Programm
Kursdetails

Kinderbetreuung im Wandel

Langjährig arbeitende Kitamitarbeiter/-innen stellen in letzter Zeit einen Wandel in der Arbeit fest.
Aus der Perspektive der Erzieher:innen hat sich die Kommunikation mit den Eltern stark verändert. Oft wird das Verhalten der Eltern eher als fordern und nicht wertschätzend statt - wie gebraucht - kooperativ und unterstützend empfunden.
Erzieher/-innen berichten aus ihren Beobachtungen heraus, dass Kindern scheinbar immer mehr Macht und Verantwortung zugebilligt werden, die sie weder verstehen noch ausfüllen können. Sie sollen Persönlichkeiten sein, die sie erst noch werden müssen. Eltern übernehmen nicht - ihrer Rolle entsprechend - angemessen die Verantwortung (Regeln aufstellen und durchsetzen), sondern verhalten sich wie Spielkameraden ihrer Kinder. Dabei geht es aber nicht um pädagogische Verweigerung, sondern den Wunsch - zu ermöglichen- die Kinder zu fördern und ihnen eine schöne Kindheit zu bereiten. Dabei besteht die Gefahr, die Kinder zu überfordern. Vielleicht nicht auf physischer Ebene. Dafür wird ihnen psychisch, emotional und sozial in dieser schnellen Welt viel abverlangt.
In dieser Weiterbildung tauschen wir uns über diese Herausforderungen in der Erziehungsbegleitung aus und finden Ideen zur Lösung. Ein Sichtwechsel ist dabei oft hilfreich.
Auch im Bereich Ernährung gibt es viele Dinge zu beachten, um eine ausgewogene Nahrung zur Verfügung stellen zu können. In vielen Produkten sind Geschmacksverstärker und übermäßig Zucker. Diese beeinflussen das Essverhalten, aber auch Konzentration und Tagesenergie. Im Seminar erhalten Sie entsprechende Informationen und Ideen zur Veränderung.

Das Angebot kann individuell verabredet werden. Bitte nachfragen unter Tel. 0335 500 80023 Uta Kurzwelly

Kursnr. V105.A07
Kurstermine
0
Termin , Kurs auf Anfrage! Auskunft und Terminvereinbarung bei Frau Uta Kurzwelly unter 0335 500 800 23, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Kursort VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Dozent

Kurs

Kinderbetreuung im Wandel


Kursnummer: V105.A07

Anzahl Termine
0

Wann
, Kurs auf Anfrage! Auskunft und Terminvereinbarung bei Frau Uta Kurzwelly unter 0335 500 800 23, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Wo

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.


Wer

Kursgebühr:

0,00 €


Kurs ist nicht buchbar - Bitte Info beachten