Gesundheit - Sport - Outdoor
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Entspannung/Körpererfahrung/sanfte Bewegung
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gymnastik/Fitness/Sport
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Prävention/Krankheit/Gesundheit
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheitspflege/Erste Hilfe/Krankenpflege
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheit und Psyche
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesunde Ernährung und Kochen
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Betriebliches Gesundheitsmanagement - Gesunde Ernährung
 
Weniger ist Mehr! Kraftvoll, mit Begeisterung und selbstbewusst
Unzufriedenheit, Frustration, die Empfindung, nicht das Richtige zu tun und vieles zu versäumen, begleiten uns oft in der Suche nach Erfüllung und Glück - in Bezug auf den persönlichen Alltag und auch in der Sinnerfüllung im Beruf. Wir springen von Erfahrung zu Erfahrung, haben die Empfindung, viel zu tun, aber eigentlich kommt für uns wenig dabei heraus. Wie kann ich mich auf das für mich Wesentliche konzentrieren? Wie kann ich mich auf das beschränken, was von meinem Innern und meinen Emotionen wirklich bedeutsam ist? Wie kann ich den Zugang zu dem finden, was ich mit Begeisterung, Leichtigkeit und stressfrei tun kann, dabei im „Flow“ (Lebensfluss) bleibe und Energie gewinne? Im Kurs geht es um Wege und Möglichkeiten zu einem zufriedenen, erfüllten und energiereichen Herangehen an das Leben.17,00 €
                Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
                
                Beginn: 10.03.2026
                
                Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
Vier Säulen für ein starkes Leben
In diesem Kurs werden die verschiedenen Themen und Teilgebiete der Psychologie behandelt:Selbstwertgefühl aufbauen und wachsen lassen
Selbstpräsentation anhand von Herzensthemen üben
gesund Beziehungen führen
Berufung finden
Die Übungsformate sind:
Selbst- und Fremdwahrnehmung
aktives Zuhören
emphatisches Feedback geben und nehmen
eigene Stärken entwickeln
Der Workshop ist sehr praxisorientiert. Ziel ist die Findung und Stärkung Ihrer Fähigkeiten und Ressourcen. Entdecken Sie Ihre Stärken und üben Sie einen nutzbringenden Einsatz.
27,50 €
                Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
                
                Beginn: 17.01.2026
                
                Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
Süßes auf das Brot: Wintermarmelade: barrierefrei & inklusiv
Heute lernen Sie alles, was Sie müssen wissen, um eine leckere oder originelle Marmelade/Konfitüre erfolgreich herzustellen. Natürlich wird selbst produziert und ausgiebig genascht. Versorgt mit Rezepten können Sie zu Hause gleich weiter machen. Bitte unbedingt kleine Schraubgläser für Proben mitbringen. 2,00 Materialkosten werden mit der Dozentin verrechnet.Selbst gemachte Marmelade ist toll.
Es gibt viele Rezepte.
Auch für Marmelade mit
Früchten im Winter.
Wir lernen heute:
Wie das geht.
Was wir dabei beachten müssen.
Bitte bringen Sie kleine Gläser mit.
Die müssen einen Deckel
zum Zu-schrauben haben.
Dann können Sie eine Probe mit-nehmen.
2,00 Materialkosten werden mit der Dozentin verrechnet.
0,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
                
                Beginn: 15.01.2026
                
                Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
Mandala – kreative Entschleunigung
Mandalas sind aus vielen Kulturen bekannt und sind oft inspiriert aus den vielfältigen Formen der Natur. In diesem Kurs lernen wir Mandalas selbst zu gestalten. Um es gleich vorweg zu sagen, es ist deutlich einfacher als es aussieht. Wir lernen zunächst den Arbeitsablauf kennen. Dann üben wir an typischen Gestaltungselementen und im Anschluss daran erarbeiten wir unser erstes eigenes Mandala. Am Ende dieses Kurses haben Sie alle Voraussetzungen, um in Zukunft ihre Kreativität bei der Gestaltung eigener Mandalas zu entfalten.Zum Kurs bitte mitbringen: Zeichenkarton A4, Bleistift HB, Lineal 30cm, Zirkel, Winkelmesser, Radiergummi, Fineliner 0.4 schwarz und wenn vorhanden farbige Fineliner oder Buntstifte.
5,00 €
                Ort: VHS, Raum 1.06 (Haus 1)
                
                Beginn: 13.12.2025
                
                Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Anmeldung auf Warteliste
            
Weihnachtsmenü mit dem "schönsten Koch Deutschlands"
zzgl. 10,00 € Materialkosten (werden mit dem Dozenten verrechnet). Wir kochen heute gemeinsam ein leckeres Menü, welches uns auf das Weihnachtsfest einstimmt. Herr Moldt wurde vor einigen Jahren zum schönsten Koch gewählt, er ist in der Mensa der Uni tätig.19,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
                
                Beginn: 10.12.2025
                
                Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Anmeldung möglich
            
Mein gelingendes und gelungenes Leben und ich: Werkstatt
In diesem Kurs werden die verschiedenen Themen und Teilgebiete der Psychologie behandelt:Lebensrad
Angstkreislauf
The Work
Negtive Glaubenssätze wandeln
Aktives Zuhören
Die Übungsformate sind:
Erlernen verschiedener Methoden, Anwendung üben
Leer-Stuhl-Arbeit
Rollenspiel
In dieser "Werkstatt" erlernen Sie unterschiedliche Methoden, um gestärkt durchs Leben zu gehen. Sie haben in Krisen "Werkzeuge", um damit gelassener umzugehen. Neues Verhalten anzuwenden braucht Übung, daher wird in den Treffen nicht nur Theorie erlernt, sondern auch sehr praktisch geübt. Es erwartet Sie eine lebendige "Werkstatt", die Sie mit neuen Fähigkeiten und Fertigkeiten verlassen.
Der Workshop ist sehr praxisorientiert. Ziel ist die Findung und Stärkung Ihrer Fähigkeiten und Ressourcen. Entdecken Sie Ihre Stärken und üben Sie einen nutzbringenden Einsatz.
17,00 €
                Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
                
                Beginn: 06.12.2025
                
                Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
Salben, Cremes, Tinkturen und Kräuter-Öle selber machen
Aus einheimischen Heilpflanzen lassen sich viele wertvolle Naturprodukte herstellen. Wie genau funktioniert aber die Zubereitung? Und was sollte beachtet werden? In diesem Workshop werden wir uns u.a. der Kunst der Salbenherstellung widmen. Die Teilnehmer/-innen werden in die heimische Kräuterkunde eingeführt. Nach einer Einführung in die Grundlagen zum Kräutersammeln sowie einem Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der Zubereitung von Naturprodukten, lernen Sie die Heilkräfte aus Pflanzen extrahieren und anwenden sowie wie man selbst wertvolle Naturprodukte aus gesammelten heimischen Pflanzen herstellen kann. Die selbst zubereiteten Produkte können mit nach Hause genommen werden. Die Materialkosten werden mit der Dozentin verrechnet.Wir stellen eine Gänseblümchensalbe her und einen weiteren Überraschungsextrakt.
Gänseblümchensalbe, oft mit Gänseblümchenextrakt, Hamamelis und Panthenol, wird zur Hautpflege und Wundheilung eingesetzt. Sie wirkt entzündungshemmend, hautregenerierend und kann bei rissiger, trockener oder gereizter Haut helfen. Die Salbe bildet eine Schutzschicht, die die Haut vor äußeren Einflüssen schützt und die Neubildung von Hautgewebe unterstützen kann
5,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
                
                Beginn: 04.12.2025
                
                Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Anmeldung möglich
            
Entspannung durch Klang: inklusiv
Klangreisen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind meist Erfahrungen in der Gruppe.Unterstützt durch die wundervollen Klänge verschiedener Obertoninstrumente (Klangschalen, Monochord, Handpan, Sansula) ist im Geiste grenzenloses Reisen möglich. Es lösen sich Spannungen, Stress wird abgebaut und schnell kommt es zu einer geistigen Tiefenentspannung. Ein entspannter Geist fördert die Selbstheilungskräfte und stärkt den Körper.
Jochen Krüger ist ausgebildeter Klangtherapeut und sammelte reichlich Erfahrungen mit dem Einsatz seiner original tibetischen Klangschalen und mit weiteren Obertoninstrumenten.
Die ganzheitliche Klang-Behandlung dauert 60 Minuten und lässt sich am besten in gemütlicher Kleidung genießen. Matten und Decken sowie verschiedene Kissen gibt es vor Ort. Am Ende bleibt Zeit für Fragen oder ein Gespräch.
5,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.11 (Haus 2)
                
                Beginn: 04.12.2025
                
                Zeit: 17:45 - 19:15 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Anmeldung möglich
            
Weniger ist Mehr! Kraftvoll, mit Begeisterung und selbstbewusst
Unzufriedenheit, Frustration, die Empfindung, nicht das Richtige zu tun und vieles zu versäumen, begleiten uns oft in der Suche nach Erfüllung und Glück - in Bezug auf den persönlichen Alltag und auch in der Sinnerfüllung im Beruf. Wir springen von Erfahrung zu Erfahrung, haben die Empfindung, viel zu tun, aber eigentlich kommt für uns wenig dabei heraus. Wie kann ich mich auf das für mich Wesentliche konzentrieren? Wie kann ich mich auf das beschränken, was von meinem Innern und meinen Emotionen wirklich bedeutsam ist? Wie kann ich den Zugang zu dem finden, was ich mit Begeisterung, Leichtigkeit und stressfrei tun kann, dabei im „Flow“ (Lebensfluss) bleibe und Energie gewinne? Im Kurs geht es um Wege und Möglichkeiten zu einem zufriedenen, erfüllten und energiereichen Herangehen an das Leben.17,00 €
                Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
                
                Beginn: 03.12.2025
                
                Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Anmeldung möglich
            
Riechen, hören, schmecken: barrierefrei & inklusiv
Kaufen Sie auch oft mehr als sie eigentlich wollten? Mit Regalgestaltung, Wegeleitung, Werbung und Gerüchen werden Verbraucher zielgerichtet zum Kauf gelenkt. Ein virtueller Rundgang durch den Supermarkt deckt Einkaufstricks, Zuckerfallen und Mogelpackungen auf. Was ist von Fitness-Brot und "gesundem" Zuckerersatz zu halten?Der Vortrag gibt Tipps für den nächsten Supermarktbesuch.
0,00 €
                Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
                
                Beginn: 25.11.2025
                
                Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei