Unser Leitbild

Zentrum für lebenslanges Lernen in der Grenzregion

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) ist das kommunale Zentrum für lebenslanges Lernen und ein Ort der Begegnung in Frankfurt (Oder). Wir sind ein Team von angestellten Mitarbeiter/-innen, freiberuflichen Kursleitenden und ehrenamtlich Tätigen. Auf der Grundlage des Brandenburgischen Weiterbildungsgesetzes entwickeln wir ein umfangreiches Bildungsprogramm. Wir unterstützen die bildungspolitischen Ziele der Stadt Frankfurt (Oder). Als Kulturbetrieb im Eigenbetrieb KULTURBETRIEBE Frankfurt (Oder) gestalten wir Kultur und kulturelle Bildung in unserer Doppelstadt mit. Eine Besonderheit ist unsere Lage an der deutsch-polnischen Grenze.

 

Vielseitiges Bildungsprogramm

In Kursen, Workshops, Vorträgen, Exkursionen, Ausstellungen und Projekten bieten wir ein umfangreiches Programm in den Bereichen allgemeine und politische Bildung, Sprachen, Kultur, Gesundheit sowie Grundbildung und berufliche Fortbildung an. Wir beraten Teilnehmende und vermitteln in passgerechte Bildungsangebote. Für Firmen, Institutionen und Vereine gestalten wir individuelle Bildungsangebote.

 

Schwerpunkte unserer Arbeit

Im Eltern-Kind-Zentrum der Volkshochschule führen wir niedrigschwellige Bildungs-, Begegnungs- und Beratungsangebote für Familien durch. Im Grundbildungszentrum helfen wir Erwachsenen, sich im Lesen, Schreiben oder Rechnen zu verbessern. Im Zweiten Bildungsweg können die Schulabschlüsse der neunten und zehnten Klasse nachgeholt werden. In Integrations- und Deutschkursen sowie offenen Sprachtreffs unterstützen wir Zugewanderte im Erlernen der deutschen Sprache und in Landeskunde. Wir sind zudem ein Prüfungszentrum für telc-Sprachenzertifikate und die Abschlusstests von Integrationskursen.

 

Bildung für alle Menschen

In unseren Kursen und Veranstaltungen begegnen sich Menschen von beiden Seiten der Oder. Wir ermöglichen Bildung und Begegnung für alle Erwachsenen ab 16 Jahren in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen, unabhängig von Vorbildung, Einkommen, Voraussetzungen, Bildungsbedürfnissen und -hemmnissen.

 

Wir ermöglichen Teilhabe

Mittels passgerechter Angebote ermöglichen wir Bildungserfolge. Teilnehmerorientiert vermitteln wir Kenntnisse und begleiten den Erwerb von Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Wir erleichtern den Zugang zu Bildung, ermöglichen die Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen und deren Mitgestaltung, zeigen verschiedene Facetten des Lernens in unterschiedlichen Formen und regen Menschen an sich entsprechend auszuprobieren, Neues kennenzulernen und ihren Horizont zu erweitern.

 

Unsere Bildungsarbeit ist Zukunftsgestaltung

Bildungsarbeit ist für uns Zukunftsgestaltung. Wir stehen für eine ganzheitliche und nachhaltige Vermittlung von Bildung sowie demokratischen Werten ohne konfessionelle, parteiliche oder weltanschauliche Bindung. Wir wenden uns den Themen der Zeit zu und versuchen, Antworten auf die Herausforderungen zu finden, vor denen wir global und lokal stehen.

 

Zusammenarbeit in der Region

Um unsere Ziele zu erreichen, gehen wir Kooperationen mit anderen Einrichtungen der Städte Frankfurt (Oder) und Słubice und darüber hinaus ein. Wir initiieren den Austausch und ein fruchtbares Miteinander. Im Eigenbetrieb KULTURBETRIEBE Frankfurt (Oder) sind wir mit den anderen Kulturbetrieben Musikschule, Museum Viadrina und Stadt- und Regionalbibliothek eng verbunden und streben gemeinsame Projekte an.

 

Qualität im Team

Wir verfügen über ein professionelles und kompetentes Team. Selbstreflektiertes Denken und ergebnisorientiertes Handeln sowie Flexibilität und Ideenreichtum zeichnen uns aus. Gestützt auf die Professionalität und fachliche Expertise unserer Kursleiter/-innen und Kooperationspartner/-innen gestalten wir unser Angebot. Das Feedback der Teilnehmer/-innen und Kursleiter/-innen ist Bestandteil der kontinuierlichen Verbesserung unserer Arbeit. Wir nutzen die Instrumentarien des ZBQ (Qualitätsentwicklungskonzept des Baden-Württembergischen Volkshochschulverbandes), um unsere Qualität zu sichern.

 

Barrierefreies Gebäude im Stadtzentrum

Unser VHS-Gebäude liegt im Zentrum der Stadt Frankfurt (Oder) und ist barrierefrei zugänglich. In modern ausgestatteten Räumen bieten wir Bildung in kleinen Lerngruppen, gestalten eine angenehme Lernatmosphäre und wenden zeitgemäße Bildungsmethoden an, um gelungenes Lernen zu ermöglichen.