Fünf Patronenhülsen - Filmaufführung in Kooperation mit der Gedenk- und Dokumentationsstätte
Zum Thema Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition zeigt die VHS in Kooperation mit der Gedenkstätte 7 Filmklassiker. Anhand der ausgewählten DEFA-Filme aus der staatlichen DDR-Filmproduktion wird jüngere deutsche Geschichte (1946-1990) und die Einflussnahme der DDR-Politik auf Film, Kultur und Gesellschaft dargestellt. Über das Populär-Medium Film wird eine kleine Geschichte der DDR erzählt.
Fünf Patronenhülsen (Regie: Frank Beyer, DDR 1959/60)
Eine Gruppe von Mitgliedern der "Internationalen Brigaden" versucht, sich während des spanischen Bürgerkrieges gegen das Franco-Regime durch die feindlichen Linien zu schlagen. Ihr schwer verwundeter Kommandant übergibt ihnen vor seinem Tod eine wichtige Botschaft, die - versteckt in leeren Patronenhülsen - zum Ziel durchgeschleust und erst dort zusammengesetzt werden soll. Auf ihrem Weg durch die Sierra werden die Kämpfer mit Hunger, Durst und gegnerischen Attacken konfrontiert. Einer von ihnen wird erschossen. Als sie völlig entkräftet endlich die rettende Frontlinie erreichen und die
einzelnen Satzfragmente aneinander fügen, lesen sie die letzten Worte ihres Kommandeurs: "Bleibt zusammen, dann werdet ihr überleben!"
| Kursnr. | V101.06 |
| Kurstermine |
1
|
| Termin | Mo., 15.12.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr |
| Kursort | VHS, Raum 1.07 (Haus 1) |
| Dozent |
| Kurs |
Fünf Patronenhülsen - Filmaufführung in Kooperation mit der Gedenk- und DokumentationsstätteKursnummer: V101.06 |
|
Anzahl Termine |
1
|
|
Wann |
Mo., 15.12.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr |
|
Wo |
|
|
Wer |