Gesamtübersicht
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Das Eltern-Kind-Zentrum der VHS
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Politik - Gesellschaft - Umwelt
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kultur und Gestalten
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Gesundheit - Sport - Outdoor
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Sprachen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Computer - Beruf - Karriere
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Grundbildungszentrum
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Nachholen von Schulabschlüssen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Online-Seminare
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Barrierefreie und inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Inklusive Kurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kinderkurse
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Ausstellungen
- Kurse des folgenden Fachbereiches aufrufen: Kursy dla osob polskojezycznych
Eltern-Kind-Gruppe: Bilderbücher und erstes Vorlesen
Babys und Bücher, wie passt das zusammen? Sehr gut! Denn schon die Kleinsten haben viel Freude beim Bilderbücher anschauen, Vorlesen, Singen. Das Vorlesen und der alltägliche Umgang mit Büchern wirken sich positiv auf die frühkindliche Bildung aus. Hierüber möchte die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) mit den Eltern ins Gespräch kommen und aufzeigen, welchen Beitrag die Bibliothek leisten kann. Neue Bilderbücher können kennengelernt sowie Lesestart-Pakete mitgenommen werden.0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. "Nord"), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 02.12.2025
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Offener Spieletreff für Familien: Vater bleiben nach der Trennung
Alles durcheinander - was nun? Wie bleibe ich Vater nach der Trennung? Was brauche ich und was braucht mein Kind?Bitte anmelden.
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 02.12.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Kerzen mit Wachs verzieren: barrierefrei & inklusiv
Eine mit Liebe angefertigte Advents- oder Weihnachtskerze ist ein persönliches und einzigartiges Geschenk!Auch wenn es nicht ganz einfach aussieht - mit ein bisschen Geschick ist es gar nicht so schwer, eine Kerze mit Wachs zu verzieren. Mit den Tipps der Dozentin kann eigentlich gar nichts schiefgehen!
Das Material (ca. 5,00 €) wird mit dem Dozenten verrechnet.
Wir wollen eine schöne Kerze machen.
Das ist ein tolles Geschenk.
Es ist gar nicht schwer.
Wir nehmen dafür eine Kerze
und bunten Wachs.
Und die Leitung hilft dabei.
Zum Schluss haben wir
die Kerze verschönert.
Bei der Leitung werden 5 Euro für das Material bezahlt.
0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 02.12.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Sprachcafé
Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 02.12.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Sprachcafé
Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt alle Deutschlernenden ein, im Sprachcafé das Sprechen zu üben. Der Treff findet dienstags von 15 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum 0.19 im Erdgeschoss der VHS Frankfurt (Oder) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.19 (Haus 2)
Beginn: 02.12.2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Schwangeren- und Babyfrühstück
Die Zeit der Schwangerschaft, Geburt und als frischgebackene Eltern ist aufregend und voller Fragen.Das Netzwerk Gesunde Kinder lädt Sie zu einem leckeren Frühstück ein, um sich mit anderen Schwangeren und Eltern mit Babys bis ca. 6 Monaten auszutauschen. Findet an jedem ersten Mittwoch im Monat, von 9:00 - 11:00 Uhr statt.
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei
Kerstin Köpke (Netzwerk Gesunde Kinder):
0335 56 54 110
01724414328
k.koepke@caritas-brandenburg.de
0,00 €
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Mitte (ehem. Nord), Paul-Feldner-Str. 6
Beginn: 03.12.2025
Zeit: 08:00 - 13:00 Uhr
Termine: 1
Keine Online-Anmeldung möglich
Klima und Digitalisierung: Webinar
Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle!In der kostenlosen Webinar-Reihe vermitteln Expert/-innen in Sachen Klimaschutz praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln. Sie zeigen auf, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung – geben verständliche Einblicke und alltagstaugliche Tipps.
Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/
03. Dezember 2025, 18.00 Uhr-19.30 Uhr: Klima und Digitalisierung - Max Bömelburg
Warum ist Digitalisierung nicht automatisch klimafreundlich? Wie können wir Digitalisierung sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestalten? Max Bömelburg bietet Orientierung und Alternativen für eine gemeinwohlorientierte, digitale Zukunft.
0,00 €
Ort: VHS-Online-Kurs
Beginn: 03.12.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Termine: 1
Plätze frei
Weniger ist Mehr! Kraftvoll, mit Begeisterung und selbstbewusst
Unzufriedenheit, Frustration, die Empfindung, nicht das Richtige zu tun und vieles zu versäumen, begleiten uns oft in der Suche nach Erfüllung und Glück - in Bezug auf den persönlichen Alltag und auch in der Sinnerfüllung im Beruf. Wir springen von Erfahrung zu Erfahrung, haben die Empfindung, viel zu tun, aber eigentlich kommt für uns wenig dabei heraus. Wie kann ich mich auf das für mich Wesentliche konzentrieren? Wie kann ich mich auf das beschränken, was von meinem Innern und meinen Emotionen wirklich bedeutsam ist? Wie kann ich den Zugang zu dem finden, was ich mit Begeisterung, Leichtigkeit und stressfrei tun kann, dabei im „Flow“ (Lebensfluss) bleibe und Energie gewinne? Im Kurs geht es um Wege und Möglichkeiten zu einem zufriedenen, erfüllten und energiereichen Herangehen an das Leben.17,00 €
Ort: VHS, Raum 1.07 (Haus 1)
Beginn: 03.12.2025
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Spielend lernen: durch Sprach- und Wortspiele deutsch üben
Wir wollen spielend die deutsche Sprache lernen und verbessern. Im Gespräch festigen sich die Worte, Satzbau und Grammatik. Spielerisch kann trainiert werden, dabei gibt es viel Spaß, können Sie gut verlieren!? (z.B. Tabu, Stadt, Land, Fluss, Mensch ärgere dich nicht)Ab Niveau A2
0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.20 (Haus 2)
Beginn: 03.12.2025
Zeit: 15:30 - 17:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich
Handarbeitscafé: Stricken, Häkeln, Nähen. Kreativ sein ohne Grenzen
Stricken und Häkeln sind auch weiterhin beliebte Hobbys für Jung und Alt. Handarbeitsfähigkeiten sind nicht nur praktisch, sondern können für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Sie möchten gern mal ein Paar Socken stricken, eine Kuscheltier häkeln oder eine Pumphose nähen? Hier können Sie mit engagierten Stricker- und Näher/-innen in gemütlicher Runde an einem Faden ziehen und sich mit Unterstützung an Ihre individuellen Projekte wagen.0,00 €
Ort: VHS, Raum 0.06 (Haus 2)
Beginn: 03.12.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Termine: 1
Anmeldung möglich