)

( ab Mi., 29.3., 13.00 Uhr )

Im Lerncafé bekommen Sie Hilfe beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Wir haben dafür Lernmaterialien, Bücher und Spiele, und Sie können einen Computer benutzen. Eine Dozentin der Volkshochschule und einige Ehrenamtliche helfen Ihnen gern.
Das Lerncafé ist für alle offen, ohne Anmeldung und kostenlos.

Seite 1 von 1



Login für Stammhörer

Noch kein Stammhörer?

Login-Daten anfordern!

Kontakt

Volkshochschule Frankfurt (Oder)

Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de

Öffnungszeiten des Büros

Während des Semesters

Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

In den Ferien (Land Brandenburg)

Montag und Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

VHS
Frankfurt Oder
Grundbildung
ich will deutsch lernen
ich will lernen