Kurssuche
Kalender
Veranstaltungen am 25.11.2025:

Deutsch für Vorschulkinder

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wir singen, spielen und erzählen und lernen auf diese Weise die deutsche Sprache. Auch die Eltern lernen in diesem Kurs mit.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Vorschulalter. In den Ferien findet der Kurs nicht statt.
Bitte anmelden per E-Mail oder telefonisch:

E-Mail: familie@vhs-frankfurt-oder.de
Tel.: 0335 28396310
Tel.: 0335 50080023

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 25.11.2025
Zeit: 14:15 - 15:00 Uhr
Termine: 1

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich

Eltern-Kind-Gruppe: Mutter-/ Vater-Kind-Kur

Zeit für mich und neue Kraft tanken. Das Familienzentrum am MehrGenerationenHaus MIKADO ist Anlaufstelle für Themen und Fragen rund um finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Familien. Zudem können Eltern zu den Themen Mutter-/Vater-Kind-Kur beraten werden. Die Leitung des Familienzentrums, Julia Türke, möchte heute darüber informieren, wann eine solche Kur möglich ist und wie man diese beantragt. Prävention ist besser als Nachsorge.“

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. "Nord"), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 25.11.2025
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Termine: 1

Kleine Schreibwerkstatt

Ihr dürft euch heute an einzelnen Buchstaben, Schriftarten und verschiedenen Schreibgeräten ausprobieren. Außerdem wird eine Sprachberaterin mit uns darüber ins Gespräch kommen wie man die Entwicklung des Schreibens unterstützen und fördern kann.

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 25.11.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1

Klima und Gesundheit: Webinar

Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle!
In der kostenlosen Webinar-Reihe vermitteln Expert/-innen in Sachen Klimaschutz praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln. Sie zeigen auf, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung – geben verständliche Einblicke und alltagstaugliche Tipps.
Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/

25. November 2025, 18.00 Uhr-19.30 Uhr: Klima und Gesundheit - Dr. Julian Weilbacher
Es wird beleuchtet, wie die Klimakrise unsere körperliche und psychische Gesundheit bedroht – und wie wir präventiv und resilient darauf reagieren können. Dr. Julian Weilbach macht deutlich, welche Rolle Gesundheitsberufe und jede*r Einzelne beim Klimaschutz spielen.

0,00 €

Ort: VHS-Online-Kurs
Beginn: 25.11.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Termine: 1

Riechen, hören, schmecken: barrierefrei & inklusiv

Kaufen Sie auch oft mehr als sie eigentlich wollten? Mit Regalgestaltung, Wegeleitung, Werbung und Gerüchen werden Verbraucher zielgerichtet zum Kauf gelenkt. Ein virtueller Rundgang durch den Supermarkt deckt Einkaufstricks, Zuckerfallen und Mogelpackungen auf. Was ist von Fitness-Brot und "gesundem" Zuckerersatz zu halten?
Der Vortrag gibt Tipps für den nächsten Supermarktbesuch.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 25.11.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 1

Sprachcafé

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 25.11.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1

Sprachcafé

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 25.11.2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Termine: 1