Kurssuche
Kalender
Veranstaltungen am 05.11.2025:

Schwangeren- und Babyfrühstück

Die Zeit der Schwangerschaft, Geburt und als frischgebackene Eltern ist aufregend und voller Fragen.
Das Netzwerk Gesunde Kinder lädt Sie zu einem leckeren Frühstück ein, um sich mit anderen Schwangeren und Eltern mit Babys bis ca. 6 Monaten auszutauschen. Findet an jedem ersten Mittwoch im Monat, von 9:00 - 11:00 Uhr statt.
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei

Kerstin Köpke (Netzwerk Gesunde Kinder):
0335 56 54 110
01724414328
k.koepke@caritas-brandenburg.de

0,00 €

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 08:00 - 13:00 Uhr
Termine: 1

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich

Besuch der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes: inklusiv

Die Feuerwehr Frankfurt (Oder) mit Sitz in der Heinrich-Hildebrand-Straße 21 in Frankfurt (Oder) ist verantwortlich für den Brandschutz, die Technische Hilfeleistung, die Brandbekämpfung sowie den Rettungsdienst in der Stadt Frankfurt (Oder). Sie besteht aus einer Berufsfeuerwehr (BF) sowie acht Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr (FF). Wir erfahren heute viel über die Feuerwehr, aber auch darüber, wie der Katastrophenschutz in Notsituationen vorgeht. Es wird über das "Leuchtturmsystem" berichtet und darüber, wie man sich als Bürger/-in verhalten soll.

0,00 €

Ort: H.-Hildebrandt-Str. 21
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Termine: 1

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Spielend lernen: Bridge / Learning while playing: Bridge

Wenn Sie schon Skat oder Doppelkopf beherrschen, möchten Sie vielleicht auch einmal Bridge spielen. Bridge ist anspruchsvoller, weil sich zum Reizen jeder vorher mit seiner/m Partner/-in absprechen muss. Bridge ist ruhiger, denn es erfordert mehr Logik. Prof. Dr. Frey führt Sie spielerisch ein. Bald sind auch Sie einer von weltweit etwa 220 Mio. Bridgespieler/-innen.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1

Handarbeitscafé: Stricken, Häkeln, Nähen. Kreativ sein ohne Grenzen

Stricken und Häkeln sind auch weiterhin beliebte Hobbys für Jung und Alt. Handarbeitsfähigkeiten sind nicht nur praktisch, sondern können für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Sie möchten gern mal ein Paar Socken stricken, eine Kuscheltier häkeln oder eine Pumphose nähen? Hier können Sie mit engagierten Stricker- und Näher/-innen in gemütlicher Runde an einem Faden ziehen und sich mit Unterstützung an Ihre individuellen Projekte wagen.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1

Tai Chi "die Pekingform" (Bewegungsbild 1 - 12)

Im Kurs wird eine Bewegungsfolge aus dem uralten Wissensschatz der chinesischen Gesundheitslehre vermittelt. Die langsamen und geschmeidigen Bewegungen haben in ihrer Ausführung seine ästhetische Schönheit. Wesentlich ist aber die entspannende Wirkung auf das Nervensystem. Ruhe und Harmonie sowie der Aufbau innerer Energie sind wesentliche Ziele dieser Bewegungslehre. Bei regelmäßiger Übung führt Tai Chi zur Entspannung und zu einem guten Körperbewusstsein und innerer Balance.

Die Teilnehmer:innen erlernen eine Bewegungsfolge, die sie im Anschluss an den Kurs selbst durchführen können.
Thai Chi kann prophylaktisch eingesetzt werden, um Krankheiten wie Migräne vorzubeugen, unterstützt z.B: bei Parkinson oder Arthrose. Nicht nur der Körper profitiert durch die harmonischen Bewegungen, sondern auch die Psyche. Die meditative Kampfkunst verhilft vielen Praktizierenden zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit. Ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelt, wird Tai Chi heute vor allem als Bewegungslehre betrachtet, die der Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Meditation dient. Die Übungen stärken die Haltemuskulatur. So wird die Wirbelsäule entlastet, Haltungsfehler korrigiert, Muskelverkrampfungen gelöst und die Beweglichkeit erhöht. Eine Studie von Forschern des Guang’anmen Hospital in Beijing fand heraus, dass Tai Chi erhöhte Blutdruckwerte normalisiert und das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt! Sogar Profisportler verwenden Tai Chi, um ihre Reflexe zu trainieren und die Heilungszeit von Sportverletzungen zu verringern.

67,00 €

Ort: VHS, Raum 0.14 (Haus 2)
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Termine: 8

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Qigong - die "Acht Brokate"

Die "Acht Brokate" sind eine einfache und wirkungsvolle Form des Qigong und für Interessierte jeden Alters geeignet. Sie zeichnet sich durch einen klaren Aufbau und acht prägnante, leicht zu erlernende Übungen aus. Ihr Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die sanften, fließenden Bewegungen, Konzentration und Ruhe helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren und zu entspannen. Qigong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Kräftigung der Muskulatur und zur Entspannung des ganzen Organismus praktiziert. Geübt wird überwiegend im Stehen.

Meinungen von Teilnehmer:innen:
"Eine sehr gute Demonstration und Anleitung! Durch die kleine Gruppe waren individuelle Korrekturen möglich."

Sie erlernen eine Methode, die Sie anschließend selbsttätig durch führen können, um zu entspannen, ihre Körperhaltung zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen.

19,00 €

Ort: VHS, Raum 0.14 (Haus 2)
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 17:15 - 18:00 Uhr
Termine: 4

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Letzte Hilfe – das 1x1 der Sterbebegleitung: Workshop zur Unterstützung

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht oft hilflos.  Wir bieten einen Kurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesem lernen interessierte BürgerInnen, was sie für die ihnen nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Wir vermitteln Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern auch in Familie und Nachbarschaft möglich. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Das Angebot ist kostenfrei. Über eine Spende für den Ambulanten Hospizdienst freuen wir uns.

0,00 €

Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 05.11.2025
Zeit: 16:00 - 20:30 Uhr
Termine: 1

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste