Kurssuche
Kalender
Veranstaltungen am 21.11.2025:

Acrylic Pouring:Grundkurs (Weihnachtsspecial)

Acrylic Pouring steht für das Gießen von flüssiger Acrylfarbe, um damit abstrakte Bilder zu kreieren. Das Schöne daran ist, dass man keinerlei Vorerfahrung im Zeichnen oder Malen benötigt, sondern schon mit nur wenig Übung innerhalb kurzer Zeit erste gelungene Werke erstellen kann.

Die Hauptbestandteile für das Acryl gießen sind neben der Acrylfarbe und einem Pouring Medium natürlich ein Malgrund. Je nach Bedarf kommen dann noch weitere Zusätze wie Silikonöl für die Zellbildung und ein paar Hilfsmittel und Werkzeuge dazu.

Die Acrylfarbe wird mit dem Pouring Medium vermischt und mit weiteren Zusätzen wie Silikonöl versehen. Die Konsistenz muss dabei so sein, dass sie gut fließt aber nicht zu dünnflüssig ist. Dann wird diese Farbmischung auf den Malgrund gegossen, gekippt oder geleert. Dies je nach Technik und eigenem Gusto. Heraus kommt dann ein individuelles Kunstwerk, dass sich so kaum wieder reproduzieren lässt. Es gibt dabei unglaublich viele Möglichkeiten, angefangen von den Farbkombinationen, verschiedene Acrylfarben von verschiedenen Herstellern, als auch diverse Zusätze und natürlich die Techniken.

Lernziele:
Theoretische Informationen über Malgrund, Mischverhältnisse, Malmittel
Arbeitsplatzvorbereitung
Malgrundvorbereitung
Rezepte für die Mischungen


Kennenlernen verschiedener Techniken (pro Seminar eine entsprechend dem Bedarf der Gruppe) Bottle Bottom Pour, The Ring, Swirl, Wing pour, Swipe, Airswipe, String

Das Materialgeld von 10,00 € wird mit der Dozentin verrechnet.

10,00 €

Ort: VHS, Raum 1.04 (Haus 1)
Beginn: 21.11.2025
Zeit: 16:00 - 19:15 Uhr
Termine: 1

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Bundesweiter Vorlesetag

Am 21. November wird vorgelesen!
Schnappe Dir eine Geschichte und wecke bei Kindern und Erwachsenen die Lust am Lesen. In diesem Jahr wurde sich für das Motto: "Vorlesen spricht Deine Sprache" entschieden. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz Deine Sprache, nutz Deine Stimme und lies vor!

Unter dem diesjährigen Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" laden die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung auch 2025 zum Bundesweiten Vorlesetag ein. "Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr: Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder neugierig die Welt zu entdecken - und ist der Schlüssel für ihre Zukunft. Das diesjährige Motto stellt dies ins Scheinwerferlicht! Ob in der Familie, der Schule oder der Kita, zwischen Generationen, verschiedenen Herkunftsländern und Kulturen: Verbindungen stärken Kinder, fördern den Austausch und überwindet Grenzen - sie schaffen Zusammenhalt und sind so vielfältig wie die Aktionen rund um den Bundesweiten Vorlesetag.

Auch in anderen europäischen Ländern finden mittlerweile verschiedene Vorlesetage statt. So wird bereits in der Schweiz, Österreich, Liechtenstein sowie in Bulgarien der Vorlesetag gefeiert." (www.vorlesetag.de/mitmachen/vorlesetag/event)

Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen und soll die Freude am Lesen wecken. Deutschlandweit wird an diesem Tag vorgelesen. In Frankfurt (Oder) lesen wir vormittags Kindern in Kitas und Grundschulen vor und am Nachmittag in Einrichtungen, die das wünschen.


Wer sich über die Volkshochschule als Vorlesende/-r oder Zuhörende beteiligen möchte, meldet sich bei Uta Kurzwelly, die die Termine koordiniert.
Tel. 0335 500 800 23 oder kreativ@vhs-frankfurt-oder.de

In Kliestow gibt es einen kleinen Geschichtensalon für große und kleine Zuhörer/-innen. In gemütlicher Runde gibt es viel zu hören aus alles Welt.

0,00 €

Ort: Kliestow, Gemeinderaum, Winkelweg13
Beginn: 21.11.2025
Zeit: 18:30 - 19:30 Uhr
Termine: 1

Bundesweiter Vorlesetag

Am 21. November wird vorgelesen!
Schnappe Dir eine Geschichte und wecke bei Kindern und Erwachsenen die Lust am Lesen. In diesem Jahr wurde sich für das Motto: "Vorlesen spricht Deine Sprache" entschieden. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz Deine Sprache, nutz Deine Stimme und lies vor!

Unter dem diesjährigen Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" laden die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung auch 2025 zum Bundesweiten Vorlesetag ein. "Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr: Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder neugierig die Welt zu entdecken - und ist der Schlüssel für ihre Zukunft. Das diesjährige Motto stellt dies ins Scheinwerferlicht! Ob in der Familie, der Schule oder der Kita, zwischen Generationen, verschiedenen Herkunftsländern und Kulturen: Verbindungen stärken Kinder, fördern den Austausch und überwindet Grenzen - sie schaffen Zusammenhalt und sind so vielfältig wie die Aktionen rund um den Bundesweiten Vorlesetag.

Auch in anderen europäischen Ländern finden mittlerweile verschiedene Vorlesetage statt. So wird bereits in der Schweiz, Österreich, Liechtenstein sowie in Bulgarien der Vorlesetag gefeiert." (www.vorlesetag.de/mitmachen/vorlesetag/event)

Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen und soll die Freude am Lesen wecken. Deutschlandweit wird an diesem Tag vorgelesen. In Frankfurt (Oder) lesen wir vormittags Kindern in Kitas und Grundschulen vor und am Nachmittag in Einrichtungen, die das wünschen.


Wer sich über die Volkshochschule als Vorlesende/-r oder Zuhörende beteiligen möchte, meldet sich bei Uta Kurzwelly, die die Termine koordiniert.
Tel. 0335 500 800 23 oder kreativ@vhs-frankfurt-oder.de

0,00 €

Ort: Kita Bambi, Mixdorfer Str. 11
Beginn: 21.11.2025
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Termine: 1

Bundesweiter Vorlesetag

Am 21. November wird vorgelesen!
Schnappe Dir eine Geschichte und wecke bei Kindern und Erwachsenen die Lust am Lesen. In diesem Jahr wurde sich für das Motto: "Vorlesen spricht Deine Sprache" entschieden. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz Deine Sprache, nutz Deine Stimme und lies vor!

Unter dem diesjährigen Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" laden die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung auch 2025 zum Bundesweiten Vorlesetag ein. "Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr: Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder neugierig die Welt zu entdecken - und ist der Schlüssel für ihre Zukunft. Das diesjährige Motto stellt dies ins Scheinwerferlicht! Ob in der Familie, der Schule oder der Kita, zwischen Generationen, verschiedenen Herkunftsländern und Kulturen: Verbindungen stärken Kinder, fördern den Austausch und überwindet Grenzen - sie schaffen Zusammenhalt und sind so vielfältig wie die Aktionen rund um den Bundesweiten Vorlesetag.

Auch in anderen europäischen Ländern finden mittlerweile verschiedene Vorlesetage statt. So wird bereits in der Schweiz, Österreich, Liechtenstein sowie in Bulgarien der Vorlesetag gefeiert." (www.vorlesetag.de/mitmachen/vorlesetag/event)

Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen und soll die Freude am Lesen wecken. Deutschlandweit wird an diesem Tag vorgelesen. In Frankfurt (Oder) lesen wir vormittags Kindern in Kitas und Grundschulen vor und am Nachmittag in Einrichtungen, die das wünschen.


Wer sich über die Volkshochschule als Vorlesende/-r oder Zuhörende beteiligen möchte, meldet sich bei Uta Kurzwelly, die die Termine koordiniert.
Tel. 0335 500 800 23 oder kreativ@vhs-frankfurt-oder.de

0,00 €

Ort: Kita Bambi, Mixdorfer Str. 11
Beginn: 21.11.2025
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Termine: 1

Bundesweiter Vorlesetag

Am 21. November wird vorgelesen!
Schnappe Dir eine Geschichte und wecke bei Kindern und Erwachsenen die Lust am Lesen. In diesem Jahr wurde sich für das Motto: "Vorlesen spricht Deine Sprache" entschieden. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz Deine Sprache, nutz Deine Stimme und lies vor!

Unter dem diesjährigen Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" laden die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung auch 2025 zum Bundesweiten Vorlesetag ein. "Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr: Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder neugierig die Welt zu entdecken - und ist der Schlüssel für ihre Zukunft. Das diesjährige Motto stellt dies ins Scheinwerferlicht! Ob in der Familie, der Schule oder der Kita, zwischen Generationen, verschiedenen Herkunftsländern und Kulturen: Verbindungen stärken Kinder, fördern den Austausch und überwindet Grenzen - sie schaffen Zusammenhalt und sind so vielfältig wie die Aktionen rund um den Bundesweiten Vorlesetag.

Auch in anderen europäischen Ländern finden mittlerweile verschiedene Vorlesetage statt. So wird bereits in der Schweiz, Österreich, Liechtenstein sowie in Bulgarien der Vorlesetag gefeiert." (www.vorlesetag.de/mitmachen/vorlesetag/event)

Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen und soll die Freude am Lesen wecken. Deutschlandweit wird an diesem Tag vorgelesen. In Frankfurt (Oder) lesen wir vormittags Kindern in Kitas und Grundschulen vor und am Nachmittag in Einrichtungen, die das wünschen.


Wer sich über die Volkshochschule als Vorlesende/-r oder Zuhörende beteiligen möchte, meldet sich bei Uta Kurzwelly, die die Termine koordiniert.
Tel. 0335 500 800 23 oder kreativ@vhs-frankfurt-oder.de

0,00 €

Ort: Kita Bambi, Mixdorfer Str. 11
Beginn: 21.11.2025
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Termine: 1

Bundesweiter Vorlesetag

Am 21. November wird vorgelesen!
Schnappe Dir eine Geschichte und wecke bei Kindern und Erwachsenen die Lust am Lesen. In diesem Jahr wurde sich für das Motto: "Vorlesen spricht Deine Sprache" entschieden. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz Deine Sprache, nutz Deine Stimme und lies vor!

Unter dem diesjährigen Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" laden die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung auch 2025 zum Bundesweiten Vorlesetag ein. "Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr: Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder neugierig die Welt zu entdecken - und ist der Schlüssel für ihre Zukunft. Das diesjährige Motto stellt dies ins Scheinwerferlicht! Ob in der Familie, der Schule oder der Kita, zwischen Generationen, verschiedenen Herkunftsländern und Kulturen: Verbindungen stärken Kinder, fördern den Austausch und überwindet Grenzen - sie schaffen Zusammenhalt und sind so vielfältig wie die Aktionen rund um den Bundesweiten Vorlesetag.

Auch in anderen europäischen Ländern finden mittlerweile verschiedene Vorlesetage statt. So wird bereits in der Schweiz, Österreich, Liechtenstein sowie in Bulgarien der Vorlesetag gefeiert." (www.vorlesetag.de/mitmachen/vorlesetag/event)

Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen und soll die Freude am Lesen wecken. Deutschlandweit wird an diesem Tag vorgelesen. In Frankfurt (Oder) lesen wir vormittags Kindern in Kitas und Grundschulen vor und am Nachmittag in Einrichtungen, die das wünschen.


Wer sich über die Volkshochschule als Vorlesende/-r oder Zuhörende beteiligen möchte, meldet sich bei Uta Kurzwelly, die die Termine koordiniert.
Tel. 0335 500 800 23 oder kreativ@vhs-frankfurt-oder.de

0,00 €

Ort: Kita Bambi, Mixdorfer Str. 11
Beginn: 21.11.2025
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Termine: 1

Bundesweiter Vorlesetag

Am 21. November wird vorgelesen!
Schnappe Dir eine Geschichte und wecke bei Kindern und Erwachsenen die Lust am Lesen. In diesem Jahr wurde sich für das Motto: "Vorlesen spricht Deine Sprache" entschieden. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz Deine Sprache, nutz Deine Stimme und lies vor!

Unter dem diesjährigen Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" laden die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung auch 2025 zum Bundesweiten Vorlesetag ein. "Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr: Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder neugierig die Welt zu entdecken - und ist der Schlüssel für ihre Zukunft. Das diesjährige Motto stellt dies ins Scheinwerferlicht! Ob in der Familie, der Schule oder der Kita, zwischen Generationen, verschiedenen Herkunftsländern und Kulturen: Verbindungen stärken Kinder, fördern den Austausch und überwindet Grenzen - sie schaffen Zusammenhalt und sind so vielfältig wie die Aktionen rund um den Bundesweiten Vorlesetag.

Auch in anderen europäischen Ländern finden mittlerweile verschiedene Vorlesetage statt. So wird bereits in der Schweiz, Österreich, Liechtenstein sowie in Bulgarien der Vorlesetag gefeiert." (www.vorlesetag.de/mitmachen/vorlesetag/event)

Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen und soll die Freude am Lesen wecken. Deutschlandweit wird an diesem Tag vorgelesen. In Frankfurt (Oder) lesen wir vormittags Kindern in Kitas und Grundschulen vor und am Nachmittag in Einrichtungen, die das wünschen.


Wer sich über die Volkshochschule als Vorlesende/-r oder Zuhörende beteiligen möchte, meldet sich bei Uta Kurzwelly, die die Termine koordiniert.
Tel. 0335 500 800 23 oder kreativ@vhs-frankfurt-oder.de

0,00 €

Ort: Kita Einsteinchen, Puschkinstr. 19
Beginn: 21.11.2025
Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
Termine: 1

Deutsch für Kinder (Vorschule/ Grundschule)

In diesem Kurs lernen und üben die Kinder spielerisch in einer kleinen Gruppe die deutsche Sprache.
Für Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Bitte anmelden: familie@vhs-ffo.de

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 21.11.2025
Zeit: 15:30 - 16:30 Uhr
Termine: 1

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich

Deutsch für Kinder (Vorschule/ Grundschule)

In diesem Kurs lernen und üben die Kinder spielerisch in einer kleinen Gruppe die deutsche Sprache.
Für Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Bitte anmelden: familie@vhs-ffo.de

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 21.11.2025
Zeit: 16:30 - 17:30 Uhr
Termine: 1

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich

Gemeinsam lecker kochen

„Gemeinsam lecker kochen“ richtet sich an Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis 1,5 Jahren, die Lust haben in Gesellschaft die Welt des Essens zu erkunden. Wir kochen gemeinsam einfache Mahlzeiten für die ganze Familie und besprechen Themen vom B(r)eikoststart zur Familienkost. Die Veranstaltung wird begleitet vom Netzwerk Gesunde Kinder. Die Teilnahme ist kostenfrei und wir bitten um Anmeldung!

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 21.11.2025
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Termine: 1

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich