Zwischen Juli und Dezember finden acht Koch-Workshops statt, bei denen eine eingesessene Frankfurterin und Neubürger:innen unserer Stadt gemeinsam neue Gerichte kreieren. Auf diese Weise werden kulinarische Einblicke in die persische, polnische, afghanische, thailändische, holländische, guinesische, syrische sowie ukrainisch-jüdische Küche geboten. Den Auftakt bildet die persische Neubürger:innenküche am 6. Juli 2022. Die Teilnahme an den Workshops kostet jeweils 5,00 EUR. Interessierte Bürger:innen sind herzlich eingeladen sich hier anzumelden.
Die Workshops finden im Rahmen des Projektes "aufgetischt und aufgetafelt" in Kooperation mit dem Museum Viadrina statt. Alle Frankfurter:innen sind neben der Teilnahme an den Koch-Workshops zu den Ausstellungen "Essen und Schlemmen an der Oder" ab 16. Juni im Junkerhaus des Museums und "Bei trocken Brot. Hinter Gittern und im Lager" ab 23. Juni in der Gedenk- und Dokumentationsstätte "Opfer politischer Gewaltherrschaft" eingeladen
Für die Veranstaltungsreihe "Mach was mit Buchstaben und Zahlen" sucht das Grundbildungszentrum der Volkshochschule Frankfurt (Oder) Dozent*innen auf Honorarbasis. Mehr Informationen finden Sie hier.
Ab dem 04. April sind alle bisherigen Coronabeschränkungen für den Besuch von Kursen der Volkshochschule aufgehoben. Bitte seien Sie trotzdem vorsichtig!
Die VHS hat inzwischen fünf Deutschkurse für ukrainische Flüchtlinge eröffnet. An dieser Stelle danken wir den ehrenamtlichen Kursleiter*innen, der Buchhandlung Ulrich von Hutten und der Lukas Buchhandlung sowie privaten Spendern, u.a. den Mitgliedern des CDU-Kreisverbandes, die Mittel für Lehrbücher zur Verfügung gestellt haben.
Die vhs.cloud ist die exklusive und kostenfreie Online-Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Dateiablage, Mail- und Chatfunktionen sowie das Konferenztool EduDip nutzen wir für die Durchführung unserer Onlinekurse. Registrierten Nutzern steht natürlich auch ein individueller "Schreibtisch" mit zahlreichen Funktionen zur Verfügung. Wie Sie sich in der vhs.cloud registrieren können erfahren Sie hier. Und hier weitere Anleitungsvideos.
Finden Sie den richtigen Sprachkurs mit dem Online-Einstufungstest für Englisch, Deutsch und Polnisch, Informationen zu Deutsch- und Englischzertifikaten, zum Einbürgerungstest und zu Tests für andere Sprachen sowie alle Termine für Sprachzertifikate auf einen Blick!
Volkshochschule Frankfurt (Oder)
Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49 335 54 20 25
Fax: +49 335 500 800 20
E-Mail: buero@vhs-frankfurt-oder.de
Während des Semesters
Montag - Donnerstag
10:00 - 19:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr
In den Ferien (Land Brandenburg)
Montag und Donnerstag
10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 19:00 Uhr
Entgeltordnung der VHS ab 01.01.2019
Anmeldeformular Kurse zum Ausdrucken
Antrag auf Ratenzahlung zum Ausdrucken
Anmeldeformular zur Sprachprüfung zum Ausdrucken
Anmeldeformular für den Test "Leben in Deutschland" zum Ausdrucken
Anmeldeformular für den Einbürgerungstest
Prüfungsordnung Goethe-Institut