Lernangebote – barrierefrei und inklusiv
Barrierefreie und inklusive Kurse

Barrierefreie und inklusive Kurse

26 Affen.... Schreib- und Wortspielereien: barrierefrei

Überall begegnen uns Buchstaben.
Sie sind auf Plakaten oder im Buch.
Wir haben 26 Buchstaben.
Das heißt Alphabet.
Wir wollen mit den Buchstaben spielen.
Wir schreiben sie mit-einander auf
und finden lustige Wörter.
Vielleicht werden Geschichten daraus.
Sie müssen nicht lesen
oder schreiben können.

0,00 €

Ort: MIKADO, Franz-Mehring-Str. 20
Beginn: 11.09.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 4

Adventskranz selbstgemacht: barrierefrei & inklusiv

Einen Advents-Kranz selbst
gestalten ist toll.
Vielleicht kennen Sie das
aus Ihrer Familie.
Oder Sie haben es schon bei anderen gesehen.
Wir binden heute einen Advents-Kranz.
Und wir machen ihn selbst schön.
Mit Trocken-Blumen
und mit anderem Schmuck.
Und Sie können zuhause
Kerzen darauf stecken.
Bei der Leitung bezahlen Sie 10 Euro
für das Material.
DIY: Do it yourself
"DIY" ist ein Akronym und damit entspricht jeder Buchstabe einem Wort. Das Akronym steht für das englische "Do it yourself" und bedeutet so viel wie "mach es selbst". Wenn diese Abkürzung also im Titel eines Kurses steht, dann wird es um Selbstgemachtes gehen. DIY wird auch oft im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Kreativität und Individualität genannt. Wir bemühen uns, in den Kursen nachhaltig zu sein. Daher z.B. die Aufforderung, Stoffreste, Gefäße usw. mitzubringen. Die VHS sammelt selbst für die Kurse verschiedene wiederverwendbare Materialien. Unsere gelbe selbst gebaute Tonne finden Sie im Eingangsbereich der Schule!

Das florale Gestalten unter Anwendung dekorativer Gestaltungselemente hat eine lange Tradition. Zu unterschiedlichen Anlässen waren Gestecke immer auch Ausdruck des jeweiligen Geschehens. Heute wollen wir einen Adventskranz selbst binden. Dekoriert werden kann er mit Trockenblumen. Es werden spezielle handwerkliche Fertigungstechniken dafür vermittelt. Zuhause kann der Kranz individuell mit Kerzen bestückt werden.

5,00 €

Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 27.11.2025
Zeit: 16:15 - 17:45 Uhr
Termine: 1

Besuch der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes: inklusiv

Die Feuerwehr Frankfurt (Oder) mit Sitz in der Heinrich-Hildebrand-Straße 21 in Frankfurt (Oder) ist verantwortlich für den Brandschutz, die Technische Hilfeleistung, die Brandbekämpfung sowie den Rettungsdienst in der Stadt Frankfurt (Oder). Sie besteht aus einer Berufsfeuerwehr (BF) sowie acht Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr (FF). Wir erfahren heute viel über die Feuerwehr, aber auch darüber, wie der Katastrophenschutz in Notsituationen vorgeht. Es wird über das "Leuchtturmsystem" berichtet und darüber, wie man sich als Bürger/-in verhalten soll.

0,00 €

Ort: H.-Hildebrandt-Str. 21
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Termine: 1

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Besuch des THW: inklusiv

Die Nacht hell erleuchten oder eine überschwemmte Tiefgarage trocken legen? Es sind die unterschiedlichen Einheiten und die Fülle der Spezialtechnik, die die Hilfe des THW in Frankfurt (Oder) wertvoll und besonders machen.

Ob schwere Bergung, Räumungsarbeiten oder Einsatzführung - die Liste der Einsatzoptionen für das Frankfurter THW ist lang und vielfältig.

Um diesen und anderen Gefahren angemessen begegnen zu können, ist in Frankfurt das THW mit Personal und Spezialtechnik in unterschiedlichen Einheiten gebündelt. Diesen stehen mehr als 20 Fahrzeuge und Anhänger zur Verfügung. Wir erfahren heute viel über die Aufgaben des THWs und wie sie vorbereitet sind auf unterschiedliche Katastrophen. Wir besichtigen weiterhin den Fuhrpark.

0,00 €

Ort: Georg-Quincke-Straße 1, 15236 Frankfurt (Oder)
Beginn: 26.11.2025
Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Termine: 1

Bewegt durchs Jahr - Laufgruppe: barrierefrei

Wir laufen, radeln, walken ca. 5 km im ruhigem Tempo. Jede/-r kommt mit. Sachen können in der Garderobe hinterlegt werden.

0,00 €

Ort: VHS, Eingang
Beginn: 11.09.2025
Zeit: 16:00 - 17:00 Uhr
Termine: 13

DIY - Selbstgemacht: Adventskranz

Das florale Gestalten unter Anwendung dekorativer Gestaltungselemente hat eine lange Tradition. Zu unterschiedlichen Anlässen waren Gestecke immer auch Ausdruck des jeweiligen Geschehens. Heute wollen wir einen Adventskranz selbst binden. Dekoriert werden kann er mit unterschiedlichen Naturmaterialien. Es werden spezielle handwerkliche Fertigungstechniken dafür vermittelt. Zuhause kann der Kranz individuell mit Kerzen bestückt werden.
Das Material (ca. 10,00 €) wird mit dem Dozenten verrechnet.

DIY: Do it yourself
"DIY" ist ein Akronym und damit entspricht jeder Buchstabe einem Wort. Das Akronym steht für das englische "Do it yourself" und bedeutet so viel wie "mach es selbst". Wenn diese Abkürzung also im Titel eines Kurses steht, dann wird es um Selbstgemachtes gehen. DIY wird auch oft im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Kreativität und Individualität genannt. Wir bemühen uns, in den Kursen nachhaltig zu sein. Daher z.B. die Aufforderung, Stoffreste, Gefäße usw. mitzubringen. Die VHS sammelt selbst für die Kurse verschiedene wiederverwendbare Materialien. Unsere gelbe selbst gebaute Tonne finden Sie im Eingangsbereich der Schule!

Das florale Gestalten unter Anwendung dekorativer Gestaltungselemente hat eine lange Tradition. Zu unterschiedlichen Anlässen waren Gestecke immer auch Ausdruck des jeweiligen Geschehens. Heute wollen wir einen Adventskranz selbst binden. Dekoriert werden kann er mit Trockenblumen. Es werden spezielle handwerkliche Fertigungstechniken dafür vermittelt. Zuhause kann der Kranz individuell mit Kerzen bestückt werden.

5,00 €

Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 27.11.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Termine: 1

DIY - Selbstgemacht: Weihnachtswerkstatt: barrierefrei & inklusiv

Walnüsse, Stroh, Baumzapfen, getrocknete Gräser, Recyclingmaterialien, Stoffe und andere Sammelstücke werden zu unterschiedlichen Schmuckelementen für den Tannenbaum, den Adventskranz oder für die Weihnachtstischdekoration verarbeitet. Mit unterschiedlichen Farben (Lacken, Beizen und Lasuren)
und Verbindungstechniken wie dem Verkleben mit Bienenwachs, Klebeband und herkömmlichen Klebstoffen, dem Zusammennähen oder Verweben, entstehen persönliche und einzigartige Details für besinnliche Zeiten zu Hause. Sie werden zauberhafte, individuelle kleine Kunstwerke mitnehmen können! Es wäre schön, wenn Sie Wolle, Stoffe und Naturmaterialien mitbringen.

Wir lernen neue Gestaltungstechniken kennen und üben, wie man aus verschiedenen Materialien ein Kunstwerk erschafft. Wir achten stärker darauf, welche Alltagsgegenstände man für eine künstlerische Gestaltung verwenden kann und welche Naturmaterialien uns zur Verfügung stehen.
Das Material (ca. 5,00 €) wird mit dem Dozenten verrechnet.

DIY: Do it yourself
"DIY" ist ein Akronym und damit entspricht jeder Buchstabe einem Wort. Das Akronym steht für das englische "Do it yourself" und bedeutet so viel wie "mach es selbst". Wenn diese Abkürzung also im Titel eines Kurses steht, dann wird es um Selbstgemachtes gehen. DIY wird auch oft im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Kreativität und Individualität genannt. Wir bemühen uns, in den Kursen nachhaltig zu sein. Daher z.B. die Aufforderung, Stoffreste, Gefäße usw. mitzubringen. Die VHS sammelt selbst für die Kurse verschiedene wiederverwendbare Materialien. Unsere gelbe selbst gebaute Tonne finden Sie im Eingangsbereich der Schule!

5,00 €

Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 20.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Termine: 1

Ein hübsches T-Shirt selbst gestaltet: barrierefrei und inklusiv

Wir gestalten ein T-Shirt oder einen Beutel selbst. Es ist eine freie Gestaltung möglich, bitte Bilder und Fotos mitbringen (Zeitschriften, eigenen Zeichnungen, eigene Fotos) oder sie nutzen die Material-Angebote der Dozentin oder malen gleich selbst. Beim ersten Termin wird entworfen, beim zweiten Termin wird gedruckt. Die Materialkosten von 2,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.

17,00 €

Ort: VHS, Raum 1.04 (Haus 1)
Beginn: 06.11.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 2

Ein schönes Porträt: barrierefrei

Wir wollen heute ein schönes
Foto von uns machen.
Wir machen uns schön
oder verkleiden uns.
Wir lernen auch etwas über
Licht und Fotos machen.
Dann können wir das selbst besser.
Sie bekommen die Fotos später in der P8.

5,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 09.12.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 1

Encaustic: Malen mit dem Bügeleisen: barrierefrei und inklusiv

Encaustic - das ist eine Kunstrichtung, bei der Bilder mit heißem Wachs mit einer Art kleinem Bügeleisen gemalt werden. Entdecken Sie diese faszinierende Technik. Am Ende haben Sie ein wunderschönes Bild, was Ihnen bestimmt gefallen wird. Sie können auch schöne Weihnachtskarten gestalten.

Wir lernen eine spezielle gestalterische Technik kennen, üben unsere Motorik und unser Farbempfinden.
Die Materialkosten von 2,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.

5,00 €

Ort: VHS, Raum 1.04 (Haus 1)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 1