Gesamtübersicht
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Das Eltern-Kind-Zentrum der VHS
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Politik - Gesellschaft - Umwelt
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kultur und Gestalten
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheit - Sport - Outdoor
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Sprachen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Computer - Beruf - Karriere
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Grundbildungszentrum
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Nachholen von Schulabschlüssen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Online-Seminare
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Barrierefreie und inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kinderkurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Ausstellungen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kursy dla osob polskojezycznych
Deutsch für Kinder (Vorschule/ Grundschule)
In diesem Kurs lernen und üben die Kinder spielerisch in einer kleinen Gruppe die deutsche Sprache.Für Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Bitte anmelden: familie@vhs-ffo.de
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 07.11.2025
Zeit: 16:30 - 17:30 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich
Gemeinsam lecker kochen
„Gemeinsam lecker kochen“ richtet sich an Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis 1,5 Jahren, die Lust haben in Gesellschaft die Welt des Essens zu erkunden. Wir kochen gemeinsam einfache Mahlzeiten für die ganze Familie und besprechen Themen vom B(r)eikoststart zur Familienkost. Die Veranstaltung wird begleitet vom Netzwerk Gesunde Kinder. Die Teilnahme ist kostenfrei und wir bitten um Anmeldung!0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 07.11.2025
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich
Spielend lernen: Spieletreff Karten- und Brettspiele
"Spielend lernen" ist das Motto dieses Freitagstreffs für alle, die gern spielen, aber noch keine Spielpartner/-innen haben. Sie können hier die verschiedensten Spiele erlernen (Skat, Canasta, Rommee, Wizard, Skyjo), sie aber auch mit anderen spielend festigen. Neben Kartenspielen stehen Brettspiele zur Verfügung.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn: 07.11.2025
Zeit: 14:00 - 17:15 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Geschichtensalon
Zwei Geschichtenerzähler/-innen laden ein zum Zuhören und selbst erzählen. Bei einem Tee wollen wir zuhören, selbst erzählen und ins Gespräch kommen über die Welt der Märchen, Mythen und Sagen. Mitzubringen sind zwei offene Ohren, vielleicht Tee und Kekse für sich selbst und zum Teilen.0,00 €
Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 07.11.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Arabisch lesen und schreiben für Kinder
Dieser Kurs richtet sich an Kinder, deren Muttersprache Arabisch ist. Eine arabische Muttersprachlerin übt spielerisch das Lesen und Schreiben der arabischen Schrift.Begrenzte Teilnehmerzahl - bitte anmelden.
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 08.11.2025
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Kreativworkshop für Familien
Die ganze Familie darf heute kreativ werden und sich mit unterschiedlichen Materialien und Techniken ausprobieren. Die Dozentin bereitet Aktivitäten für verschiedene Altersgruppen vor.Das genaue Thema wird noch bekannnt gegeben.
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 08.11.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Historischer Spaziergang um das Slubicer Stadion
Die Architektur der imposanten Sportanlage, und insbesondere die Tribüne mit ihren Rundbogenkolonaden und Arkaden-Gängen aus Bruchstein wirken wie ein Relikt aus dem Nationalsozialismus. Auch um die Auftritte von Adolf Hitler werden vor Ort gerne Legenden kolportiert. Tatsächlich ist das Stadion in früheren Zeiten entstanden. Mit seinem Bau wurde bereits 1915 nach Plänen des Frankfurter Stadtbaurates Otto Morgenschweis begonnen. Dabei wurden auch russische Kriegsgefangene des Ersten Weltkrieges eingesetzt. Der weitere Kriegsverlauf und die folgende Wirtschaftskrise führten zu einer langen Bauunterbrechung bis 1925/26. Erst im Mai 1927 konnte das Stadion mit einem großen Sportfest eingeweiht werden. Die Sportstätte galt damals als eine der bedeutendsten Anlagen ihrer Art. Schon die naturnahe Einbettung in die Hanglage der Kleisthöhe machte sie zu etwas ganz Besonderem. Die Tribüne bot ursprünglich einen beeindruckenden Blick über die Dammvorstadt und die Oderniederung.Die Sportanlage erhielt 1927 den Namen „Ostmarkstadion“, der auf Frankfurts damalige geopolitische Lage in der nach dem Ersten Weltkrieg neu entstandenen Grenzlage verweist. 70 Kilometer ostwärts entstand Polen als neuer Nationalstaat und Frankfurt inszenierte sich in der Weimarer Republik als Bollwerk des Deutschtums im östlichen Grenzland, zeitgenössisch „Ostmark“. Das Stadion ist mit dem 1913 in Berlin eröffneten „Deutschen Stadion“, das 1934 dem heutigen Olympiastadion weichen musste, vergleichbar.
Der Kleistturm ist in dem Spaziergang eingeschlossen.
0,00 €
Ort: Stadion SOSiR, Sportowa 1, 69-100 Słubice
Beginn: 08.11.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Einführung in Windows 11
Windows 11 ist erschienen und bringt viele Veränderungen und Neuerungen. Dieses Seminar bietet einen schnellen Einstieg in die Bedienung und den Umgang mit dem Betriebssystem. Es werden Schritt für Schritt die überarbeitete Oberfläche und der Funktionsumfang von Windows 11 erklärt. Eigener Laptop mit Windows 11 kann mitgebracht werden!24,00 €
Ort: VHS, Raum 1.05 (Haus 1)
Beginn: 08.11.2025
Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Wanderung im Baruther Urstromtal : Wanderung
Die Tour führt um den Zeschsee und Großen Möggeliner See.Alle Wanderinnen und Wanderer nehmen kostenlos teil, stets aber auf eigene Versicherung. Jede/-r versorgt sich aus dem eigenen Rucksack. Eine Einkehr ist nicht bei jeder Tour vorgesehen.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Ansprechpartner und bei erforderlichen Voranmeldungen Karl Görs
Tel.: 0152 51675517 E-Mail wandern@alpenverein-ffo.de
0,00 €
Ort: Parkplatz am Campingplatz in 15806 Zesch am See (Stadt Zossen)
Beginn: 09.11.2025
Zeit: 10:00 - 16:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Unfallprävention und Erste-Hilfe im Säuglings-und Kleinkindalter
Die Zeit mit einem Baby und Kleinkind ist ein Abenteuer und Verletzungen bleiben nicht aus. Wir möchten auf Gefahrenquellen hinweisen und wichtige Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe vermitteln!Anmeldeinformationen: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um vorherige Anmeldung unter 0335 56 54 110 oder per Mail an k.koepke@caritas-brandenburg.de.
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 10.11.2025
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich