Kultur und Gestalten

26 Affen.... Schreib- und Wortspielereien: barrierefrei

Überall begegnen uns Buchstaben.
Sie sind auf Plakaten oder im Buch.
Wir haben 26 Buchstaben.
Das heißt Alphabet.
Wir wollen mit den Buchstaben spielen.
Wir schreiben sie mit-einander auf
und finden lustige Wörter.
Vielleicht werden Geschichten daraus.
Sie müssen nicht lesen
oder schreiben können.

0,00 €

Ort: MIKADO, Franz-Mehring-Str. 20
Beginn: 11.09.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 4

Einfach mal singen: einfach-so-mitsingen-Lieder

Offener Singkreis, wir singen Volkslieder, Mantras und Lieder aus aller Welt. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude am Singen. Für alle, die Lust am Singen haben, aber nicht in einen Chor eintreten möchten. Um Spenden wird gebeten.

0,00 €

Ort: Kontakt.- u. Beratungsst. d. Kinderhilfe,Fürstenwalder Straße 22
Beginn: 15.09.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 6

Ölmalerei

Die Kursteilnehmer/-innen erhalten einen Einblick in die Kunst der Ölmalerei. Als Motive nutzen wir Landschaften und auf Wunsch auch Stillleben. Der Kurs ist für Anfänger/-innen, aber auch für Teilnehmer/-innen mit Grundkenntnissen geeignet.
Bitte Leinwand, Pinsel und Farben mitbringen.

Lernziele

Darstellung dreidimensionaler Formen in verschiedenen Räumen
dirigieren und aufbauen des Lichtes im Bild
Darstellung von Transparenzen
Verbindung von Licht und Schatten im fließenden Kontrast verschiedener Farben
Harmonische Bildkomposition durch lineare Strukturen unter Einbindung Harmonische Bildkomposition durch lineare Strukturen unter Einbindung der verschiedenen Lichtquellen.

Dazu werden verschiedenste realistischen Bildvorlagen in differenzierten Schwierigkeitsstufen benutzt.

66,00 €

Ort: VHS, Raum 1.06 (Haus 1)
Beginn: 16.09.2025
Zeit: 17:45 - 19:15 Uhr
Termine: 9

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Tango Basics: für Anfänger/-innen

 Erlernen Sie die Grundlagen des Tango Argentino in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre. Wir konzentrieren uns auf die Grundschritte, die typische Tango-Haltung und das Führen und Folgen, um Ihnen die Basis für einen harmonischen Tanz zu vermitteln. Perfekt für absolute Anfänger oder alle, die ihr Wissen auffrischen möchten. Bitte denken Sie an bequeme Kleidung. Ihre Schuhe sollten keine Gummisohle haben, am besten eine dünne Ledersohle.
Was dich erwartet:
Einführung in Technik, Haltung & Musikalität
Grundschritte und erste Kombinationen im Tango Argentino
Förderung von Körperbewusstsein, Balance und Kommunikation
Spaß an der Bewegung in einem wertschätzenden Umfeld


Über die Dozenten:
Violeta und Benjamin sind für ihren eleganten und präzisen Tanzstil bekannt. Seit ihrer Zusammenkunft im Jahr 2022 haben sie ihren Tango kontinuierlich weiterentwickelt  und standen auf verschiedenen Bühnen deutschlandweit.
Als Lehrer zeichnen sich Violeta und Benjamin durch ihre Freundlichkeit und Geduld aus. Sie haben ein scharfes Auge fürs Detail und legen großen Wert darauf, ihre Schüler individuell zu fördern und zu inspirieren.
Der Link zu unserer Website:
https://www.tangoclub-de.com/de

weitere: Lernziele
1. Grundtechniken und Schritte
- Erlernen der Grundschritte: Die Teilnehmer sollen die grundlegenden Schritte des Tangos, wie den „Tango-Schritt“ und die „Ochos“, sicher beherrschen.
- Körperhaltung und Balance: Die richtige Körperhaltung und Balance im Tango verstehen und anwenden.

2. Musikalität und Rhythmus
- Musikverständnis: Die Teilnehmer sollen ein Gefühl für den Rhythmus und die Struktur der Tango-Musik entwickeln.
- Interpretation der Musik: Die Fähigkeit, die Bewegungen und Schritte an die Musik anzupassen und den Ausdruck des Tangos zu verstehen.

3. Führen und Folgen
- Führungs- und Folgetechniken: Die Teilnehmer sollen die Prinzipien des Führens und Folgens im Tango erlernen und anwenden können.
- Kommunikation im Paar: Die nonverbale Kommunikation zwischen den Tanzpartnern verbessern, um harmonisch zusammenzutanzen.

4. Ausdruck und Stil
- Persönlicher Ausdruck: Die Entwicklung eines individuellen Tanzstils und Ausdrucks im Tango.
- Emotionale Verbindung: Die Fähigkeit, Emotionen durch den Tanz auszudrücken und eine Verbindung zum Partner herzustellen.

5. Figuren und Variationen
- Erweiterung des Repertoires: Verschiedene Figuren und Variationen des Tangos erlernen, um das Tanzrepertoire zu erweitern.
- Kreativität im Tanz: Die Fähigkeit, eigene Variationen und Kombinationen zu entwickeln.

6. Soziale Aspekte
- Tanzkultur: Verständnis für die kulturellen Hintergründe und die Geschichte des Tangos.
- Tanzgemeinschaft: Die Bedeutung des sozialen Tanzens und der Interaktion mit anderen Tänzern in der Tango-Community.

7. Körperliche Fitness
- Kondition und Flexibilität: Verbesserung der körperlichen Fitness, Flexibilität und Ausdauer durch das Tanzen.
- Körperbewusstsein: Stärkung des Körperbewusstseins und der Körperkontrolle.

Diese Lernziele können je nach Kursniveau und individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Sie bieten eine gute Grundlage, um die verschiedenen Aspekte des Tangos zu erlernen und zu vertiefen.

40,34 €

Ort: VHS, Raum 0.10 (Haus 2)
Beginn: 17.09.2025
Zeit: 17:30 - 18:30 Uhr
Termine: 8

Tango Argentino: für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen/Mittelstufe

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse des Tango Argentino! Dieser Kurs richtet sich an Tänzer mit Grundkenntnissen, die ihre Technik, Musikalität und Verbindung weiterentwickeln möchten. Wir arbeiten an komplexeren Figuren, Improvisation und fließender Kommunikation im Paar. Ideal für alle, die den Tango mit mehr Eleganz und Kreativität tanzen möchten.



Violeta und Benjamin sind für ihren eleganten und präzisen Tanzstil bekannt. Seit ihrer Zusammenkunft im Jahr 2022 haben sie ihren Tango kontinuierlich weiterentwickelt  und standen auf verschiedenen Bühnen deutschlandweit.
Als Lehrer zeichnen sich Violeta und Benjamin durch ihre Freundlichkeit und Geduld aus. Sie haben ein scharfes Auge fürs Detail und legen großen Wert darauf, ihre Schüler individuell zu fördern und zu inspirieren.
Der Link zu unserer Website:
https://www.tangoclub-de.com/de

59,00 €

Ort: VHS, Raum 0.10 (Haus 2)
Beginn: 17.09.2025
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Termine: 8

Orientalischer Tanz: für Auffrischer/-innen und Fortgeschrittene

Basics zum Kennenlernen und Wiedereinsteigen.
Beim Orientalischen Tanz, dem Bauchtanz, wird mit der Stärkung der Muskulatur von Bauch, Hüfte, Po und Rücken auch der Beckenboden trainiert. Gerade die Kombination der fließenden weichen mit den kraftvollen Bewegungen des Bauchtanzes kräftigt den gesamten Beckenbodenbereich. Die Kraft aus der Körpermitte wird spürbar, eine aufrechtere Körperhaltung und ein neues Körpergefühl entstehen. Und: Der Tanz macht Spaß! Auch die Rückbildung nach einer Geburt wird durch den Orientalischen Tanz unterstützt. Sie erfahren Ihren Körper auf eine wundervolle neue Art und Weise. In diesem Kurs erlernen Sie die isolierten, für den Bauchtanz typischen Grundbewegungen und Schritte. Hier sind Sie auch richtig, wenn Sie bereits Gelerntes wieder auffrischen oder festigen wollen. Es wird eine kleine, auch zu Hause nachtanzbare Choreografie entwickelt. Sie erfahren natürlich auch Wissenswertes über die orientalische Kultur und Lebensart.

Lernziele:

- den eigenen Körper wahrnehmen können.
- Bewegungsfreude haben können.
- Freude am Tanzen, Gestalten und Darstellen mit anderen haben können.
- Körperkontakt herstellen und Bewegungserfahrungen teilen können.
- positive Erlebnisse und Wohlbefinden entdecken können
- tänzerische, rhythmische und darstellerische Fähigkeiten entwickeln können
- Informationen über andere Kulturen und ihre Gepflogenheiten

45,00 €

Ort: VHS, Raum 0.10 (Haus 2)
Beginn: 18.09.2025
Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr
Termine: 9

Zeichnen für Jede/-n. Techniken erlernen

Sie haben Lust zu zeichnen und interessieren sich für Kunst? Welche Techniken, Kompositionen und Herangehensweisen gibt es? Durch das Abzeichnen schauen wir genauer hin, verbessern unsere Zeichentechnik. Vom Gegenstand zum Porträt oder vielleicht sogar eine Figur. Wir lernen alles über Proportionen und vertiefen in kleinen, Spaß machenden Übungen Ihre Anatomiekenntnisse. Dabei werden Wahrnehmung und zeichnerische Fähigkeiten gleichzeitig geschult. Von skizzenhaften Annäherungen bis zu ausgefeilten detaillierten Zeichnungen ist alles möglich.

Bitte mitbringen: Papier (A4 und A2 Block), Bleistifte verschiedene Stärke und andere Zeichenutensilien (Pastell, Kohle, Radierer)

Lernziele:
-Kennenlernen verschiedener künstlerischer Techniken
-Verbesserung der handwerklichen Fähigkeiten
-Erstellung von Arbeiten für eine Mappe

45,00 €

Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 18.09.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 6

Aquarell für Jede/-n. Techniken erlernen

In dem Kurs geht es darum, eigene künstlerische Fähigkeiten zu vertiefen und zeichnerisch oder malerisch umzusetzen. Dazu erlernen Sie verschiedenste Techniken. Bringen Sie Ihre eigenen Projekte mit oder lassen sich von Beispielen inspirieren. Im Malprozess werden sie kompetent begleitet.
Bitte sämtliche Zeichenmaterialien mitbringen.


Lernziele:
-Kennenlernen verschiedener künstlerischer Techniken
-Verbesserung der handwerklichen Fähigkeiten
-Erstellung von Arbeiten für eine Mappe

45,00 €

Ort: VHS, Raum 1.06 (Haus 1)
Beginn: 22.09.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Termine: 6

Nähcafe für Frauen mit Vorkenntnissen

Wir wollen gemeinsam Ideen für interessante Nähprojekte entwickeln und daran werkeln. Eine Expertin berät und begleitet. Vorkenntnisse sind erforderlich, erwerbbar im Grundkurs Nähen..

0,00 €

Ort: VHS, Raum 1.04 (Haus 1)
Beginn: 23.09.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Termine: 11

Aquarellmalen für Fortgeschrittene

Dieser Kurs vermittelt intensive Malerfahrungen zu speziellen Themen und verschiedenen Techniken, z. B. Lavieren, Lasieren sowie das monochrome Aquarell.
Die persönlichen Aquarellmaterialien sind vollständig mitzubringen.



Lernziele:
Vertiefung:
Grundlagen der Farb- und Formwelt
gleichmäßige Farbaufträge, Struktur im Farbauftrag
Farbmischung
Grundlagen des räumlichen Malens
Grundlagen des Bildaufbaus

Neu:
Kennenlernen von verschiedenen Maltechniken (u.a. Lavieren, Monochromes Aquarell)
wie kann ein Bild besonders lebendig wirken?
Tonwerte setzen, Tiefe erzeugen
Schatten und Lichtpunkte setzen

werden erlernt und angewandt.

59,00 €

Ort: VHS, Raum 1.06 (Haus 1)
Beginn: 08.10.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 8