Gesamtübersicht
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Das Eltern-Kind-Zentrum der VHS
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Politik - Gesellschaft - Umwelt
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kultur und Gestalten
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheit - Sport - Outdoor
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Sprachen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Computer - Beruf - Karriere
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Grundbildungszentrum
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Nachholen von Schulabschlüssen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Online-Seminare
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Barrierefreie und inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kinderkurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Ausstellungen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kursy dla osob polskojezycznych
Eltern-Kind-Gruppe: Mutter-/ Vater-Kind-Kur
Zeit für mich und neue Kraft tanken. Das Familienzentrum am MehrGenerationenHaus MIKADO ist Anlaufstelle für Themen und Fragen rund um finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Familien. Zudem können Eltern zu den Themen Mutter-/Vater-Kind-Kur beraten werden. Die Leitung des Familienzentrums, Julia Türke, möchte heute darüber informieren, wann eine solche Kur möglich ist und wie man diese beantragt. Prävention ist besser als Nachsorge.“0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. "Nord"), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 25.11.2025
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Kleine Schreibwerkstatt
Ihr dürft euch heute an einzelnen Buchstaben, Schriftarten und verschiedenen Schreibgeräten ausprobieren. Außerdem wird eine Sprachberaterin mit uns darüber ins Gespräch kommen wie man die Entwicklung des Schreibens unterstützen und fördern kann.0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 25.11.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Klima und Gesundheit: Webinar
Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle!In der kostenlosen Webinar-Reihe vermitteln Expert/-innen in Sachen Klimaschutz praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln. Sie zeigen auf, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung – geben verständliche Einblicke und alltagstaugliche Tipps.
Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/
25. November 2025, 18.00 Uhr-19.30 Uhr: Klima und Gesundheit - Dr. Julian Weilbacher
Es wird beleuchtet, wie die Klimakrise unsere körperliche und psychische Gesundheit bedroht – und wie wir präventiv und resilient darauf reagieren können. Dr. Julian Weilbach macht deutlich, welche Rolle Gesundheitsberufe und jede*r Einzelne beim Klimaschutz spielen.
0,00 €
Ort: VHS-Online-Kurs
Beginn: 25.11.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Riechen, hören, schmecken: barrierefrei & inklusiv
Kaufen Sie auch oft mehr als sie eigentlich wollten? Mit Regalgestaltung, Wegeleitung, Werbung und Gerüchen werden Verbraucher zielgerichtet zum Kauf gelenkt. Ein virtueller Rundgang durch den Supermarkt deckt Einkaufstricks, Zuckerfallen und Mogelpackungen auf. Was ist von Fitness-Brot und "gesundem" Zuckerersatz zu halten?Der Vortrag gibt Tipps für den nächsten Supermarktbesuch.
0,00 €
Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 25.11.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Sprachcafé
Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 25.11.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Sprachcafé
Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 25.11.2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Besuch des THW: inklusiv
Die Nacht hell erleuchten oder eine überschwemmte Tiefgarage trocken legen? Es sind die unterschiedlichen Einheiten und die Fülle der Spezialtechnik, die die Hilfe des THW in Frankfurt (Oder) wertvoll und besonders machen.Ob schwere Bergung, Räumungsarbeiten oder Einsatzführung - die Liste der Einsatzoptionen für das Frankfurter THW ist lang und vielfältig.
Um diesen und anderen Gefahren angemessen begegnen zu können, ist in Frankfurt das THW mit Personal und Spezialtechnik in unterschiedlichen Einheiten gebündelt. Diesen stehen mehr als 20 Fahrzeuge und Anhänger zur Verfügung. Wir erfahren heute viel über die Aufgaben des THWs und wie sie vorbereitet sind auf unterschiedliche Katastrophen. Wir besichtigen weiterhin den Fuhrpark.
0,00 €
Ort: Georg-Quincke-Straße 1, 15236 Frankfurt (Oder)
Beginn: 26.11.2025
Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Spielend lernen: durch Sprach- und Wortspiele deutsch üben
Wir wollen spielend die deutsche Sprache lernen und verbessern. Im Gespräch festigen sich die Worte, Satzbau und Grammatik. Spielerisch kann trainiert werden, dabei gibt es viel Spaß, können Sie gut verlieren!? (z.B. Tabu, Stadt, Land, Fluss, Mensch ärgere dich nicht)Ab Niveau A2
0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn: 26.11.2025
Zeit: 15:30 - 17:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Handarbeitscafé: Stricken, Häkeln, Nähen. Kreativ sein ohne Grenzen
Stricken und Häkeln sind auch weiterhin beliebte Hobbys für Jung und Alt. Handarbeitsfähigkeiten sind nicht nur praktisch, sondern können für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Sie möchten gern mal ein Paar Socken stricken, eine Kuscheltier häkeln oder eine Pumphose nähen? Hier können Sie mit engagierten Stricker- und Näher/-innen in gemütlicher Runde an einem Faden ziehen und sich mit Unterstützung an Ihre individuellen Projekte wagen.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 26.11.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Spielerisch Deutsch lernen
In einer kleinen Gruppe wird spielerisch die deutsche Sprache geübt. Neue Wörter werden kennengelernt, bekannte Wörter geübt. Es können Lieblingsspielsachen mitgebracht werden. Eltern dürfen gern mitlernen.Für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren.
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 27.11.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich