Straßen erzählen Geschichte(n): Fürstenwalder Poststr. (mit BStU, Heeresbauamt und Lebensmitteluntersuchungsamt): Spaziergang
Besondere Orte üben eine faszinierende Anziehung auf uns Menschen aus. Die "magischen" Häuser erzählen ihre eigenen Geschichten. Sie erhalten historische Informationen über den jeweiligen Ort. Währenddessen kann gern fotografiert werden. Die Kurse werden unabhängig vom Wetter durchgeführt.
Es sind unbedingt feste Schuhe zu tragen, es wird seitens der VHS keine Haftung übernommen.
Der Straßenname erinnert daran nur, dass diese Straße Teil einer alten Poststraße nach Fürstenwalde, einer ca. 30 km westlich von Frankfurt (Oder) gelegenen Stadt, war. Sie führte über Rosengarten, Pillgram, Jacobsdorf, Petersdorf, Briesen, Falkenberg und Berkenbrück. Fürstenwalde, Stadt in Brandenburg, an der Spree (Oder-Spree-Kanal); Stahlguss, Chemische Reifenindustrie (Pneumant). Fürstenwalde war jahrzehntelang Kreisstadt des gleichnamigen Kreises, heute im Landkreis Oder-Spree gelegen.
Beim heutigen Spaziergang lernen wir historische Fakten zum Heeresbauamt und zum Lebensmitteluntersuchungsamt.
Höhepunkt wird der Besuch des Stasi-Unterlagen-Archivs sein. Dort erwartet uns eine Ausstellung über die Fußballfans in der DDR und bei einem heißen Tee eine kurze Einführung in die Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs.
| Kursnr. | V109.31 |
| Kurstermine |
1
|
| Termin | Di., 18.11.2025, 15:00 Uhr - 17:15 Uhr |
| Kursort | Westkreuz, Endhaltestelle der Straßenbahn |
| Dozent |
| Kurs |
Straßen erzählen Geschichte(n): Fürstenwalder Poststr. (mit BStU, Heeresbauamt und Lebensmitteluntersuchungsamt): SpaziergangKursnummer: V109.31 |
|
Anzahl Termine |
1
|
|
Wann |
Di., 18.11.2025, 15:00 Uhr - 17:15 Uhr |
|
Wo |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
|
Wer |