Gesamtübersicht
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Das Eltern-Kind-Zentrum der VHS
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Politik - Gesellschaft - Umwelt
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kultur und Gestalten
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheit - Sport - Outdoor
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Sprachen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Computer - Beruf - Karriere
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Grundbildungszentrum
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Nachholen von Schulabschlüssen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Online-Seminare
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Barrierefreie und inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kinderkurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Ausstellungen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kursy dla osob polskojezycznych
Sprachcafé
Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 17.11.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Deutsch für Vorschulkinder
Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wir singen, spielen und erzählen und lernen auf diese Weise die deutsche Sprache. Auch die Eltern lernen in diesem Kurs mit.Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Vorschulalter. In den Ferien findet der Kurs nicht statt.
Bitte anmelden per E-Mail oder telefonisch:
E-Mail: familie@vhs-frankfurt-oder.de
Tel.: 0335 28396310
Tel.: 0335 50080023
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 14:15 - 15:00 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich
Eltern-Kind-Gruppe: Babyklang
Ganz feine Klangschwingungen breiten sich sanft über den ganzen Körper aus. Wie eine „sanfte Massage“. Babys lauschen den harmonischen Klängen, empfinden diese schnell als besonders wohltuend und werden dadurch meist ruhiger und können sich entspannen. Auch die Erwachsenen genießen mit. Das probieren wir heute mit einem Klangtherapeuten aus.0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. "Nord"), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Zähnchentreff: Gesunde Kinderzähne von Anfang an
Heute wird alles rund um die ersten Zähne und Zahngesundheit besprochen: Wie wichtig Zahnpflege schon bei den Kleinsten ist, wann wir damit beginnen sollten und wie, erklärt uns Frau Dr. Hübner vom Zahnärztlichen Dienst.0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung auf Warteliste
Straßen erzählen Geschichte(n): Fürstenwalder Poststr.: Spaziergang
Besondere Orte üben eine faszinierende Anziehung auf uns Menschen aus. Die "magischen" Häuser erzählen ihre eigenen Geschichten. Sie erhalten historische Informationen über den jeweiligen Ort. Währenddessen kann gern fotografiert werden. Die Kurse werden unabhängig vom Wetter durchgeführt.Es sind unbedingt feste Schuhe zu tragen, es wird seitens der VHS keine Haftung übernommen.
Der Straßenname erinnert daran nur, dass diese Straße Teil einer alten Poststraße nach Fürstenwalde, einer ca. 30 km westlich von Frankfurt (Oder) gelegenen Stadt, war. Sie führte über Rosengarten, Pillgram, Jacobsdorf, Petersdorf, Briesen, Falkenberg und Berkenbrück. Fürstenwalde, Stadt in Brandenburg, an der Spree (Oder-Spree-Kanal); Stahlguss, Chemische Reifenindustrie (Pneumant). Fürstenwalde war jahrzehntelang Kreisstadt des gleichnamigen Kreises, heute im Landkreis Oder-Spree gelegen.
Beim heutigen Spaziergang lernen wir historische Fakten zum Heeresbauamt und zum Lebensmitteluntersuchungsamt.
Höhepunkt wird der Besuch des Stasi-Unterlagen-Archivs sein. Dort erwartet uns eine Ausstellung über die Fußballfans in der DDR und bei einem heißen Tee eine kurze Einführung in die Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs.
0,00 €
Ort: Westkreuz, Endhaltestelle der Straßenbahn
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Bibliothek digital: Onleihe, Filmfriend, Pressreader, Brockhaus, Munzinger u.v.m
Die Nutzung von digitalen Medien erfreut sich immer größerer Beliebtheit.Laut einer BITKOM-Studie vom September 2014 liest jeder Vierte der Befragten E-Books.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) stellt sich seit vielen Jahren diesem Trend mit ihrem Angebot der E-Ausleihe, wo man 24 Stunden am Tag digitale Medien kostenlos herunterladen kann. Voraussetzung ist lediglich ein gültiger Bibliotheksausweis.
Gemeinsam mit den Bibliotheken der Städte Cottbus, Potsdam, Brandenburg sowie dem Landkreis Potsdam-Mittelmark werden im Onleihe-Verbund-Brandenburg : www.onleihe.de/verbund_brandenburg mittlerweile über 13.000 Medien zur Ausleihe angeboten.
Wer den passenden E-Book-Reader dazu testen möchte, kann sich diesen in der Bibliothek für 4 Wochen ausleihen.
Die Veranstaltung soll unterstützen, sich in der Vielfalt elektronischer Informationsmittel zu orientieren und diese selbständig zu handhaben.
Alle Teilnehmer können sich aktiv beteiligen und Fragen stellen. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich einen Leseausweis für die Bibliothek ausstellen zu lassen.
0,00 €
Ort: Stadt- und Regionalbibliothek, Bischofstr. 17
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 16:30 - 17:30 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Encaustic: Malen mit dem Bügeleisen: barrierefrei und inklusiv
Encaustic - das ist eine Kunstrichtung, bei der Bilder mit heißem Wachs mit einer Art kleinem Bügeleisen gemalt werden. Entdecken Sie diese faszinierende Technik. Am Ende haben Sie ein wunderschönes Bild, was Ihnen bestimmt gefallen wird. Sie können auch schöne Weihnachtskarten gestalten.Wir lernen eine spezielle gestalterische Technik kennen, üben unsere Motorik und unser Farbempfinden.
Die Materialkosten von 2,00 € werden mit der Dozentin verrechnet.
5,00 €
Ort: VHS, Raum 1.04 (Haus 1)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Einfach besser fotografieren
Dieser Fotokurs richtet sich an Anfänger/-innen und Leute, die mit ihren Fotos noch nicht zufrieden sind. Es geht darum, zu erkunden, was eine digitale Kamera alles kann und wie man sie effektiv nutzen kann, um bessere Fotos zu bekommen. Was sind die Geheimnisse für gute Landschaftsaufnahmen, für eindrucksvolle Porträts, Stillleben und Makros? Was bringt mir Bildbearbeitung? Das und viele Tipps und kreative Anregungen will dieser Kurs vermitteln. An drei Abenden befassen wir uns mit den Grundlagen und Anwendungen der Fotografie. Zwischen den Terminen können die Teilnehmenden versuchen, das Gelernte umzusetzen und am darauffolgenden Treffpunkt können die erstellten Fotografien und eventuelle Probleme besprochen werden. Überraschen Sie ihre Familie und Freunde mit gelungenen Fotos!
33,00 €
Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 3
Anmeldung möglich
Sprachcafé
Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Sprachcafé
Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 18.11.2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich