Inklusive Kurse
Adventskranz selbstgemacht: barrierefrei & inklusiv
Einen Advents-Kranz selbstgestalten ist toll.
Vielleicht kennen Sie das
aus Ihrer Familie.
Oder Sie haben es schon bei anderen gesehen.
Wir binden heute einen Advents-Kranz.
Und wir machen ihn selbst schön.
Mit Trocken-Blumen
und mit anderem Schmuck.
Und Sie können zuhause
Kerzen darauf stecken.
Bei der Leitung bezahlen Sie 10 Euro
für das Material.
DIY: Do it yourself
"DIY" ist ein Akronym und damit entspricht jeder Buchstabe einem Wort. Das Akronym steht für das englische "Do it yourself" und bedeutet so viel wie "mach es selbst". Wenn diese Abkürzung also im Titel eines Kurses steht, dann wird es um Selbstgemachtes gehen. DIY wird auch oft im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Kreativität und Individualität genannt. Wir bemühen uns, in den Kursen nachhaltig zu sein. Daher z.B. die Aufforderung, Stoffreste, Gefäße usw. mitzubringen. Die VHS sammelt selbst für die Kurse verschiedene wiederverwendbare Materialien. Unsere gelbe selbst gebaute Tonne finden Sie im Eingangsbereich der Schule!
Das florale Gestalten unter Anwendung dekorativer Gestaltungselemente hat eine lange Tradition. Zu unterschiedlichen Anlässen waren Gestecke immer auch Ausdruck des jeweiligen Geschehens. Heute wollen wir einen Adventskranz selbst binden. Dekoriert werden kann er mit Trockenblumen. Es werden spezielle handwerkliche Fertigungstechniken dafür vermittelt. Zuhause kann der Kranz individuell mit Kerzen bestückt werden.
5,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
                
                Beginn: 27.11.2025
                
                Zeit: 16:15 - 17:45 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Anmeldung möglich
            
DIY - Selbstgemacht: Adventskranz
Das florale Gestalten unter Anwendung dekorativer Gestaltungselemente hat eine lange Tradition. Zu unterschiedlichen Anlässen waren Gestecke immer auch Ausdruck des jeweiligen Geschehens. Heute wollen wir einen Adventskranz selbst binden. Dekoriert werden kann er mit unterschiedlichen Naturmaterialien. Es werden spezielle handwerkliche Fertigungstechniken dafür vermittelt. Zuhause kann der Kranz individuell mit Kerzen bestückt werden.Das Material (ca. 10,00 €) wird mit dem Dozenten verrechnet.
DIY: Do it yourself
"DIY" ist ein Akronym und damit entspricht jeder Buchstabe einem Wort. Das Akronym steht für das englische "Do it yourself" und bedeutet so viel wie "mach es selbst". Wenn diese Abkürzung also im Titel eines Kurses steht, dann wird es um Selbstgemachtes gehen. DIY wird auch oft im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Kreativität und Individualität genannt. Wir bemühen uns, in den Kursen nachhaltig zu sein. Daher z.B. die Aufforderung, Stoffreste, Gefäße usw. mitzubringen. Die VHS sammelt selbst für die Kurse verschiedene wiederverwendbare Materialien. Unsere gelbe selbst gebaute Tonne finden Sie im Eingangsbereich der Schule!
Das florale Gestalten unter Anwendung dekorativer Gestaltungselemente hat eine lange Tradition. Zu unterschiedlichen Anlässen waren Gestecke immer auch Ausdruck des jeweiligen Geschehens. Heute wollen wir einen Adventskranz selbst binden. Dekoriert werden kann er mit Trockenblumen. Es werden spezielle handwerkliche Fertigungstechniken dafür vermittelt. Zuhause kann der Kranz individuell mit Kerzen bestückt werden.
5,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
                
                Beginn: 27.11.2025
                
                Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
DIY - Selbstgemacht: Weihnachtswerkstatt: barrierefrei & inklusiv
Walnüsse, Stroh, Baumzapfen, getrocknete Gräser, Recyclingmaterialien, Stoffe und andere Sammelstücke werden zu unterschiedlichen Schmuckelementen für den Tannenbaum, den Adventskranz oder für die Weihnachtstischdekoration verarbeitet. Mit unterschiedlichen Farben (Lacken, Beizen und Lasuren)und Verbindungstechniken wie dem Verkleben mit Bienenwachs, Klebeband und herkömmlichen Klebstoffen, dem Zusammennähen oder Verweben, entstehen persönliche und einzigartige Details für besinnliche Zeiten zu Hause. Sie werden zauberhafte, individuelle kleine Kunstwerke mitnehmen können! Es wäre schön, wenn Sie Wolle, Stoffe und Naturmaterialien mitbringen.
Wir lernen neue Gestaltungstechniken kennen und üben, wie man aus verschiedenen Materialien ein Kunstwerk erschafft. Wir achten stärker darauf, welche Alltagsgegenstände man für eine künstlerische Gestaltung verwenden kann und welche Naturmaterialien uns zur Verfügung stehen.
Das Material (ca. 5,00 €) wird mit dem Dozenten verrechnet.
DIY: Do it yourself
"DIY" ist ein Akronym und damit entspricht jeder Buchstabe einem Wort. Das Akronym steht für das englische "Do it yourself" und bedeutet so viel wie "mach es selbst". Wenn diese Abkürzung also im Titel eines Kurses steht, dann wird es um Selbstgemachtes gehen. DIY wird auch oft im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Kreativität und Individualität genannt. Wir bemühen uns, in den Kursen nachhaltig zu sein. Daher z.B. die Aufforderung, Stoffreste, Gefäße usw. mitzubringen. Die VHS sammelt selbst für die Kurse verschiedene wiederverwendbare Materialien. Unsere gelbe selbst gebaute Tonne finden Sie im Eingangsbereich der Schule!
5,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
                
                Beginn: 20.12.2025
                
                Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
Ein hübsches T-Shirt selbst gestaltet: barrierefrei und inklusiv
Wir gestalten ein T-Shirt oder einen Beutel selbst. Es ist eine freie Gestaltung möglich, bitte Bilder und Fotos mitbringen (Zeitschriften, eigenen Zeichnungen, eigene Fotos) oder sie nutzen die Material-Angebote der Dozentin oder malen gleich selbst. Beim ersten Termin wird entworfen, beim zweiten Termin wird gedruckt. Die Materialkosten von 2,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.17,00 €
                Ort: VHS, Raum 1.04 (Haus 1)
                
                Beginn: 06.11.2025
                
                Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr 
                
                Termine: 2
              
              
 Anmeldung möglich
            
Encaustic: Malen mit dem Bügeleisen: barrierefrei und inklusiv
Encaustic - das ist eine Kunstrichtung, bei der Bilder mit heißem Wachs mit einer Art kleinem Bügeleisen gemalt werden. Entdecken Sie diese faszinierende Technik. Am Ende haben Sie ein wunderschönes Bild, was Ihnen bestimmt gefallen wird. Sie können auch schöne Weihnachtskarten gestalten.Wir lernen eine spezielle gestalterische Technik kennen, üben unsere Motorik und unser Farbempfinden.
Die Materialkosten von 2,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.
5,00 €
                Ort: VHS, Raum 1.04 (Haus 1)
                
                Beginn: 18.11.2025
                
                Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Anmeldung möglich
            
Kerzen mit Wachs verzieren: barrierefrei & inklusiv
Eine mit Liebe angefertigte Advents- oder Weihnachtskerze ist ein persönliches und einzigartiges Geschenk!Auch wenn es nicht ganz einfach aussieht - mit ein bisschen Geschick ist es gar nicht so schwer, eine Kerze mit Wachs zu verzieren. Mit den Tipps der Dozentin kann eigentlich gar nichts schiefgehen!
Das Material (ca. 5,00 €) wird mit dem Dozenten verrechnet.
Wir wollen eine schöne Kerze machen.
Das ist ein tolles Geschenk.
Es ist gar nicht schwer.
Wir nehmen dafür eine Kerze
und bunten Wachs.
Und die Leitung hilft dabei.
Zum Schluss haben wir
die Kerze verschönert.
Bei der Leitung werden 5 Euro für das Material bezahlt.
0,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
                
                Beginn: 02.12.2025
                
                Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
Riechen, hören, schmecken: barrierefrei & inklusiv
Kaufen Sie auch oft mehr als sie eigentlich wollten? Mit Regalgestaltung, Wegeleitung, Werbung und Gerüchen werden Verbraucher zielgerichtet zum Kauf gelenkt. Ein virtueller Rundgang durch den Supermarkt deckt Einkaufstricks, Zuckerfallen und Mogelpackungen auf. Was ist von Fitness-Brot und "gesundem" Zuckerersatz zu halten?Der Vortrag gibt Tipps für den nächsten Supermarktbesuch.
0,00 €
                Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
                
                Beginn: 25.11.2025
                
                Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
Süßes auf das Brot: Wintermarmelade: barrierefrei & inklusiv
Heute lernen Sie alles, was Sie müssen wissen, um eine leckere oder originelle Marmelade/Konfitüre erfolgreich herzustellen. Natürlich wird selbst produziert und ausgiebig genascht. Versorgt mit Rezepten können Sie zu Hause gleich weiter machen. Bitte unbedingt kleine Schraubgläser für Proben mitbringen. 2,00 Materialkosten werden mit der Dozentin verrechnet.Selbst gemachte Marmelade ist toll.
Es gibt viele Rezepte.
Auch für Marmelade mit
Früchten im Winter.
Wir lernen heute:
Wie das geht.
Was wir dabei beachten müssen.
Bitte bringen Sie kleine Gläser mit.
Die müssen einen Deckel
zum Zu-schrauben haben.
Dann können Sie eine Probe mit-nehmen.
2,00 Materialkosten werden mit der Dozentin verrechnet.
0,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
                
                Beginn: 15.01.2026
                
                Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
Tawashi-Schwamm - alte Socken neu verwendet: barrierefrei und inklusiv
Der Tawashi-Schwamm kommt ursprünglich aus Japan. Dort stellte man ihn aus Fasern der Hanfpalme her. Diese einfache Webtechnik kannst du auch für selbstgemachte Zero-Waste-Schwämme nutzen . Die fertigen gewebten Stofflappen eignen sich als Putzschwamm, Waschlappen, Topfuntersetzer oder Topflappen.Alles,was du für einen Tawashi Schwamm brauchst, sind alte Kleidungsstücke wie Socken, Strumpfhosen oder Langarmshirts sowie einen Webrahmen. Den Webrahmen wollen wir aus einer Holzplatte und Nägeln in wenigen Minuten selbst basteln. Sie können ihn dann immer wieder verwenden. (Materialkosten werden mit der Dozentin verrechnet, max. 5,00 €)
5,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
                
                Beginn: 04.12.2025
                
                Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei