Gesamtübersicht
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Das Eltern-Kind-Zentrum der VHS
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Politik - Gesellschaft - Umwelt
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kultur und Gestalten
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheit - Sport - Outdoor
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Sprachen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Computer - Beruf - Karriere
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Grundbildungszentrum
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Nachholen von Schulabschlüssen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Online-Seminare
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Barrierefreie und inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kinderkurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Ausstellungen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kursy dla osob polskojezycznych
Besuch des Theaters des Lachens: Punkt Punkt. Komma Strich ; inklusiv
Felix hat Geburtstag. Er ist enttäuscht. Furchtbar enttäuscht, denn was bekommt er geschenkt? Malpapier und Stifte über Stifte. Was soll er denn damit ? Er kann doch nicht malen und will auch nicht malen. Punkt. Zum Glück gibt es Musen. Das sind diese Wesen, die einen ein bisschen anstupsen, wenn man so gar nicht an sich glaubt. Schon hat man neue Ideen, Lust ein Gedicht zu schreiben, zu singen, oder ein wunderschönes Bild zu malen.Eine farbenfrohe Reise durch die Welt von Papier und Stiften, begleitet durch zwei himmlische Wesen.
Co Produktion Theater des Lachens & Nina Clarissa Frenzel
Live- Musik: Nina Clarissa Frenzel
Spieldauer: 45, ab 4 Jahre
Das Entgelt von 4,00 € pro Person ist vor Ort zu zahlen. Der Sonderpreis gilt nur, wenn Sie sich über die VHS anmelden.
0,00 €
Ort: Theater des Lachens, Ziegelstr. 31
Beginn: 28.10.2025
Zeit: 16:00 - 16:50 Uhr
Termine: 0
Plätze frei
Eltern-Kind-Gruppe
In der Eltern-Kind-Gruppe treffen sich Eltern und Kinder, um gemeinsam zu spielen und neue Erfahrungen zu machen. Die Kleinsten können ersten Kontakt zu anderen Babys und Kleinkindern aufnehmen. Eltern treffen sich unter Gleichgesinnten, können sich vernetzen und Erfahrungen austauschen. Geeignet für Kinder bis zum 24. Lebensmonat. In der angrenzenden Küche besteht die Möglichkeit, Getränke und Essen zuzubereiten oder auch Breie zu erwärmen. In regelmäßigen Abständen wird durch eine Fachperson ein pädagogisches Thema besprochen oder es gibt ein kreatives Angebot. Wir treffen uns wöchentlich. Bitte veränderte Öffnungszeiten in den Ferien und an Feiertagen beachten.0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. "Nord"), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 28.10.2025
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Sprachcafé
Im Sprachcafé können Geflüchtete kostenlos Deutsch üben. Eine Anmeldung ist nicht nötig.Das Sprachcafé findet in der Regel zu folgenden Zeiten statt:
Montag 15.00 - 17.00 Uhr Leitung: Herr Tannert
Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Leitung: Frau Jahn
Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Leitung: Herr Tannert
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr Leitung: Frau Fabig
0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 28.10.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Sprachcafé
Im Sprachcafé können Geflüchtete kostenlos Deutsch üben. Eine Anmeldung ist nicht nötig.Das Sprachcafé findet in der Regel zu folgenden Zeiten statt:
Montag 15.00 - 17.00 Uhr Leitung: Herr Tannert
Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Leitung: Frau Jahn
Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Leitung: Herr Tannert
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr Leitung: Frau Fabig
0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 28.10.2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich