Gesamtübersicht
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Das Eltern-Kind-Zentrum der VHS
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Politik - Gesellschaft - Umwelt
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kultur und Gestalten
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheit - Sport - Outdoor
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Sprachen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Computer - Beruf - Karriere
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Grundbildungszentrum
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Nachholen von Schulabschlüssen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Online-Seminare
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Barrierefreie und inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kinderkurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Ausstellungen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kursy dla osob polskojezycznych
Musik ist grenzenlos: gemeinsam singen
Singen tut gut, stärkt und erfreut - und Lieder verbinden über Grenzen hinweg! Der Offene Liederkreis lädt ein, gemeinsam in der Gruppe zu singen - seien es Volks- oder Poplieder aus Deutschland, Polen oder anderen Ländern. Dabei lernen wir leicht die Aussprache anderer Sprachen, tauschen uns aus und lernen uns kennen. Alle sind eingeladen, unabhängig von Alter, Herkunft und Vorkenntnissen! Wer ein Instrument spielt, darf es gerne mitbringen. Herzlich willkommen!(Eng) Singing is fun, keeps body and soul healthy - and songs connect people beyond borders! The Open Song Circle invites you to sing them together - be it folk- or pop songs from Germany, Poland or whatever country in the world. We learn pronounciation easily while singing, exchange song stories and get to know each others. Everybody is invited, no matter what age, origin or previous musical knowledge. Who plays an instrument is invited to bring it to the circle. Welcome!
0,00 €
Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 04.12.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Entspannung durch Klang: inklusiv
Klangreisen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind meist Erfahrungen in der Gruppe.Unterstützt durch die wundervollen Klänge verschiedener Obertoninstrumente (Klangschalen, Monochord, Handpan, Sansula) ist im Geiste grenzenloses Reisen möglich. Es lösen sich Spannungen, Stress wird abgebaut und schnell kommt es zu einer geistigen Tiefenentspannung. Ein entspannter Geist fördert die Selbstheilungskräfte und stärkt den Körper.
Jochen Krüger ist ausgebildeter Klangtherapeut und sammelte reichlich Erfahrungen mit dem Einsatz seiner original tibetischen Klangschalen und mit weiteren Obertoninstrumenten.
Die ganzheitliche Klang-Behandlung dauert 60 Minuten und lässt sich am besten in gemütlicher Kleidung genießen. Matten und Decken sowie verschiedene Kissen gibt es vor Ort. Am Ende bleibt Zeit für Fragen oder ein Gespräch.
5,00 €
Ort: VHS, Raum 0.11 (Haus 2)
Beginn: 04.12.2025
Zeit: 17:45 - 19:15 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Salben, Cremes, Tinkturen und Kräuter-Öle selber machen
Aus einheimischen Heilpflanzen lassen sich viele wertvolle Naturprodukte herstellen. Wie genau funktioniert aber die Zubereitung? Und was sollte beachtet werden? In diesem Workshop werden wir uns u.a. der Kunst der Salbenherstellung widmen. Die Teilnehmer/-innen werden in die heimische Kräuterkunde eingeführt. Nach einer Einführung in die Grundlagen zum Kräutersammeln sowie einem Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der Zubereitung von Naturprodukten, lernen Sie die Heilkräfte aus Pflanzen extrahieren und anwenden sowie wie man selbst wertvolle Naturprodukte aus gesammelten heimischen Pflanzen herstellen kann. Die selbst zubereiteten Produkte können mit nach Hause genommen werden. Die Materialkosten werden mit der Dozentin verrechnet.Wir stellen eine Gänseblümchensalbe her und einen weiteren Überraschungsextrakt.
Gänseblümchensalbe, oft mit Gänseblümchenextrakt, Hamamelis und Panthenol, wird zur Hautpflege und Wundheilung eingesetzt. Sie wirkt entzündungshemmend, hautregenerierend und kann bei rissiger, trockener oder gereizter Haut helfen. Die Salbe bildet eine Schutzschicht, die die Haut vor äußeren Einflüssen schützt und die Neubildung von Hautgewebe unterstützen kann
5,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn: 04.12.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Sprachcafé
Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 04.12.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Smartphone- und PC-Sprechstunde
Sie haben Fragen zu Smartphone, Tablet oder PC? Nutzen Sie die Gelegenheit unserer Sprechstunde. Oft reicht ein Tipp und alles klappt wieder.Hinweis: Die Sprechstunde ist nur zur Klärung konkreter Fragen oder Probleme geeignet. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Zur Bedienung und Einrichtung von PC, Tablet und Smartphone bieten wir spezielle Einsteigerkurse an. Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl des für Sie passenden Angebots.
Wir bitten um vorherige Anmeldung!
5,00 €
Ort: VHS, Raum 1.05 (Haus 1)
Beginn: 04.12.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Deutsch für Kinder (Vorschule/ Grundschule)
In diesem Kurs lernen und üben die Kinder spielerisch in einer kleinen Gruppe die deutsche Sprache.Für Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Bitte anmelden: familie@vhs-ffo.de
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 05.12.2025
Zeit: 15:30 - 16:30 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich
Deutsch für Kinder (Vorschule/ Grundschule)
In diesem Kurs lernen und üben die Kinder spielerisch in einer kleinen Gruppe die deutsche Sprache.Für Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Bitte anmelden: familie@vhs-ffo.de
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 05.12.2025
Zeit: 16:30 - 17:30 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich
Gemeinsam lecker kochen
„Gemeinsam lecker kochen“ richtet sich an Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis 1,5 Jahren, die Lust haben in Gesellschaft die Welt des Essens zu erkunden. Wir kochen gemeinsam einfache Mahlzeiten für die ganze Familie und besprechen Themen vom B(r)eikoststart zur Familienkost. Die Veranstaltung wird begleitet vom Netzwerk Gesunde Kinder. Die Teilnahme ist kostenfrei und wir bitten um Anmeldung!0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 05.12.2025
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich
Meine liebste historische Postkarte aus Frankfurt (Oder)
Heute wollen wir keinen klassischen Vortrag hören, sondern Sie sind eingeladen, Ihr Wissen einzubringen. Bringen Sie Ihre Postkarten vom historischen Frankfurt mit und erzählen Sie darüber. Am Schluss wollen wir voten, welche Postkarte oder Geschichte am großartigsten war. Es gibt drei Buchpreise zu gewinnen.Bitte unbedingt anmelden, damit wir die Veranstaltung gut planen können.
5,00 €
Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 05.12.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele
"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee, Wizard, Skyjo), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn: 05.12.2025
Zeit: 14:00 - 17:15 Uhr
Termine: 1
Plätze frei