Gesamtübersicht
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Das Eltern-Kind-Zentrum der VHS
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Politik - Gesellschaft - Umwelt
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kultur und Gestalten
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheit - Sport - Outdoor
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Sprachen
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Computer - Beruf - Karriere
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Nachholen von Schulabschlüssen
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Online-Seminare
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Barrierefreie und inklusive Kurse
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Inklusive Kurse
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Ausstellungen
 - Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kursy dla osob polskojezycznych
 
Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1
telc-Zertifikatsprüfung Deutsch auf dem Niveau B1Bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Mit der Anmeldung ist die Prüfungsgebühr zu bezahlen.
Anmeldefrist: spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Prüfungsordnung der telc gGmbh.
Übungstests finden Sie unter www.telc.net.
153,00 €
                Ort: VHS, Raum 1.12 (Haus 2)
                
                Beginn: 29.11.2025
                
                Zeit: 08:30 - 17:00 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Keine Online-Anmeldung möglich
            
Zeichnen für Jede/-n. Techniken erlernen
Sie haben Lust zu zeichnen und interessieren sich für Kunst? Welche Techniken, Kompositionen und Herangehensweisen gibt es? Durch das Abzeichnen schauen wir genauer hin, verbessern unsere Zeichentechnik. Vom Gegenstand zum Porträt oder vielleicht sogar eine Figur. Wir lernen alles über Proportionen und vertiefen in kleinen, Spaß machenden Übungen Ihre Anatomiekenntnisse. Dabei werden Wahrnehmung und zeichnerische Fähigkeiten gleichzeitig geschult. Von skizzenhaften Annäherungen bis zu ausgefeilten detaillierten Zeichnungen ist alles möglich.Bitte mitbringen: Papier (A4 und A2 Block), Bleistifte verschiedene Stärke und andere Zeichenutensilien (Pastell, Kohle, Radierer)
Lernziele:
-Kennenlernen verschiedener künstlerischer Techniken
-Verbesserung der handwerklichen Fähigkeiten
-Erstellung von Arbeiten für eine Mappe
45,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
                
                Beginn: 18.09.2025
                
                Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr 
                
                Termine: 6
              
              
 Anmeldung möglich
            
Zeichenübungen: Workshop
In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, etwas Absurdes zu zeichnen.Ich werde verschiedene kleine Objekte bereitstellen, die in einer surrealen Zusammenstellung skurrile, unnütze Maschinen ergeben können.
Dabei vermittle ich keine bestimmte Technik, sondern lade Sie ein, Ihrer Fantasie freien Raum zu lassen und Ihre Ideen mit Bleistift, Buntstift oder Pastell auf Papier sichtbar zu machen.
In Anlehnung an Marshall McLuhan können Maschinen als Erweiterung des Körpers verstanden werden – als „Prothesen des sensorisch-motorischen Körpers“.
kunst: https://smex-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=www.regine%2dkuschke.de&umid=66578ba1-ff77-4a18-a374-a6e174441634&auth=f6f61baa95f7151ac06c4ea8f4a860a0103b8c18-1cdbfbdf5f2ecdc48a8a305a3673d59a3e52462f
https://www.instagram.com/reginekuschke/
Frankfurter Kunstverein e.V. ...entstand in der Wende als Zusammenschluss von Künstlern zur Sicherung des „Hauses der Künste“ vor Zweckentfremdung. Heute konzentriert sich der Verein auf Ausstellungen, Kunstgespräche, Exkursionen und Trägerschaften bei Kunstprojekten. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.ffkv.info oder telefonisch unter 0335 23 367.
Die Galerie B...
... befindet sich im „Haus der Künste“. Das B im Namen der Galerie steht für Brandenburg, verweist aber auch auf die hier stattfindenden Diskussionen bei Ausstellungen und Klubabenden - die Galerie versteht sich als eine Galerie der Betrachtungen und Befragungen. Die Galerie will interessante, auch
experimentelle zeitgenössische Kunst aus dem In- und Ausland vorstellen und die Möglichkeit bieten, Künstler bei der Arbeit anzutreffen.
Die Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Kunstverein
Der Kunstverein und die VHS haben gemeinsam überlegt, wie die Künstler/-innen, die im Kunstverein ausstellen, mit den Frankfurter/-innen noch näher in Kontakt treten könnten. Wir sind auf die Idee gekommen, die Künstler/-innen einzuladen, Workshops anzubieten. Das ist auch gelungen. Bisher hatten wir Workshops u.a. mit Eva Hradil, Michael Disque, Jonathan Rüde, Anette Riemann, Erika Stürmer-Alex,Beate Oehmann, Ambrusch,Volkmar Köhler uvm..
5,00 €
                Ort: Galerie B, Lindenstraße 4
                
                Beginn: 10.12.2025
                
                Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
Zähnchentreff: Gesunde Kinderzähne von Anfang an
Heute wird alles rund um die ersten Zähne und Zahngesundheit besprochen: Wie wichtig Zahnpflege schon bei den Kleinsten ist, wann wir damit beginnen sollten und wie, erklärt uns Frau Dr. Hübner vom Zahnärztlichen Dienst.0,00 €
                Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
                
                Beginn: 18.11.2025
                
                Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Anmeldung auf Warteliste
            
Yoganastik ganz entspannt (nur für Fortgeschrittene)
Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.
Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.
Die Wirbelsäule wird beübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.
Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und können nach dem Erlernen auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.
115,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.14 (Haus 2)
                
                Beginn: 27.08.2025
                
                Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr 
                
                Termine: 14
              
              
 Anmeldung auf Warteliste
            
Yoganastik ganz entspannt (nur für Fortgeschrittene)
Yoga ist eine Lebensphilosophie, die zunehmend als Wertesystem im Alltag gelebt wird. Die körperliche Bewegungsart auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet, der begleitende Atem, die Praxis der meditativen Entspannung und die wache Achtsamkeit zeichnen die Einheit dieser Lehrweise aus.YOGANASTIK beruht auf dem einfachen Prinzip Anspannung - Entspannung.
Die Übungen stammen z.T. aus dem klassischen indischen Yoga-System, sind aber auf europäische Verhältnisse abgestimmt. Alles läuft sanft ab. Das Konzentrieren und Entspannen, die gymnastischen Übungen, selbst die Atemübungen. Nichts wird ruckartig begonnen oder beendet.
Die Wirbelsäule wird beübt und gekräftigt, die Elastizität des ganzen Körpers verbessert. Der Gang wird positiv beeinflusst, die inneren Organe werden besser durchblutet, Spannungszustände werden abgebaut.
Die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und nach dem Erlernen können auch zuhause ohne Aufsicht durchgeführt werden.
115,00 €
                Ort: VHS, Raum 0.14 (Haus 2) 
                
                Beginn: 27.08.2025
                
                Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr 
                
                Termine: 14
              
              
 Anmeldung auf Warteliste
            
Yoga (Anfängerkurs)
Mit bewährten Bewegungs-, Atmungs- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Die Übungen werden statisch oder fließend im Einklang mit dem Atem ausgeführt. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im eigenen Körper und eine tiefe Entspannung. Bei regelmäßigem Üben löst Yoga angestaute Verspannungen, unterstützt die Regeneration des Körpers, baut Stress ab und bringt mehr Wohlgefühl, innere Ruhe und Gelassenheit.77,68 €
                Ort: VHS, Raum 0.14 (Haus 2)
                
                Beginn: 10.09.2025
                
                Zeit: 15:45 - 16:45 Uhr 
                
                Termine: 14
              
              
 Anmeldung auf Warteliste
            
Yoga
Mit bewährten Bewegungs-, Atmungs- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Die Übungen werden statisch oder fließend im Einklang mit dem Atem ausgeführt. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im eigenen Körper und eine tiefe Entspannung. Bei regelmäßigem Üben löst Yoga angestaute Verspannungen, unterstützt die Regeneration des Körpers, baut Stress ab und bringt mehr Wohlgefühl, innere Ruhe und Gelassenheit.77,68 €
                Ort: VHS, Raum 0.14 (Haus 2)
                
                Beginn: 10.09.2025
                
                Zeit: 18:30 - 19:30 Uhr 
                
                Termine: 14
              
              
 Anmeldung auf Warteliste
            
Wo der Kuckuck ruft: Bildervortrag
Liebevoll vorgetragen und dazu fachlich fundiert erleben Sie Beobachtungen im schönen Oderbruch mit. Es dreht sich aber nicht nur um den Kuckuck, sondern auch um all das andere Getier und die Pflanzen, die in der Talniederung existieren. Ein Bildervortrag vom Biologen und Naturfreund Werner Weiß.Werner Weiß engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für den Naturschutz und liebt Naturfotografie. Mit seinen langjährig gesammelten Beobachtungen, Erlebnissen und Fotos hat Herr Weiß insgesamt vier Bücher gestaltet. Unter dem Titel "Natur-Tagebuch" berichtet er auf insgesamt 800 Seiten und mit mehr als 2000 Fotos über Natur und Naturschutz in Frankfurt (Oder) und Umgebung.
5,00 €
                Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
                
                Beginn: 21.11.2025
                
                Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr 
                
                Termine: 1
              
              
 Plätze frei
            
Winterleuchten: Waldspaziergang in und mit der Natur für Mütter und Kinder
Wir wollen gemeinsam und als Mutter-Kind-Team raus in unsere Natur, voneinander lernen und entdecken was uns umgibt. Dabei schulen wir unsere Sinne im Kontakt mit der Winterzeit. Für Kinder zwischen drei und sechs Jahren und Mütter jeden Alters. Treffpunkt ist an der Nordbrücke zum Ziegenwerder.Überraschungsmomente willkommen.
Die Veranstaltung findet nicht in einem Beratungskontext statt, sondern im gemeinsamen Erleben.
Bitte mitbringen: Sitzunterlage, Uhr, witterungsentsprechende Kleidung, Getränke (optional)
Eine Absage der Veranstaltung findet nur bei Starkregen und/oder Gewitter statt.
5,00 €
                Ort: 
                
                Beginn: 20.01.2026
                
                Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr 
                
                Termine: 0
              
              
 Plätze frei