Grundbildungszentrum der Volkshochschule Frankfurt (Oder)
Was macht das Grundbildungszentrum?
Wir helfen Erwachsenen, die weiterlernen wollen und nicht genau wissen wie.
Wir arbeiten mit Menschen, die bei Behördenpost Hilfe brauchen,
die sich im Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern
oder besser mit dem PC oder Smartphone umgehen wollen.
Wir bieten auch Lernberatung an.
Wo finden Sie uns?
Unser Büro ist in der Volkshochschule Frankfurt (Oder), im Raum 1.08.
Unsere Lerncafés sind für alle offen und kostenlos.
Ein Lerncafé ist in der Volkshochschule.
Ein anderes Lerncafé ist im Eltern-Kind-Zentrum Nord und im Café B der AWO KiezBeresinchen.
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
Lerncafés
| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
| 09.30-11.30 Uhr Lerncafé im ÜAZ Bauwirtschaft, Am Erlengrund 20 | 09.00-12.00 Uhr Lerncafé Volkshochschule, Raum 1.26, Gartenstr. 1 | ||
| 15.00-18.00 Uhr Lerncafé Café B AWO Kiez Beresinchen, Heinrich-Hildebrandt-Str. 20d | 10.00-12.00 Uhr Lerncafé Volkshochschule, Raum 1.26, Gartenstr. 1 | 9.00-12.00 Uhr Lerncafé Seniorenzentrum Siegfried Ringhandt, Andachtsraum, Seelower Kehre 3 | |
| 15.00-17.00 Uhr Lerncafé Englisch, Volkshochschule, Raum 1.26, Gartenstr. 1 | 14.00-17.00 Uhr Lerncafé Volkshochschule, Raum 1.26, Gartenstr. 1 | 15.00-17.00 Uhr Lerncafé Rechnen und Naturwissenschaften, Volkshochschule, Raum 1.26, Gartenstr. 1 | 14.00-17.00 Uhr Lerncafé Volkshochschule, Raum 1.26, Gartenstr. 1 |
| 15.00-18.00 Uhr Lerncafé Seniorenzentrum Siegfried Ringhandt, Andachtsraum, Seelower Kehre 3 | 15.00-16.00 Uhr Online-Lerncafé für Azubis | 17.00-19.00 Uhr Lerncafé Medien, Volkshochschule, Raum 1.26, Gartenstr. 1 |
Kontakt
Dr. Ina Pfitzner (Projektleitung Grundbildungszentrum)
Telefon: 0152 0141 458 6
E-Mail: Ina.Pfitzner(at)vhs-ffo.de
Mona Brockhaus (Pädagogische Mitarbeiterin)
Telefon: 0162 435 333 6
E-Mail: mona.brockhaus(at)vhs-ffo.de
Bundesweiter Vorlesetag
Am 21. November wird vorgelesen!
Schnappe Dir eine Geschichte und wecke bei Kindern und Erwachsenen die Lust am Lesen. In diesem Jahr wurde sich für das Motto: "Vorlesen spricht Deine Sprache" entschieden. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz Deine Sprache, nutz Deine Stimme und lies vor!
Unter dem diesjährigen Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" laden die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung auch 2025 zum Bundesweiten Vorlesetag ein. "Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr: Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder neugierig die Welt zu entdecken - und ist der Schlüssel für ihre Zukunft. Das diesjährige Motto stellt dies ins Scheinwerferlicht! Ob in der Familie, der Schule oder der Kita, zwischen Generationen, verschiedenen Herkunftsländern und Kulturen: Verbindungen stärken Kinder, fördern den Austausch und überwindet Grenzen - sie schaffen Zusammenhalt und sind so vielfältig wie die Aktionen rund um den Bundesweiten Vorlesetag.
Auch in anderen europäischen Ländern finden mittlerweile verschiedene Vorlesetage statt. So wird bereits in der Schweiz, Österreich, Liechtenstein sowie in Bulgarien der Vorlesetag gefeiert." (www.vorlesetag.de/mitmachen/vorlesetag/event)
Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen und soll die Freude am Lesen wecken. Deutschlandweit wird an diesem Tag vorgelesen. In Frankfurt (Oder) lesen wir vormittags Kindern in Kitas und Grundschulen vor und am Nachmittag in Einrichtungen, die das wünschen.
Wer sich über die Volkshochschule als Vorlesende/-r oder Zuhörende beteiligen möchte, meldet sich bei Uta Kurzwelly, die die Termine koordiniert.
Tel. 0335 500 800 23 oder kreativ@vhs-frankfurt-oder.de
| Kursnr. | V202.02E |
| Kurstermine |
1
|
| Termin | Fr., 21.11.2025, 10:00 Uhr - 10:45 Uhr |
| Kursort | Kita Klitzeklein, Birnbaumsmühle 12, 15234 FFO |
| Dozent |
| Kurs |
Bundesweiter VorlesetagKursnummer: V202.02E |
|
Anzahl Termine |
1
|
|
Wann |
Fr., 21.11.2025, 10:00 Uhr - 10:45 Uhr |
|
Wo |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
|
Wer |