DIY - Selbstgemacht: Adventskranz: barrierefrei & inklusiv in Kooperation mit der Peitzer Acht
Das florale Gestalten unter Anwendung dekorativer Gestaltungselemente hat eine lange Tradition. Zu unterschiedlichen Anlässen waren Gestecke immer auch Ausdruck des jeweiligen Geschehens. Heute wollen wir einen Adventskranz selbst binden. Dekoriert werden kann er mit unterschiedlichen Naturmaterialien. Es werden spezielle handwerkliche Fertigungstechniken dafür vermittelt. Zuhause kann der Kranz individuell mit Kerzen bestückt werden.
Das Material (ca. 10,00 €) wird mit dem Dozenten verrechnet.
DIY: Do it yourself
"DIY" ist ein Akronym und damit entspricht jeder Buchstabe einem Wort. Das Akronym steht für das englische "Do it yourself" und bedeutet so viel wie "mach es selbst". Wenn diese Abkürzung also im Titel eines Kurses steht, dann wird es um Selbstgemachtes gehen. DIY wird auch oft im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Kreativität und Individualität genannt. Wir bemühen uns, in den Kursen nachhaltig zu sein. Daher z.B. die Aufforderung, Stoffreste, Gefäße usw. mitzubringen. Die VHS sammelt selbst für die Kurse verschiedene wiederverwendbare Materialien. Unsere gelbe selbst gebaute Tonne finden Sie im Eingangsbereich der Schule!
Das florale Gestalten unter Anwendung dekorativer Gestaltungselemente hat eine lange Tradition. Zu unterschiedlichen Anlässen waren Gestecke immer auch Ausdruck des jeweiligen Geschehens. Heute wollen wir einen Adventskranz selbst binden. Dekoriert werden kann er mit Trockenblumen. Es werden spezielle handwerkliche Fertigungstechniken dafür vermittelt. Zuhause kann der Kranz individuell mit Kerzen bestückt werden.
| Kursnr. | V208.04 |
| Kurstermine |
1
|
| Termin | Do., 27.11.2025, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
| Kursort | VHS, Raum 0.06 (Haus 2) |
| Dozent | |
| Material | zum Kurs mitzubringen: Materialgeld (10,00) |
| Kurs |
DIY - Selbstgemacht: Adventskranz: barrierefrei & inklusiv in Kooperation mit der Peitzer AchtKursnummer: V208.04 |
|
Anzahl Termine |
1
|
|
Wann |
Do., 27.11.2025, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
|
Wo |
|
|
Wer |
|
| Bitte mitbringen | zum Kurs mitzubringen: Materialgeld (10,00) |