Programm
Kursdetails

Sütterlin-Schrift lesen und schreiben lernen: Einführung

Schrift bedeutet, sich die Vergangenheit gegenwärtig machen zu können. Dazu muss man sie lesen können. Ägyptische Hieroglyphen waren lange Zeit nicht zu entziffern, bis über die Keilschrift die Lösung gefunden wurde. Mit unseren privaten Dokumenten und Briefen unserer Vorfahren oder auch Auszügen aus alten Archivunterlagen oder Kirchenbüchern kann es uns auch so gehen. Wir können sie nicht enträtseln, es sind böhmische Dörfer für uns.
Bis 1941 wurde die Sütterlin-Schrift gelehrt und geschrieben, danach verboten und stattdessen nur noch das lateinische Alphabet in den Schulen unterrichtet.
Die Sütterlin-Schrift wurde 1911 von dem Grafiker Ludwig Sütterlin aus den altdeutschen Schriften entwickelt, die in den davor liegenden Jahrhunderten verwandt wurden und unter den Namen Kurrent- oder Kanzleischriften bekannt sind.
Möchten Sie alte Dokumente privater oder öffentlicher Art selbst lesen können? Der heutige Termin ist eine Einführung, wenn sich danach ausreichend Teilnehmer/-innen finden, kann ein Kurs verabredet werden.

Kursnr. V202.01
Kurstermine
1
Termin Mo., 03.11.2025, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Kursort VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Dozent
Material Füller mit dünner Feder, Heft mit Lineatur 1 für die 1. Klasse

Kurs

Sütterlin-Schrift lesen und schreiben lernen: Einführung


Kursnummer: V202.01

Anzahl Termine
1

Wann
Mo., 03.11.2025, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Wo

Wer
Bitte mitbringen Füller mit dünner Feder, Heft mit Lineatur 1 für die 1. Klasse

Kursgebühr:

6,00 €


Warenkorb - Kurs hineinlegen