Gesellschaft
Politik - Gesellschaft - Umwelt Psychologie und Persönlichkeit

Psychologie und Persönlichkeit

Umgang mit Sterben, Tod und Trauer–ein Weg durch schwierige Zeiten; barrierefrei

Wenn ein Mensch stirbt, gibt es viele Fragen: Was passiert eigentlich beim Sterben? Wie kann man gut mit Trauer umgehen? Wie findet man den Weg durch schwierige Zeiten? Wir wollen versuchen, auf viele dieser Fragen eine Antwort zu finden. In einer kleinen Gruppe arbeiten wir dazu mit Gesprächen, Zeichnungen, Musik und vielen anderen Methoden.


Pro Termin ist ein Euro für Material zu zahlen.

0,00 €

Ort: Ambulanter Hospizdienst, Luisenstr. 21
Beginn: 20.10.2025
Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Termine: 5

Letzte Hilfe – das 1x1 der Sterbebegleitung: Workshop zur Unterstützung

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht oft hilflos.  Wir bieten einen Kurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesem lernen interessierte BürgerInnen, was sie für die ihnen nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Wir vermitteln Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern auch in Familie und Nachbarschaft möglich. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Das Angebot ist kostenfrei. Über eine Spende für den Ambulanten Hospizdienst freuen wir uns.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 16:00 - 20:30 Uhr
Termine: 1

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Weniger ist Mehr! Kraftvoll, mit Begeisterung und selbstbewusst

Unzufriedenheit, Frustration, die Empfindung, nicht das Richtige zu tun und vieles zu versäumen, begleiten uns oft in der Suche nach Erfüllung und Glück - in Bezug auf den persönlichen Alltag und auch in der Sinnerfüllung im Beruf. Wir springen von Erfahrung zu Erfahrung, haben die Empfindung, viel zu tun, aber eigentlich kommt für uns wenig dabei heraus. Wie kann ich mich auf das für mich Wesentliche konzentrieren? Wie kann ich mich auf das beschränken, was von meinem Innern und meinen Emotionen wirklich bedeutsam ist? Wie kann ich den Zugang zu dem finden, was ich mit Begeisterung, Leichtigkeit und stressfrei tun kann, dabei im „Flow“ (Lebensfluss) bleibe und Energie gewinne? Im Kurs geht es um Wege und Möglichkeiten zu einem zufriedenen, erfüllten und energiereichen Herangehen an das Leben.

17,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 03.12.2025
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Termine: 1

Mein gelingendes und gelungenes Leben und ich: Werkstatt

In diesem Kurs werden die verschiedenen Themen und Teilgebiete der Psychologie behandelt:

Lebensrad
Angstkreislauf
The Work
Negtive Glaubenssätze wandeln
Aktives Zuhören

Die Übungsformate sind:
Erlernen verschiedener Methoden, Anwendung üben
Leer-Stuhl-Arbeit
Rollenspiel

In dieser "Werkstatt" erlernen Sie unterschiedliche Methoden, um gestärkt durchs Leben zu gehen. Sie haben in Krisen "Werkzeuge", um damit gelassener umzugehen. Neues Verhalten anzuwenden braucht Übung, daher wird in den Treffen nicht nur Theorie erlernt, sondern auch sehr praktisch geübt. Es erwartet Sie eine lebendige "Werkstatt", die Sie mit neuen Fähigkeiten und Fertigkeiten verlassen.


Der Workshop ist sehr praxisorientiert. Ziel ist die Findung und Stärkung Ihrer Fähigkeiten und Ressourcen. Entdecken Sie Ihre Stärken und üben Sie einen nutzbringenden Einsatz.

17,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 06.12.2025
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Termine: 1

Mandala – kreative Entschleunigung

Mandalas sind aus vielen Kulturen bekannt und sind oft inspiriert aus den vielfältigen Formen der Natur. In diesem Kurs lernen wir Mandalas selbst zu gestalten. Um es gleich vorweg zu sagen, es ist deutlich einfacher als es aussieht. Wir lernen zunächst den Arbeitsablauf kennen. Dann üben wir an typischen Gestaltungselementen und im Anschluss daran erarbeiten wir unser erstes eigenes Mandala. Am Ende dieses Kurses haben Sie alle Voraussetzungen, um in Zukunft ihre Kreativität bei der Gestaltung eigener Mandalas zu entfalten.
Zum Kurs bitte mitbringen: Zeichenkarton A4, Bleistift HB, Lineal 30cm, Zirkel, Winkelmesser, Radiergummi, Fineliner 0.4 schwarz und wenn vorhanden farbige Fineliner oder Buntstifte.

5,00 €

Ort: VHS, Raum 1.06 (Haus 1)
Beginn: 13.12.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Termine: 1

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Vier Säulen für ein starkes Leben

In diesem Kurs werden die verschiedenen Themen und Teilgebiete der Psychologie behandelt:

Selbstwertgefühl aufbauen und wachsen lassen
Selbstpräsentation anhand von Herzensthemen üben
gesund Beziehungen führen
Berufung finden

Die Übungsformate sind:
Selbst- und Fremdwahrnehmung
aktives Zuhören
emphatisches Feedback geben und nehmen
eigene Stärken entwickeln

Der Workshop ist sehr praxisorientiert. Ziel ist die Findung und Stärkung Ihrer Fähigkeiten und Ressourcen. Entdecken Sie Ihre Stärken und üben Sie einen nutzbringenden Einsatz.

27,50 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 17.01.2026
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Termine: 1

Weniger ist Mehr! Kraftvoll, mit Begeisterung und selbstbewusst

Unzufriedenheit, Frustration, die Empfindung, nicht das Richtige zu tun und vieles zu versäumen, begleiten uns oft in der Suche nach Erfüllung und Glück - in Bezug auf den persönlichen Alltag und auch in der Sinnerfüllung im Beruf. Wir springen von Erfahrung zu Erfahrung, haben die Empfindung, viel zu tun, aber eigentlich kommt für uns wenig dabei heraus. Wie kann ich mich auf das für mich Wesentliche konzentrieren? Wie kann ich mich auf das beschränken, was von meinem Innern und meinen Emotionen wirklich bedeutsam ist? Wie kann ich den Zugang zu dem finden, was ich mit Begeisterung, Leichtigkeit und stressfrei tun kann, dabei im „Flow“ (Lebensfluss) bleibe und Energie gewinne? Im Kurs geht es um Wege und Möglichkeiten zu einem zufriedenen, erfüllten und energiereichen Herangehen an das Leben.

17,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 10.03.2026
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Termine: 1

Besonders normal („normale“ Entwicklung – gibt es die wirklich?)

Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 80023 Uta Kurzwelly

0,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn:
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Termine: 0

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich

Erste Hilfe für Kinder in den Gruppenalltag der Kita integrieren

Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 80023 Uta Kurzwelly

0,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn:
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Termine: 0

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich

Achtsamkeit und Selbstfürsorge im pädagogischen Berufsalltag

Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 80023 Uta Kurzwelly

0,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn:
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Termine: 0

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich