Wikipedia leicht gemacht: der Einstieg als Autor/-in
In dem Seminar geht es um die verbesserte Nutzung von Wikipedia, aber auch um den Einstieg als Autor/-in. Folgende Inhalte erwarten Sie:
- Einstieg für Lesende: Wie sind die Artikel aufgebaut? Links innerhalb der Wikipedia und Weblinks, Tipps für die Suche nach Informationen, was Wikipedia nicht ist, Schwesterprojekte, Suchen in der Wikipedia, Benutzung des Eingabefeldes "Suche", Suche mit ungenauer Schreibweise, Ergebnisse stärker eingrenzen, Suche in verschiedenen Namensräumen (Dateien, Diskussionen, etc.)
- Autorenhinweise: Benutzerkonto anlegen, Vorteile und Nachteile, Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, Grundprinzipien der Wikipedia, Artikel bearbeiten, Spielwiese und Testseiten, Bearbeitungskonflikte
- Quelltextbearbeitung: Die Vorschaufunktion, Änderungen überprüfen, Bearbeitung abbrechen, der Bearbeitungskommentar, kleine Bearbeitung und Seitenbeobachtung, Änderungen speichern
- Visual Editor: Visual Editor öffnen, Formatierung der Artikeltexte, Begriffe verlinken oder neue Links einfügen, geänderte Inhalte veröffentlichen, Zusammenfassung schreiben
- Artikel erstellen: Thema, Inhalt und Form, Umfang, Relevanzcheck, geeignete Themen, Vorarbeiten und Recherche, Verständlichkeit, Richtigkeit
- Zusammenarbeit, Anfragen stellen, Mentorenprogramm, Konflikte lösen, Wikipedia-Projekte
Der Kurs findet statt, wenn sich mindestens 3 TeilnehmerInnen dafür angemeldet haben.
| Kursnr. | V102.04 |
| Kurstermine |
0
|
| Termin | , , 17:00 Uhr - 19:15 Uhr |
| Kursort | VHS, Raum 1.07 (Haus 1) |
| Dozent |
| Kurs |
Wikipedia leicht gemacht: der Einstieg als Autor/-inKursnummer: V102.04 |
|
Anzahl Termine |
0
|
|
Wann |
, , 17:00 Uhr - 19:15 Uhr |
|
Wo |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
|
Wer |