DESINFORMATION ALS GEFAHR FÜR DIE DEMOKRATIE Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut ARD-Seminarreihe mit den Volkshochschul-Landesverbänden
FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz bietet die ARD im Wintersemester 2025/26 acht Online-Veranstaltungen an, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass?
Referentinnen: Caroline Uhl und Katja Hackmann (SR)
Halten Sie bitte neben Ihrem Erstgerät für die Videokonferenz auch ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter bereit – am besten eignet sich dafür ein internetfähiges Smartphone!
Format
Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Die Teilnehmenden benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone
Die Teilnahme ist kostenfrei.
| Kursnr. | V102.02F |
| Kurstermine |
1
|
| Termin | Do., 20.11.2025, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
| Kursort | VHS-Online-Kurs |
| Dozent |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
| Kurs |
DESINFORMATION ALS GEFAHR FÜR DIE DEMOKRATIE Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut ARD-Seminarreihe mit den Volkshochschul-LandesverbändenKursnummer: V102.02F |
|
Anzahl Termine |
1
|
|
Wann |
Do., 20.11.2025, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
|
Wo |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
|
Wer |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |