Programm
Kursdetails

Tai Chi "die Pekingform" (Bewegungsbild 1 - 12)

Im Kurs wird eine Bewegungsfolge aus dem uralten Wissensschatz der chinesischen Gesundheitslehre vermittelt. Die langsamen und geschmeidigen Bewegungen haben in ihrer Ausführung seine ästhetische Schönheit. Wesentlich ist aber die entspannende Wirkung auf das Nervensystem. Ruhe und Harmonie sowie der Aufbau innerer Energie sind wesentliche Ziele dieser Bewegungslehre. Bei regelmäßiger Übung führt Tai Chi zur Entspannung und zu einem guten Körperbewusstsein und innerer Balance.

Die Teilnehmer:innen erlernen eine Bewegungsfolge, die sie im Anschluss an den Kurs selbst durchführen können.
Thai Chi kann prophylaktisch eingesetzt werden, um Krankheiten wie Migräne vorzubeugen, unterstützt z.B: bei Parkinson oder Arthrose. Nicht nur der Körper profitiert durch die harmonischen Bewegungen, sondern auch die Psyche. Die meditative Kampfkunst verhilft vielen Praktizierenden zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit. Ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelt, wird Tai Chi heute vor allem als Bewegungslehre betrachtet, die der Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Meditation dient. Die Übungen stärken die Haltemuskulatur. So wird die Wirbelsäule entlastet, Haltungsfehler korrigiert, Muskelverkrampfungen gelöst und die Beweglichkeit erhöht. Eine Studie von Forschern des Guang’anmen Hospital in Beijing fand heraus, dass Tai Chi erhöhte Blutdruckwerte normalisiert und das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt! Sogar Profisportler verwenden Tai Chi, um ihre Reflexe zu trainieren und die Heilungszeit von Sportverletzungen zu verringern.

Kursnr. V301.05
Kurstermine
8
Beginn Mi., 05.11.2025, 18:30 Uhr
Kursort VHS, Raum 0.14 (Haus 2)
Dozent
Material Bitte lockere Kleidung, warme Socken mitbringen!

Kurs

Tai Chi "die Pekingform" (Bewegungsbild 1 - 12)


Kursnummer: V301.05

Anzahl Termine
8

Wann
Mi., 05.11.2025, 18:30 Uhr

Wo

Wer
Bitte mitbringen Bitte lockere Kleidung, warme Socken mitbringen!

Kurstermine 8

Insgesamt gibt es 8 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Mittwoch  •  05.11.2025  •  18:30 - 20:00 Uhr Raum 014
2 Mittwoch  •  12.11.2025  •  18:30 - 20:00 Uhr Raum 014
3 Mittwoch  •  19.11.2025  •  18:30 - 20:00 Uhr Raum 014

Kursgebühr:

67,00 €

(51,00 € ermäßigt)

Warenkorb - ausgebuchten Kurs hineinlegen