Kultur und Gestalten Malen/Zeichnen/Grafik

Malen/Zeichnen/Grafik

Ölmalerei

Die Kursteilnehmer/-innen erhalten einen Einblick in die Kunst der Ölmalerei. Als Motive nutzen wir Landschaften und auf Wunsch auch Stillleben. Der Kurs ist für Anfänger/-innen, aber auch für Teilnehmer/-innen mit Grundkenntnissen geeignet.
Bitte Leinwand, Pinsel und Farben mitbringen.

Lernziele

Darstellung dreidimensionaler Formen in verschiedenen Räumen
dirigieren und aufbauen des Lichtes im Bild
Darstellung von Transparenzen
Verbindung von Licht und Schatten im fließenden Kontrast verschiedener Farben
Harmonische Bildkomposition durch lineare Strukturen unter Einbindung Harmonische Bildkomposition durch lineare Strukturen unter Einbindung der verschiedenen Lichtquellen.

Dazu werden verschiedenste realistischen Bildvorlagen in differenzierten Schwierigkeitsstufen benutzt.

66,00 €

Ort: VHS, Raum 1.06 (Haus 1)
Beginn: 16.09.2025
Zeit: 17:45 - 19:15 Uhr
Termine: 9

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Zeichnen für Jede/-n. Techniken erlernen

Sie haben Lust zu zeichnen und interessieren sich für Kunst? Welche Techniken, Kompositionen und Herangehensweisen gibt es? Durch das Abzeichnen schauen wir genauer hin, verbessern unsere Zeichentechnik. Vom Gegenstand zum Porträt oder vielleicht sogar eine Figur. Wir lernen alles über Proportionen und vertiefen in kleinen, Spaß machenden Übungen Ihre Anatomiekenntnisse. Dabei werden Wahrnehmung und zeichnerische Fähigkeiten gleichzeitig geschult. Von skizzenhaften Annäherungen bis zu ausgefeilten detaillierten Zeichnungen ist alles möglich.

Bitte mitbringen: Papier (A4 und A2 Block), Bleistifte verschiedene Stärke und andere Zeichenutensilien (Pastell, Kohle, Radierer)

Lernziele:
-Kennenlernen verschiedener künstlerischer Techniken
-Verbesserung der handwerklichen Fähigkeiten
-Erstellung von Arbeiten für eine Mappe

45,00 €

Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 18.09.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 6

Aquarell für Jede/-n. Techniken erlernen

In dem Kurs geht es darum, eigene künstlerische Fähigkeiten zu vertiefen und zeichnerisch oder malerisch umzusetzen. Dazu erlernen Sie verschiedenste Techniken. Bringen Sie Ihre eigenen Projekte mit oder lassen sich von Beispielen inspirieren. Im Malprozess werden sie kompetent begleitet.
Bitte sämtliche Zeichenmaterialien mitbringen.


Lernziele:
-Kennenlernen verschiedener künstlerischer Techniken
-Verbesserung der handwerklichen Fähigkeiten
-Erstellung von Arbeiten für eine Mappe

45,00 €

Ort: VHS, Raum 1.06 (Haus 1)
Beginn: 22.09.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Termine: 6

Aquarellmalen für Fortgeschrittene

Dieser Kurs vermittelt intensive Malerfahrungen zu speziellen Themen und verschiedenen Techniken, z. B. Lavieren, Lasieren sowie das monochrome Aquarell.
Die persönlichen Aquarellmaterialien sind vollständig mitzubringen.



Lernziele:
Vertiefung:
Grundlagen der Farb- und Formwelt
gleichmäßige Farbaufträge, Struktur im Farbauftrag
Farbmischung
Grundlagen des räumlichen Malens
Grundlagen des Bildaufbaus

Neu:
Kennenlernen von verschiedenen Maltechniken (u.a. Lavieren, Monochromes Aquarell)
wie kann ein Bild besonders lebendig wirken?
Tonwerte setzen, Tiefe erzeugen
Schatten und Lichtpunkte setzen

werden erlernt und angewandt.

59,00 €

Ort: VHS, Raum 1.06 (Haus 1)
Beginn: 08.10.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 8

Aquarell für Jede/-n. Weitere Techniken erlernen

In dem Kurs geht es darum, eigene künstlerische Fähigkeiten zu vertiefen und zeichnerisch oder malerisch umzusetzen. Dazu erlernen Sie verschiedenste Techniken. Bringen Sie Ihre eigenen Projekte mit oder lassen sich von Beispielen inspirieren. Im Malprozess werden sie kompetent begleitet.
Bitte sämtliche Zeichenmaterialien mitbringen.


Lernziele:
-Kennenlernen verschiedener künstlerischer Techniken
-Verbesserung der handwerklichen Fähigkeiten
-Erstellung von Arbeiten für eine Mappe

45,00 €

Ort: VHS, Raum 1.06 (Haus 1)
Beginn: 17.11.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Termine: 6

Encaustic: Malen mit dem Bügeleisen: barrierefrei und inklusiv

Encaustic - das ist eine Kunstrichtung, bei der Bilder mit heißem Wachs mit einer Art kleinem Bügeleisen gemalt werden. Entdecken Sie diese faszinierende Technik. Am Ende haben Sie ein wunderschönes Bild, was Ihnen bestimmt gefallen wird. Sie können auch schöne Weihnachtskarten gestalten.

Wir lernen eine spezielle gestalterische Technik kennen, üben unsere Motorik und unser Farbempfinden.
Die Materialkosten von 2,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.

5,00 €

Ort: VHS, Raum 1.04 (Haus 1)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 1

Acrylic Pouring:Grundkurs (Weihnachtsspecial)

Acrylic Pouring steht für das Gießen von flüssiger Acrylfarbe, um damit abstrakte Bilder zu kreieren. Das Schöne daran ist, dass man keinerlei Vorerfahrung im Zeichnen oder Malen benötigt, sondern schon mit nur wenig Übung innerhalb kurzer Zeit erste gelungene Werke erstellen kann.

Die Hauptbestandteile für das Acryl gießen sind neben der Acrylfarbe und einem Pouring Medium natürlich ein Malgrund. Je nach Bedarf kommen dann noch weitere Zusätze wie Silikonöl für die Zellbildung und ein paar Hilfsmittel und Werkzeuge dazu.

Die Acrylfarbe wird mit dem Pouring Medium vermischt und mit weiteren Zusätzen wie Silikonöl versehen. Die Konsistenz muss dabei so sein, dass sie gut fließt aber nicht zu dünnflüssig ist. Dann wird diese Farbmischung auf den Malgrund gegossen, gekippt oder geleert. Dies je nach Technik und eigenem Gusto. Heraus kommt dann ein individuelles Kunstwerk, dass sich so kaum wieder reproduzieren lässt. Es gibt dabei unglaublich viele Möglichkeiten, angefangen von den Farbkombinationen, verschiedene Acrylfarben von verschiedenen Herstellern, als auch diverse Zusätze und natürlich die Techniken.

Lernziele:
Theoretische Informationen über Malgrund, Mischverhältnisse, Malmittel
Arbeitsplatzvorbereitung
Malgrundvorbereitung
Rezepte für die Mischungen


Kennenlernen verschiedener Techniken (pro Seminar eine entsprechend dem Bedarf der Gruppe) Bottle Bottom Pour, The Ring, Swirl, Wing pour, Swipe, Airswipe, String

Das Materialgeld von 10,00 € wird mit der Dozentin verrechnet.

10,00 €

Ort: VHS, Raum 1.04 (Haus 1)
Beginn: 21.11.2025
Zeit: 16:00 - 19:15 Uhr
Termine: 1

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Acrylic Pouring:Grundkurs (Weihnachtsspecial)

Acrylic Pouring steht für das Gießen von flüssiger Acrylfarbe, um damit abstrakte Bilder zu kreieren. Das Schöne daran ist, dass man keinerlei Vorerfahrung im Zeichnen oder Malen benötigt, sondern schon mit nur wenig Übung innerhalb kurzer Zeit erste gelungene Werke erstellen kann.

Die Hauptbestandteile für das Acryl gießen sind neben der Acrylfarbe und einem Pouring Medium natürlich ein Malgrund. Je nach Bedarf kommen dann noch weitere Zusätze wie Silikonöl für die Zellbildung und ein paar Hilfsmittel und Werkzeuge dazu.

Die Acrylfarbe wird mit dem Pouring Medium vermischt und mit weiteren Zusätzen wie Silikonöl versehen. Die Konsistenz muss dabei so sein, dass sie gut fließt aber nicht zu dünnflüssig ist. Dann wird diese Farbmischung auf den Malgrund gegossen, gekippt oder geleert. Dies je nach Technik und eigenem Gusto. Heraus kommt dann ein individuelles Kunstwerk, dass sich so kaum wieder reproduzieren lässt. Es gibt dabei unglaublich viele Möglichkeiten, angefangen von den Farbkombinationen, verschiedene Acrylfarben von verschiedenen Herstellern, als auch diverse Zusätze und natürlich die Techniken.

Lernziele:
Theoretische Informationen über Malgrund, Mischverhältnisse, Malmittel
Arbeitsplatzvorbereitung
Malgrundvorbereitung
Rezepte für die Mischungen


Kennenlernen verschiedener Techniken (pro Seminar eine entsprechend dem Bedarf der Gruppe) Bottle Bottom Pour, The Ring, Swirl, Wing pour, Swipe, Airswipe, String

Das Materialgeld von 10,00 € wird mit der Dozentin verrechnet.

10,00 €

Ort: VHS, Raum 1.03 (Haus 1)
Beginn: 22.11.2025
Zeit: 14:00 - 16:30 Uhr
Termine: 1

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Acrylic Pouring: Grundkurs

Acrylic Pouring steht für das Gießen von flüssiger Acrylfarbe, um damit abstrakte Bilder zu kreieren. Das Schöne daran ist, dass man keinerlei Vorerfahrung im Zeichnen oder Malen benötigt, sondern schon mit nur wenig Übung innerhalb kurzer Zeit erste gelungene Werke erstellen kann.

Die Hauptbestandteile für das Acryl gießen sind neben der Acrylfarbe und einem Pouring Medium natürlich ein Malgrund. Je nach Bedarf kommen dann noch weitere Zusätze wie Silikonöl für die Zellbildung und ein paar Hilfsmittel und Werkzeuge dazu.

Die Acrylfarbe wird mit dem Pouring Medium vermischt und mit weiteren Zusätzen wie Silikonöl versehen. Die Konsistenz muss dabei so sein, dass sie gut fließt aber nicht zu dünnflüssig ist. Dann wird diese Farbmischung auf den Malgrund gegossen, gekippt oder geleert. Dies je nach Technik und eigenem Gusto. Heraus kommt dann ein individuelles Kunstwerk, dass sich so kaum wieder reproduzieren lässt. Es gibt dabei unglaublich viele Möglichkeiten, angefangen von den Farbkombinationen, verschiedene Acrylfarben von verschiedenen Herstellern, als auch diverse Zusätze und natürlich die Techniken.

Lernziele:
Theoretische Informationen über Malgrund, Mischverhältnisse, Malmittel
Arbeitsplatzvorbereitung
Malgrundvorbereitung
Rezepte für die Mischungen


Technik: Flip cup

Das Materialgeld von 10,00 € wird mit der Dozentin verrechnet.

10,00 €

Ort: VHS, Raum 1.03 (Haus 1)
Beginn: 06.12.2025
Zeit: 14:00 - 16:30 Uhr
Termine: 1

Zeichenübungen: Workshop

In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, etwas Absurdes zu zeichnen.
Ich werde verschiedene kleine Objekte bereitstellen, die in einer surrealen Zusammenstellung skurrile, unnütze Maschinen ergeben können.

Dabei vermittle ich keine bestimmte Technik, sondern lade Sie ein, Ihrer Fantasie freien Raum zu lassen und Ihre Ideen mit Bleistift, Buntstift oder Pastell auf Papier sichtbar zu machen.

In Anlehnung an Marshall McLuhan können Maschinen als Erweiterung des Körpers verstanden werden – als „Prothesen des sensorisch-motorischen Körpers“.


kunst: https://smex-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=www.regine%2dkuschke.de&umid=66578ba1-ff77-4a18-a374-a6e174441634&auth=f6f61baa95f7151ac06c4ea8f4a860a0103b8c18-1cdbfbdf5f2ecdc48a8a305a3673d59a3e52462f

https://www.instagram.com/reginekuschke/





Frankfurter Kunstverein e.V. ...entstand in der Wende als Zusammenschluss von Künstlern zur Sicherung des „Hauses der Künste“ vor Zweckentfremdung. Heute konzentriert sich der Verein auf Ausstellungen, Kunstgespräche, Exkursionen und Trägerschaften bei Kunstprojekten. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.ffkv.info oder telefonisch unter 0335 23 367.

Die Galerie B...
... befindet sich im „Haus der Künste“. Das B im Namen der Galerie steht für Brandenburg, verweist aber auch auf die hier stattfindenden Diskussionen bei Ausstellungen und Klubabenden - die Galerie versteht sich als eine Galerie der Betrachtungen und Befragungen. Die Galerie will interessante, auch
experimentelle zeitgenössische Kunst aus dem In- und Ausland vorstellen und die Möglichkeit bieten, Künstler bei der Arbeit anzutreffen.

Die Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Kunstverein
Der Kunstverein und die VHS haben gemeinsam überlegt, wie die Künstler/-innen, die im Kunstverein ausstellen, mit den Frankfurter/-innen noch näher in Kontakt treten könnten. Wir sind auf die Idee gekommen, die Künstler/-innen einzuladen, Workshops anzubieten. Das ist auch gelungen. Bisher hatten wir Workshops u.a. mit Eva Hradil, Michael Disque, Jonathan Rüde, Anette Riemann, Erika Stürmer-Alex,Beate Oehmann, Ambrusch,Volkmar Köhler uvm..

5,00 €

Ort: Galerie B, Lindenstraße 4
Beginn: 10.12.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Termine: 1